Motorkontrolleuchte und unrunder Motorlauf nach kurzer Fahrtstrecke

BMW 5er E39

Hallo liebe Gemeinde,

ich hatte folgendes Ereignis:

Vorgestern bin ich mit meinem Auto gefahren und habe es abgestellt.

Gestern habe ich das Auto angemacht und bin vll. ca 10 cm vorwärts gefahren und habe es wieder ausgemacht.

Heute komme ich morgens bei ca. 0 Grad Celsius zum Auto und starte es. Der Motor hört sich wie ein Traktor an und läuft unrund, vll nicht auf allen Zylindern??

Ich gebe kurz Gas und es bessert sich nicht.

Dann fahre ich ca. 1 km Stadtverkehr und bemerke, dass die Motorkontrollleuchte an ist.

Daraufhin schalte ich an der nächsten roten Ampel den Motor ab und wieder an. Siehe da, er läuft wieder rund und so wie immer.

Wahrscheinlich ist dafür der vorherige Bewegungsversauch mit den ca. 10 cm Schuld.

Mich würde aber interessieren, was denn der Grund dafür war bzw ob es dringend angeraten ist zur Werkstatt zu fahren und den FS auslesen zu lassen?

Wie gesagt, jetzt läuft er rund.

Aber müsste es auch nicht so sein, dass ein kurzes anmachen des Motors und eine sehr kurze Fahrtstrecke und daraufhin des Abschaltens diesen keinen solchen Störsymptome ausmachen sollten?

Habt ihr eine Idee, was das war?

Mein Fahrzeug: E39 520i Automatik mit 170 PS

Gruß

AC

18 Antworten

Wenn ich den Wagen nen Meter vor bewegen muss, mach ich den Motor Garnicht erst an, erst recht keinen kalten. Lieber Getriebe auf N und per Hand anschieben. Dieses Motor kurz an und wieder aus ist tödlich, noch schlimmer als kurzstrecke

So mach ich es nach 2xabsaufen auch mittlerweile🙂 oder wenn ich zwingend wegen Rampe starten muss halt dann länger laufen lassen. Sauerei, ich weiß aber bin kein Supermann🙂

Auch ich kenne das Phänomen von meinem 525i aus 2001. Stufe seit dem auch als normal ein und vermeide das kurze starten einfach.
Ganz übel hatte es mich erwischt, als ich ihn vorm Urlaub nur in die Garage gefahren habe. Nach dem Urlaub hatte ich richtig Spaß ihn zum laufen zu bekommen.

Mit dem 99er 528i hab ich das Problem übrigens nicht. Den kann ich hin und her bewegen und er macht keine Probleme.

Gruß
Lars

Genau das gleiche Problem habe ich in meinem E46 320i gehabt. Lief wie ein Traktor. Aus gemacht neu gestartet und dann war Ruhe, Jahre lang bis ich ihn verkauft hab. Nicht verrückt machen...bei nochmaligen Auftreten natürlich nachforschen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen