Motorkontrolleuchte
Hallo, nach einiger Zeit leuchtet mal wieder die motorkontrolleuchte.
Diesmal geht sie nicht wieder aus. Motorleistung und Spritverbrauch ist Ok Der Verbrauch scheint sogar ein paar 10 tel gesunken zu sein. Hat jemand eine Idee?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
nnnnnnnnnnnnn Jetzt weiß ich es besser.
Und normal ist der Sinn einer Community, daß man sich gegenseitig hilft und auch Fehler zusammen löst...........................🙄 Hier versucht jeder der Beste und Schlauste zu sein und versuchen es möglichst jeden unter die Nase zu reiben.....................................
Danke, zum helfen gehört auch anderen etwas bei zu bringen, das man nutzen kann, nicht nur einmal 😁
Und klar, eine Community ist auch zum helfen da, ist auch ein Grund, warum ich hier "mitmische", denn ich mag es nicht, wenn der ein oder andere von einer Werkstatt mit planlosen Reperaturen abgezockt wird bzw. zur Kasse gebeten wird, weil der ein oder andere Mechaniker von dem ein oder anderen Problem keinen Plan hat bzw. nicht logisch vorgeht.
Ich selbst glaube von mir selbst zu wissen, was ich kann und weiß. (Und klar, auch ich habe einige Grenzen und von so einigen Dingen echt keinen Plan) Probleme gemeinsam zu lösen ist immer eine super Sache, allerdings ist das in einem Forum etwas schwieriger, weil jeder Irrtum, jeder Irrgedanke sofort öffentlich ist und es notwendig ist, das sowas dann sofort geklärt wird, bevor man durch einen eigenen Irrtum einen hilfesuchenden auf einen falschen Weg schickt. Und das dürfte auch einer der Gründe sein, warum manche Leute bei einigen Themen häufig posten und bei anderen Themen garnicht bzw. selten.
Die Kunst in solch einem Forum besteht darin, dann zu helfen, wenn man sicher glaubt, sachlich helfen zu können und vielleicht einfach mal nur zu lesen, wenn man selbst nicht sicher ist oder Zweifel hat.
Eine der wichtigsten Grundregeln allerdings sollte man sich immer vor Augen führen:
Wenn man etwas liest, was einen selbst vor Wut an die Decke schießt..... eine Rauchen gehen oder einen Kaffee trinken, notfalls mal eine Nacht drüber schlafen, aber nicht sofort antworten. Das hilft, (fast immer) sachlich zu bleiben und hält ein Forum auf einem freundschaftlich, harmonischen Niveau 😁
Leichti
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ELSoft
Hallo, sind die Sonden alle gleich?
Nein. Aber frag besser den Birger, der ist hier ja der Fachmann... 😁
Bin raus.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Fürs auslesen des Fehlercodes reicht ein billiges Gerät völlig aus!
Warum sollte das Gerät falsche Codes ausgeben? Meinst Du im Gerät sitzt ein Zufallsgenerator, der irgendwelche Zahlen ausspuckt? Kauf Dir doch auch mal so ein Gerät und dann vergleiche es mit SD!
Aber hör auf hier grundlos Geräte schlecht zu reden, von denen Du keine Ahnung hast!!
vorausgesetzt, das preiswerte Gerät ordnet den (genormten) Fehlercodes auch die richtige Klartextausgabe zu. Und der letzte Fehler mit dem "Airmas or Volume....", hoffentlich findet sich da die richtige übersetzung. Klingen tut das nach Unterbrechung im Luftmassenmesser, aber richtig übersetzt könnte das was ganz anderes sein 😁
LM
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Nein. Aber frag besser den Birger, der ist hier ja der Fachmann... 😁Zitat:
Original geschrieben von ELSoft
Hallo, sind die Sonden alle gleich?Bin raus.
DUMMSCHWÄTZER! Ich hab nicht behauptet daß ich mich mit Lambdasonden auskennen würde... Aber ich rede nicht irgendwelche Geräte schlecht, von denen ich keine Ahnung habe! Ich habe eins dieser günstigen Geräte und benutze die seit Jahren erfolgreich und kann daher bei diesen Geräten mitsprechen. DU NICHT! Also halt Dich an Sachen mit denen Du Dich auskennst und halt Dich ansonsten einfach bedeckt...
Der Klartext soll nur eine Hilfestellung sein, wichtig sind nur die genormten Codes an sich! Diese Codes kann man auch an anderer Stelle nachschlagen... ich hab dafür ne extra App aufm Handy.
