Motorkontrollleuchte bei 3000 Touren
Guten Abend liebe Schrauber und Schrauberinnen,
langsam verzweifel ich mit meinem Opel Astra G Caravan BJ:99 200.595Km 75PS 1,6er
bei langsamer Fahrt (in der Stadt 30-50 Kmh niedriger Drehzahlbereich) ist alles in Ordnung,
aber sobald ich auf die Autobahn oder Schnellstraße fahren (110-130 Kmh etwas höherer Drehzahlbereich 3000-4000 Touren) geht die Motorkontrollleuchte an und das Auto bremst quasi automatisch ab und nimmt nur sehr schlecht Gas an...
Sobald ich wieder ein bisschen Gas gebe (3500 Touren) fängt er sich nach kurzer Zeit und die "MKL" wieder aus.... aber dann wenn der Drehzahlmesser wieder auf 3000 Touren kommt, geht die "MKL" wieder an und geht auch nicht so schnell wieder aus..
es kommt sogar soweit dass der Motor komplett aus geht und ich den Motor nur sehr schlecht gestartet bekomme...
Ich habe schon die "Kraftstoffpumpe" ausgetauscht aber daran hat es leider nicht gelegen...
vllt. könnt ihr mir ja helfen =), ich habe viele verschiedene Aussagen jetzt gelesen was es sein könnte... darauf hin habe ich mit ein OBD-Diagnosegerät bestellt und bin gespannt ob es einen Fehler anzeigt...
Ich habe auch schon bei YouTube mehrere Videos gesehen, wo sie Gas+Bremse komplett durchtreten und die Zündung einschalten... nun sollte das Auto den Fehlercode mit blinken der "MKL" ausblinken...
dies funktioniert nur leider bei mir nicht, die "MKL" bleibt an und leuchtet durch.. dann noch ein anderes Video wo man die ODB Punke 4 und 6 mit einem Draht überbrücken soll dann die Zündung einschalten soll.. dann würde die "MKL" auch angeblich den Fehlercode ausblinken... ich traue mich aber nicht da einfach einen Draht reinzustecken und da dran rumzufummeln...
naja vllt. habt ihr ja eine Idee..
LG und danke im voraus
Boo
19 Antworten
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:48:38 Uhr:
Da musst du schon was spezielles nehmen, damit sich die Ölkohle löst. Zeit hilft da mehr als Gewalt.
Der Bremsenreiniger läuft aber nicht am Kolben vorbei, sondern bleibt als Fütze oben drauf
Soweit ich weiß wird der Kolben durch einen Motor gesteuert. Dieser sitzt im AGR und muss der hohen Hitze standhalten. Oft ist dieser Motor defekt und schließt den Kolben nicht mehr richtig. Mit Gewalt den Kolben zu bewegen bringt also nichts. Ganz im Gegenteil, so machst Du nur die Mechanik mit fem Hammer kaputt.
Hier bringt es nur etwas sich ein neues AGR zu kaufen.
Früher wurden die AGRs durch eine Unterdruckleitung geregelt. Da hat es meistens was gebracht das AGR über Nacht in Bremsenreiniger zu legen.
Zitat:
@xXBooSt3rXx schrieb am 27. Mai 2020 um 20:52:50 Uhr:
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:48:38 Uhr:
Da musst du schon was spezielles nehmen, damit sich die Ölkohle löst. Zeit hilft da mehr als Gewalt.Der Bremsenreiniger läuft aber nicht am Kolben vorbei, sondern bleibt als Fütze oben drauf
Du hättest es ja auch in die andere Öffnung schütten können, da drin wäre es wichtiger.
Mit Bremsenreiniger wirst du da aber nicht weit kommen, du brauchst was, das die Ölkohle löst.