Motorkontrollleuchte angegangen - NOx-Sensor?
Hallo Gemeinde,
Heute ging plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Ohne einer
Meldung vom Bordcomputer, sie leuchtet auf einmal einfach auf und geht nicht aus.
Neustart, zusperren einschlafen lassen hat nicht geholfen. Jetzt steht er mal
über Nacht und ich werde Morgen sehen was sich tut.
Fahrzeug
07/2018
50 TDI
19.000km
Kennt jemand das Problem oder hatte mal was ähnliches?
93 Antworten
4 Jahre und 100000km, da dann auf Kulanz hoffen ist schon fast wie an den Weihnachtsmann glauben. Der NOX Sensor ist quer durch alle Hersteller ein Problem, nicht nur bei Audi. Wenn die da was auf Kulanz machen must du dort schon ein guter Kunde sein…
Bei meinem S6 war der NOX Sensor (4K0907807E) nach 52K in 02/2022 ersetzt. Lief noch über die verlängerte Garantie. Allerdings wurde da noch eine Sicherung mit erneuert. Vielleicht sollte man erst mal nach der Sicherung sehen, war eine rote kleine 10A Sicherung (N10261503). Keine Ahnung an welchem Sicherungplatz die sitzt.
Wür der nochmal ausfallen, würde ich mal nach einer Alternative schauen, bei diesen Mondpreisen.
Den Sensor gibt es im Zubehör schon unter 200 € zu kaufen. der Sensor besteht übrigens aus Sensor und Steuergerät, ist ein Teil.
Danke für die Kommentare hinsichtlich Kulanz. Da ich von meiner Audi-Werkstatt erst einen späteren Termin bekommen habe, bin ich mit der NOx-Warnleuchte normal weitergefahren. Seit drei Tagen ist sie nun von alleine wieder erloschen. Somit gehe ich jetzt davon aus, dass es sich tatsächlich um einen Sensorfehler handelt und nicht um einen Defekt im Abgassystem, wie z.B. eine verrußte Drosselklappe.
Bei meinem war es auch so, hatte fast 2 Wochen eine Ruhe, dann wieder NOX Fehler. NOX Sensor samt Steuergerät wurde getauscht
Ähnliche Themen
Habe ebenfalls die Kontrolleuchte an, beim Kaltstart 3-4 Umdrehungen und das Auslesen bei Audi ergab bei 60K Abgasfehler. Thema ist ich habe den Wagen vor einer Woche gebraucht bei Audi gekauft. Vorgänger war ein Arzt. Hab einen Tag zuvor auf der Autobahn mühsam die 200km/h erreicht. Ich vermute es sitzt alles mit Ölkohle zu und hat sich gelöst. Jetzt muss der Händler erstmal mit der Werkstatt die Kostenübernahme klären.
Da wechselt man vom X1 wegen ständigen Antriebsfehler zu Audi.....BMW hat nach 5 Monaten der Rückabwicklung zugestimmt. Daher stehen zur Zeit 2 Autos mit gelber Kontrolleuchte vor der Türe :-)))
Hallo zusammen,
nach einigen kurzen Fahrten, sowie kurzen Motorstarts in letzter Zeit kamen folgende Fehler:
P225B00 Geber 2 für NOx Bank 1 Kalibrierung fehlerhaft
U002800 Sensor/Hybrid-CAN defekt
U029E00 NOx Sensor 2 keine Kommunikation
Nun meine Fragen: Kann es sein, dass sich der Sensor zugesetzt hat und eine längere "Reinigungsfahrt" Abhilfe verschaffen könnte?
Kann man den Sensor selbst wechseln, oder muss das am Ersatzteil vorhandene neue Steuergerät irgendwie angelernt werden?
Habe neben dem Originalteil nur noch eins von Vemo gefunden (V10-72-0184), hat jemand vielleicht noch einen Tip?
Besten Dank für jede Unterstützung!
Audi A6 C8 Avant 50 TDI MJ 2019
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor Fehler' überführt.]
Hallo Danny,
Das mit dem NOX Sensor ist ein bekanntes Problem bei der 50TDI, Konnte 2 Sachen los sein:
1) Stecker oder/und Kabel beschadigt, kannst du beim Abgasrohr prufen (deswegen keine Kommunikation)
2) Der NOX Sensor ist kaput (altes Teil 4K0907807E) und soll ersatz werden durch die 4K0907807AC
Ja, das Teil ist schweineteuer, aber es hat eine Modul und ich habe keiner (billiger) gefunden die funktionierte, nur original kaufen also!
