Motorkontrolleuchte

Opel Omega B

Schönen Sonntag

Fahrzeug: Omega 3000 24v Bj.90 204PS.
Mit Chip sollte der Motor angeblich 221Ps leisten.

Habe heute einen Tuningchip eingebaut der den Motor höher drehn läßt u.a auch Einspritzpumpenspannung und Lastabhängigkeit.
Leider leuchtet jetzt immer meine Motorkontrollleuchte auf.
Laut Betriebsanleitung schaltet sich das Notlaufprogramm ein.
Frage:Könnte der Chip schuld sein?
Und wie merkt man das Notlaufprogramm in Fahrt?

Lg aus Graz

Elmar

13 Antworten

Hallo,

woher stammt dennn der Chip?

Auktionshaus mit 4 Buchstaben?

Der Preis im 2-stelligen Bereich?

Wenn 2x "Ja", dann solltest du den Chip wieder ausbauen und hoffen, daß es dir dein Steuergerät nicht übel genommen hat.

Bist du dir sicher, daß du deinem Motor sowas antun solltest? Er ist ja schließlich nicht mehr der jüngste.

MfG

Hallo.
Könnte schon sein, dass der chip damit zu tun hat, bzw. nicht fachgerechter Einbau (elektrisch).
Das Notprogramm mekst Du daran, das der Wagen nicht die Volle leistung bringt. Er ist langsamer in der Beschleunigung.

Und was für eine Einspritzpumpenspanung?
Wer hat dir denn so einen Müll verkauft.
Meines erachtens hat ein Benziner eine Kraftstoffpumpe und ein Diesel éne Einspritzpumpe.

SCHNELLER DURCH PROFI CHIPTUNING
Preis 30 Euro

Motor wurde komplett neu aufgebaut.

Mfg
Elmar

Ähnliche Themen

Hallo,

du machst dir die Arbeit, den Motor kompl. neu aufzubauen und willst dann soeinen Schund verbauen?????

*kopfschüttel*

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Demir2


Und was für eine Einspritzpumpenspanung?
Wer hat dir denn so einen Müll verkauft.
Meines erachtens hat ein Benziner eine Kraftstoffpumpe und ein Diesel éne Einspritzpumpe.

Hi,

wenn das so sein sollte, welchen Zweck sollen denn dann die Einspritzdüsen erfüllen, bzw wie soll denn der notwendige Druck aufgebaut werden?

Eine Kraftstoffpumpe haben alle beide, denn diese fördert den Kraftstoff vom Tank zur Einspritzpumpe, die wiederum den Einspritzdüsen den erforderlichen Druck zur Verfügung stellt. Und diese Pumpe haben auch beide. So gesehen hattest Du auf jeden Fall zur Hälfte Recht 😉

Grüssle

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Eine Kraftstoffpumpe haben alle beide, denn diese fördert den Kraftstoff vom Tank zur Einspritzpumpe, die wiederum den Einspritzdüsen den erforderlichen Druck zur Verfügung stellt. Und diese Pumpe haben auch beide. So gesehen hattest Du auf jeden Fall zur Hälfte Recht 😉

Grüssle

Jackson5

Moin,

seit wann hat der Omega oder Senator eine Einspritzpumpe?
Ich kenne nun den Omega nicht, aber weder der Senator A noch der Senator B haben eine Einspritzpumpe 😕
Mein Senator A hat eine aussenliegende Kraftstoffpumpe und von dort geht die Kraftstoffleitung zum Verteilerrohr und von dort zu den Einspritzventilen. 😉 Wo bitte schön ist die Einspritzpumpe??? Mein Senator B 24V hat eine innenliegende Kraftstoffpumpe und von dort geht die Kraftstoffleitung zum Verteilerrohr und von dort zu den Einspritzventilen! Es gibt da noch einen Druckregler, aber keine Einspritzpumpe! Die Einspritzventile sitzen beim Senator B 24V in einem Saugrohr.
Der Diesel hat eine Verteiler-Einspritzpumpe, die den Kraftstoff aus dem Tank saugt und noch eine Handförderpumpe am Kraftstofffilter. Wenn Du mir die Einspritzpumpe an meinen Senatoren zeigst bekommst Du 100,00 € von mir! Ansonsten: Wer den Opel nicht kennt, hat den Tag verpennt!

Gruß Polymerpower

Hi,

ja, das hab ich mir später auch gedacht, ich hätte besser erstmal nachsehen sollen. Was den Senni angeht, enthalte ich mich ohnehin irgendwelcher Aussagen, da ich den nur von aussen kenne. Was die Handpumpe am Diesel angeht, muss ich allerdings auch sagen, dass ich diese bei meinem Ommi B bisher noch nicht entdecken konnte. Wenn Du da ein Bild von hast, wäre ich Dir dankbar. Und die Verteiler-ESP am Omega B Diesel saugt den Diesel nicht aus dem Tank, das übernimmt die innenliegende Vorförderpumpe - sofern sie nicht das 20-Liter-Problem hat.

Ansonsten siehe den Schlusssatz in Deinem Beitrag

😉

Jackson5

für 30euro n chip? ich überleg schon bei 250euro chips ob das was gescheites sein kann..aber 30euro? wow hast du vertrauen in die menschheit 😁....ne mal im ernst wie erwähnt..du baust denn motor auf und sparst dann am chip? also wenn das auto vorher besser lief und jetzt nicht mehr so, liegt es ja auf der hand das es der chip ist...hattest denn kompletten motor auseinander? wären da andere nocken usw nicht besser gewesen wenn schon alles ausgebaut hattest? oder gings um finanzielle....also mein 3000/24v bekommt nur das beste an teilen....

mfg Tunc

Ein Kollege von mir hat sich letztens auch so ein Teil gekauft, auch bei ibäh. War echt genial beschrieben, "Anpassung erfolgte an einem Vergleichssteuergerät, Leistung nach Bedarf, kann selbst gereglet werden," etc..
Er sich das Teil gezogen, eingebaut in einen Golf TDI, und nach eigener Aussage ging das Teil absolut gut ab. Allerdings hatte er Bauchschmerzen anlässlich der Einbauanleitung. "Anstecken und dann den Potentiometer erst ganz nach links drehen. Motrt starten und dann mit Hilfe des Potentiometers den Leerlauf korrigieren. Das wars."
Fast wäre es dann auch gewesen, denn er hat das Teil wieder ausgebaut und geöffnet, und was hat er vorgefunden? NICHTS!! Die Anschlüsse kamen vom Eingang über den Drehregler zum Ausgang, kein Chip, nichts. Auch nicht schlecht, wobei der Verkäufer sich wenigstens mit dem Gehäuse und den Steckern mächtig in die Unkosten gestürzt hat. Ich werd das Gerät demnächst zum Fotografieren bekommen und die Bilder dann mal hier veröffentlichen.

Grüssle

Jackson5

Kraftstoffpumpe beim Omega Diesel

Moin Jackson5,

ich weiß nicht, wer Dir das mit der Kraftstoffpumpe im Tank vom Omega A verraten hat, das muß ein Insider gewesen sein, denn in meinem Buch (Betrifft Omega A von 1986 bis 1993) steht das nicht. Es geht hier auch nicht um den Omega B, sondern um den Omega A! Den Omega B kenne ich wiederum nur von außen!
Die Handförderpumpe dient zur Entlüftung des Kraftstoffsystems und die müßte auch der Omega B haben, es sei denn, Opel hat das bei dem Omega B anders glöst. Vielleicht eine automatische Entlüftung? Ab einem gewissen Baujahr wurden beim Omega B auch die BMW-Dieselmotoren verbaut.

Gruß Polymerpower

Zum Thema Chiptuning:
Ich habe mal meinen Ford-Probe GT1 gechipt. Ist ja kein wirklicher Ford sondern ein Mazda 626, aber egal 🙂
Neben dem Chip mußte aber noch einiges andere angepasst werden...
Da kamen Zündkerzen mit nem höheren Hitzewert rein, ein Bauteil am Motor (wer googln mag : Fehlercode 16 - typisch nach Chiptuning am GT1) wurde lahm gelegt, eine stärkere Kraftstoffpumpe kam rein, eine kleinere Düse für den Turbolader etc.pp. .
Also einfacher Chipwechsel reicht i.d.R. nicht und sollte nicht so ohne weitere Schutzvorkehrungen an alten Motoren vorgenommen werden!

Hi,

nun hab ichs auch gesehen, dass es um den A-Ommi geht. Naja, wer lesen kann, ist halt doch im Vorteil ...

Der Ommi B hat keine Pumpe mehr, die Pumpe ist selbstentlüftend, was nicht unbedingt von Nachteil sein muss.

Somit haben wir das auch gelärt, und nun kann es mit dem eigentlichen Thema weitergehen.

🙂

Grüssle

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen