Motorkontrollleuchte angegangen - NOx-Sensor?

Audi A6 C8/4K

Hallo Gemeinde,

Heute ging plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Ohne einer
Meldung vom Bordcomputer, sie leuchtet auf einmal einfach auf und geht nicht aus.
Neustart, zusperren einschlafen lassen hat nicht geholfen. Jetzt steht er mal
über Nacht und ich werde Morgen sehen was sich tut.

Fahrzeug
07/2018
50 TDI
19.000km

Kennt jemand das Problem oder hatte mal was ähnliches?

A6 50TDI Motorkontrollleuchte
93 Antworten

Zitat:

@Tobias1635188 schrieb am 20. Februar 2024 um 12:16:31 Uhr:



Zitat:

@homeless schrieb am 19. Februar 2024 um 23:20:12 Uhr:


Exakt die gleiche Thematik vergangene Woche gehabt. Mein erster Gedanke war auch Marderbiss oder ähnliches. Es war aber NOx Sensor inklusive Steuergerät. Meine Werkstatt klärt gerade wegen Kulanz. Problem scheint bei Audi bekannt zu sein. Die Chance auf 70% Übernahme Materialkosten stehen gut laut meinem Händler.

Bei mir im Fehlerspeicher steht Geber 1 UND Geber 2.
Was das bei dir genau so?
Und falls ja, werden/wurden beide Sensoren getauscht?
Eine Übernahme der Kosten gibt es bei mir wohl nicht, keine Garantie o.ä. mehr.
Wenn es z.B. der obere Sensor mit Steuergerät wäre, würde ich diesen selber wechseln können.

Grüße und ich drücke die Daumen, dass Kosten übernommen werden ??

Exakt die gleiche Fehlermeldung wie bei Dir.
Ich glaube, die hängen beide am gleichen Steuergerät - bin mir da aber nicht sicher. Kostenübernahme auf Kulanz - ich habe auch keine Garantie mehr.

Asset.HEIC.jpg

Kann der NoX Sensor auch allgemein was mit der Standheizung zu tun haben? (Nicht auf dieses aktuelle Problem bezogen)!
Ich denke bei mir komm auch die Motorkontrollleuchte mit NoX Fehler, wenn ich oft die Standheizung verwendet habe, wenn ichs dann rauslösche und die Standheizung nicht mehr verwende, kommts auch nicht wieder (vermute ich zumindest so) …

Zitat:

@DoHi7 schrieb am 22. Februar 2024 um 22:29:15 Uhr:


Kann der NoX Sensor auch allgemein was mit der Standheizung zu tun haben? (Nicht auf dieses aktuelle Problem bezogen)!
Ich denke bei mir komm auch die Motorkontrollleuchte mit NoX Fehler, wenn ich oft die Standheizung verwendet habe, wenn ichs dann rauslösche und die Standheizung nicht mehr verwende, kommts auch nicht wieder (vermute ich zumindest so) …

Ich habe die Standheizung nur im Januar als es ein paar Tage unter 0 Grad war benutzt, alles funktioniert wie es sollte, auch kein Fehler im Speicher gehabt, das kam bei mir unabhängig davon.
Lässt sich leider auch nicht löschen.

Also ob es bei dir daran gelegen hat kann ich leider nicht sagen.

Ich habe gestern mal den Nox Sensor vor dem Kat gereinigt, Fehler konnten nicht gelöscht werden.
Werde je nach Wetter morgen oder Samstag den nox Sensor hinter Kat (mittig unterm Auto) mal reinigen, falls das auch nichts bringt ist wohl doch ein Austausch von Komponenten nötig, ich werde berichten ??

1
2
3
+1

Ich habe Anfang der 90er KFZ-Mechaniker gelernt und der Blick unter die Haube des A6 lässt mich spontane Beileidsbekundungen für die heutigen Mechaniker aussprechen. Das ist schon brutal zugebaut.

Ähnliche Themen

Ist wie beim Lego bauen, erst reichen dir mittelkomplexe Strukturen aber mit der Zeit wirst du immer mehr vertüfteln. Ings sind nur kleine Jungs mit nem großen CAD-Legobaukasten.

Ich glaube Ings sind Narzissten die nicht an die Menschen denken die den Kram reparieren müssen……:-)

In Zeiten, in denen die Abgasnachbehandlung komplexer sein muss als der Motor, wäre ich nur ungern Entwickler. Ich glaube, die würden sich das auch anders wünschen…

Zitat:

@homeless schrieb am 20. Februar 2024 um 14:58:24 Uhr:



Zitat:

@Tobias1635188 schrieb am 20. Februar 2024 um 12:16:31 Uhr:


Bei mir im Fehlerspeicher steht Geber 1 UND Geber 2.
Was das bei dir genau so?
Und falls ja, werden/wurden beide Sensoren getauscht?
Eine Übernahme der Kosten gibt es bei mir wohl nicht, keine Garantie o.ä. mehr.
Wenn es z.B. der obere Sensor mit Steuergerät wäre, würde ich diesen selber wechseln können.

Grüße und ich drücke die Daumen, dass Kosten übernommen werden ??