Wenn du der A6 an der Vorseite hochsetzt kannst du dran kommen und ziemlich einfach wechseln.
Ich habe nach der ersten Fehlermeldung ubrigens noch 7500km (wegen Untersuchung) ohne Probleme weitergefahren. Nach der Tausch seit 20tkm kein Probleme mehr gehabt damit.
Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor Fehler' überführt.]
Zitat:
@Eckstreme schrieb am 25. Juni 2024 um 11:55:49 Uhr:
Hallo Danny,
Das mit dem NOX Sensor ist ein bekanntes Problem bei der 50TDI, Konnte 2 Sachen los sein:
1) Stecker oder/und Kabel beschadigt, kannst du beim Abgasrohr prufen (deswegen keine Kommunikation)
2) Der NOX Sensor ist kaput (altes Teil 4K0907807E) und soll ersatz werden durch die 4K0907807AC
Ja, das Teil ist schweineteuer, aber es hat eine Modul und ich habe keiner (billiger) gefunden die funktionierte, nur original kaufen also!
Wenn du der A6 an der Vorseite hochsetzt kannst du dran kommen und ziemlich einfach wechseln.
Ich habe nach der ersten Fehlermeldung ubrigens noch 7500km (wegen Untersuchung) ohne Probleme weitergefahren. Nach der Tausch seit 20tkm kein Probleme mehr gehabt damit.
Viel Erfolg[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor Fehler' überführt.]
Danke Dir für die Infos!
Wie sieht das aus mit "Anlernen" oder Ähnliches? Oder wird einfach ausgetauscht, Stecker ab, Stecker ran und alles funktioniert ohne irgendwelche Softwaregeschichten?
Moin, anlernen ist nicht notig, ist Plug&Play. Habe ubrigens noch eine Beitrage gelesen von einer die der Sensor gereinigt hat, aber da glaube ich ehrlich gesagt nicht so dran, besser neu gekauft! Viel Erfolg!
Nun, nach einigen mittleren und längeren Fahrten, auch mit längerem über 160 fahren und auch ein paar Minuten Vollgasfahrt, ist die Meldung wieder verschwunden.
Ich beobachte das erstmal weiter...
Bei mir kam er jeder 400km wieder.. Versuch sonnst Mal eine Reinigung!
Bei mir ist bei 60TKm auch die Kontrollleuchte angegangen.
Fehlerspeicher sagt folgendes:
P066C00 Glühkerze Zylinder 2, Kurzschluss nach Masse
P067A00 Glühkerze Zylinder 4, Kurzschluss nach Masse
P229F00 NOx-Sensor 2 Bank 1, Signal unplausibel
P229F00 NOx-Sensor 2 Bank 1, Signal unplausibel
Schon ungewöhnlich, dass nach 60TKm 2 von 4 Kerzen hinüber sind. Offiziell werden die doch garnicht getauscht oder? Wobei ich mal gesehen habe, dass die Hersteller ein Wechsel nach 80-90TKm empfehlen.
Können die Glühkerzen für den NOx Fehler zuständig sein? Weil ggf dort eine unregelmässige Verbrennjng stattfindet, meldet der NOx Sensor unplausible Werte?
Bisher merke ich motortechnisch nichts. Kein Ruckeln etc.
Hat jemand mal ein änhliches Fehlerbild gehabt und das Problem lag nicht beim
NOx Sensor?
So, bei mir das gleiche: Fehlermeldung ausgelesen
U029D [0xC29D]
Lost communication with nitrogen oxides (NOx) sensor A
Status:
Bestätigt
----------------------------
U029E [0xC29E]
Lost communication with nitrogen oxides (NOx) sensor B
Status:
Bestätigt
Steht jetzt in der Werkstatt, mal sehen.
An sich ein tolles Auto, aber diese ganzen Fehlermeldungen, die kommen und gehen nerven mich schon.
PS: 50tdi 11/2018 95tkm
Werkstatt sagt grade, Nox Sensor defekt, kostet 2.150€ , keine Garantieleistung möglich
Beide Sensoren gleichzeitig defekt? Kann ich mir nicht vorstellen. Da muss doch ein anderer Fehler vorliegen.