Motorkontrollleuchte an, keine Einschränkungen - Ursache?

Opel Insignia A (G09)

Mal wieder eine Frage: Motorkontrollleuchte (lt. Anleitung: "Fehler Abgassystem) leuchtet beim 2.0 CDTI 170 PS BJ 2015, Schalter. Angegangen auf einer Langstreckenfahrt von 1.200 km am Stück nach ca. 700 km, bin die Fahrt ohne Probleme zuende gefahren. Nach einer Nacht ist sie bei Neustart immer noch an. Bevor ich in die Werkstatt fahre: Gibt es einen "typischen" Fehler, an dem das liegen kann und den ich selbst beheben könnte? Mehr oder weniger zeitgleich kam die (extrem nervige, da ständig neu aufpoppende) Anzeige, dass ich in ca. 2.500 km AdBlue nachfüllen müsse. Hat ich etwas gewundert, da ich vor 2.000-2.500 km erst 5 Liter eingeschüttet hatte ...

Schönen Sonntag!
MB-Tex

19 Antworten

Pippi = AdBlue

@Uwe D. Warum geht deiner Meinung nach das Op-Com nur am VFL und am FL nicht mehr? Kannst du das begründen? Bei mir stehen alle Fahrzeuge bis 2021 drin, weshalb sollte das also nicht funktionieren? Macht ja wenig Sinn wenn die Autos in der Liste stehen, da aber nichts geht, dann hätte man sich die Entwicklung der Software ja auch komplett sparen können, hat man aber nicht.

Denk dran, es geht hier nur um das Fehler auslesen, damit der TE weiß was los ist.

@MB-Tex wenn es wirklich ein Op-Com ist und kein anderes Gerät was nur so ähnlich ist, sollte das funktionieren und sollte für dich dann auch kein großer Aufwand sein das zu testen.
Du kannst dich diesbezüglich auch per PN bei mir melden wegen einer aktuellen Software, dann klären wird auch in dein Gerät überhaupt kompatibel ist.

Zitat:

@ossy85 schrieb am 26. April 2022 um 08:49:43 Uhr:


@Uwe D. Warum geht deiner Meinung nach das Op-Com nur am VFL und am FL nicht mehr? Kannst du das begründen? Bei mir stehen alle Fahrzeuge bis 2021 drin, weshalb sollte das also nicht funktionieren? Macht ja wenig Sinn wenn die Autos in der Liste stehen, da aber nichts geht, dann hätte man sich die Entwicklung der Software ja auch komplett sparen können, hat man aber nicht.

Denk dran, es geht hier nur um das Fehler auslesen, damit der TE weiß was los ist.

@MB-Tex wenn es wirklich ein Op-Com ist und kein anderes Gerät was nur so ähnlich ist, sollte das funktionieren und sollte für dich dann auch kein großer Aufwand sein das zu testen.
Du kannst dich diesbezüglich auch per PN bei mir melden wegen einer aktuellen Software, dann klären wird auch in dein Gerät überhaupt kompatibel ist.

Hey kannst du mir die Software zukommen lassen?

Da meine nicht mehr funktioniert auf win 11.

MfG

Guten Morgen, seit ungefähr 1 Jahr hatte ich ja den Fehler das MKL aufleuchtete und die Öllebensdauer schon beim betrachten der Anzeige, gefühlt, abgenommen hat, ich aber ohne spürbare Probleme fahren konnte.
Jetzt wurde eine Glühkerze bei Zylinder 4, (stand wohl jetzt erstmalig im Fehlerspeicher), und der Xenon Scheinwerfer links gewechselt. Jedenfalls hat seitdem die MKL nicht wieder aufgeleuchtet, und auch die Anzeige der Öllebensdauer geht nicht mehr Lawinenartig runter (vorher konnte ich ja während jeder Fahrt zusehen wie die Öllebensdauer abgenommen hat und ich spätestens nach wenigen Wochen resetten musste).

Welcher Umstand, ob Glühkerze oder Scheinwerfer, zur Beseitigung meiner Probleme führte, lässt sich jetzt im nachhinein leider nicht mehr eindeutig sagen.
Gruß

Ähnliche Themen

Zur Frage nach der Diagnose:

Wenn es NUR ums Auslesen und Fehlerlöschen geht empfehle ich die Android App OPL DTC Reader mit geeignetem voll belegten ELM327 Adapter.

Gibt es im Google Play Store.

Deine Antwort
Ähnliche Themen