Exakt die gleiche Fehlermeldung wie bei Dir.
Ich glaube, die hängen beide am gleichen Steuergerät - bin mir da aber nicht sicher. Kostenübernahme auf Kulanz - ich habe auch keine Garantie mehr.

Aufgrund von Unterspannung hatte ich die gleiche Meldung, nach ca 200 Km ist die Motorkontrolleuchte ausgegangen und kein neuer Fehlereintrag

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 24. Februar 2024 um 16:40:08 Uhr:



Zitat:

@homeless schrieb am 20. Februar 2024 um 14:58:24 Uhr:


Exakt die gleiche Fehlermeldung wie bei Dir.
Ich glaube, die hängen beide am gleichen Steuergerät - bin mir da aber nicht sicher. Kostenübernahme auf Kulanz - ich habe auch keine Garantie mehr.

Aufgrund von Unterspannung hatte ich die gleiche Meldung, nach ca 200 Km ist die Motorkontrolleuchte ausgegangen und kein neuer Fehlereintrag

Du hattest ja genauso wie ich kürzlich den Fehler Bordnetzstörung. Kam der Nox-Fehler im Anschluss daran? Das wär ja ein Ding wenn das damit zusammenhängen könnte.

Ja es war Bordnetzstörung, hatte damit noch keine Erfahrung. Da ich im Ausland war bin ich mit dem Wagen gefahren bis die Fehlermeldungen im Auto immer mehr wurden und dann auf einmal in Rot…Auto sicher abstellen.
Sind dann mit den Hund eine Runde Gasssi gegangen und überlegt was wir tun sollen. Zurück im Auto, Auto gestartet und Bordnetzstörung war fort, nurmehr die Motorkontrollleucte. Sind dann nach Hause gefahren und am nächsten Tag nachgeschaut , der idente Fehler eingetragen, gelöscht und wieder gekommen. Nach ca 200 Km ist die Motorkontrollleuchte von selbst ausgegangen und jetzt nach ca 500 Km kein einziger Fehler im Auto. Fahre pro Tag 2 x 25 Km in die Arbeit und Retour.

Nach ca 1500 Km ist wieder die Lampe Bordnetzstörung angegangen…..Habe das Auto eigeparkt und zugesperrt, nach ca 5 Minuten aufgesperrt und kein Fehler mehr. Am nächsten Tag in der Früh leuchte die Motokontrollleuchte, heute den Wagen in die Werkstatt gebracht. Aussage Werkstatt, NOX Sensor defekt und der hat die Anzeige Bordnetzstörung ausgelöst.
Naja, schauen wir mal ob nach dem Austausch Ruhe ist.

Bei mir wars der NOX Sensor nach Kat … nur der Sensor kostet 920€ da er ein eigenes Steuergerät dabei hat … 1000€ inkl. Arbeit … das nach 3,5 Jahren und 40.000 km … kam nach Löschen des Fehlers immer nach ca. 100km die Motorkontrolleuchte wieder mit dem Fehler NOX Sensor (Bank 1, Sensor 2) unplausibles Signal im Fehlerspeicher … hoffe mal, dass da jetzt nichts mehr kommt …

Zitat:

@DoHi7 schrieb am 18. März 2024 um 21:00:37 Uhr:


Bei mir wars der NOX Sensor nach Kat … nur der Sensor kostet 920€ da er ein eigenes Steuergerät dabei hat … 1000€ inkl. Arbeit … das nach 3,5 Jahren und 40.000 km … kam nach Löschen des Fehlers immer nach ca. 100km die Motorkontrolleuchte wieder mit dem Fehler NOX Sensor (Bank 1, Sensor 2) unplausibles Signal im Fehlerspeicher … hoffe mal, dass da jetzt nichts mehr kommt …

….bei mir haben sie am Telefon von ca 2300 € gesprochen. Zum Glück habe ich eine Garantieversicherung mit 400 € Selbstbehalt.

Moin.

Mein Wagen hat jetzt auch das Problem mit dem NOX Sensor. War Freitag in der Werkstatt und wollte mal den Fehlerspeicher ausgelesen bekommen. Resultat vom ganzen, die Sicherung vom Kabelbaum der Sensoren fliegt immer raus.
Sagen was es sein kann, haben sie nicht. Von durchgescheuerten Kabel bis hin zu defekten Sensoren. Morgen geht er wieder in die Werkstatt um das Problem zu lösen.

Hat jemand hier die TPI Nummer für die Feldmassnahme für die NOX Sensoren?

MFG Timo

Bei mir leuchtet die Abgaskontrollleuchte seit heute auch. Ich bin heute mehrmals nach längeren Pausen gefahren und die Leuchte ging nicht aus. Den Beiträgen in diesen und anderen Foren zufolge gehe ich davon aus, dass es sich um einen Serienfehler handelt. Ich werde morgen zu Audi fahren und um Fehlerbehebung auf Kulanz bitten. Mal sehen, was die sagen. Mein S6 ist Baujahr 2019.

Cockpit-mmi
Deine Antwort
Ähnliche Themen