P0100 steht für Luftmassen- oder Luftmengemesser.
Ich würde mal die Fehler löschen und dann mal schauen welche wieder kommen. Die grünen sind normal alte Fehler, die roten aktuelle Fehler. Kann aber auch sein, daß die grünen aktuell sind, wenn die kommen und gehen...
Hallo, ist die App für Android und wie heißt sie.
Ähnliche Themen
Ne, für Windows Phone... Kannst die Fehlercodes aber auch gut googeln und für Android gibts bestimmt auch ne entsprechende App.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
DUMMSCHWÄTZER! Ich hab nicht behauptet daß ich mich mit Lambdasonden auskennen würde... Aber ich rede nicht irgendwelche Geräte schlecht, von denen ich keine Ahnung habe! Ich habe eins dieser günstigen Geräte und benutze die seit Jahren erfolgreich und kann daher bei diesen Geräten mitsprechen. DU NICHT! Also halt Dich an Sachen mit denen Du Dich auskennst und halt Dich ansonsten einfach bedeckt...Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Nein. Aber frag besser den Birger, der ist hier ja der Fachmann... 😁
Bin raus.
Der Klartext soll nur eine Hilfestellung sein, wichtig sind nur die genormten Codes an sich! Diese Codes kann man auch an anderer Stelle nachschlagen... ich hab dafür ne extra App aufm Handy.
P0100 steht für Luftmassen- oder Luftmengemesser.
OK, du besitzt EINES der billigen Geräte und kannst dann für alle sprechen... soso...
Langsam sollte aber auch dir mal aufgefallen sein, das Powermikey vielleicht ein wenig Plan von der ganzen Materie hat, und vielleicht nicht nur EINES der billigen Geräte live erlebt hat.
Und für was steht der P0100. Luftmassenmesser... das ist ein weiter Begriff. Ist der Temperaturfühler defekt, oder unterbrochen, oder ist der Meßwert unplausibel, das Spannungssignal zu hoch oder zu niedrig?.
DAs unterscheidet eben die biligen Geräte von den "vernünftigen", sie haben keine für jedermann verständliche Textausgabe des Fehlercodes, der ja wohl klar definiert ist. Und mit einer nur annähernden Textausgabe ist selten wirklich geholfen, denn LMM-Meßfehler können ganz andere Ursachen haben als den LMM selbst.
Sorry, aber gerade bei der Fehlercodeauslese ist Krümelkackerei extrem wichtig, damit man nicht auf falsche Diagnosepfade gerät.
LM
PS: Wenn man keinen Plan hat, einfach mal garnix sagen, geschweige denn 50:50 Joker ziehen:
die "Current Fault", also die roten, das wären übersetzt inetwa die statischen,
"Pending" z.B. lässt sich wörtlich nicht so korrekt übersetzen, wie man es in Deutsch gebrauchen würde. Hierbei sollte es sich um die sporadischen Fehler handeln, also um Fehler, die nicht permanent auftreten aber dennoch häufiger als 1 mal pro 10 Fahrzylklen, so das sie gespeichert bleiben.
Und hier zeigt sich auch wieder die bescheidene Billigausgabe des Textes, ohne eine halbwegs taugliche Kenntnis der englischen Sprache sowie des Sprachgebrauches ließe sich das nichtmal mit einem Wörterbuch so deutlich übersetzen, das man sich als Laie sicher sein kann, richtig zu liegen.
Notwendige Krümelkackerei eben.
Nein, ich hatte schon zwei dieser Geräte! Eins Kabelgebunden und eins mit Bluetooth.
Und so lange Powermikey keins dieser Geräte mal selbst getestet hat (und das hat er offensichtlich nicht!), kann er auch keine Ahnung davon haben!
Die Codes sind genormt und wenn P1000 hinterlegt ist, dann liest jedes Gerät P1000 aus!
Wie man die Codes interpretiert oder übersetzt ist dabei jedem selbst überlassen. Klar kann StarDiagnose mehr, aber das braucht man als kleiner Hobbyschrauber nicht.
Der TE kann ja mal einen kleinen Test machen und zum MB-Händler fahren. Mal schauen was dabei raus kommt.
Beim Opel und auch beim Mercedes hat das Gerät das gleiche ausgespuckt wie beim Händler!
Aber da Ihr ja noch nie so ein Gerät hattet, habt ihr ja viel mehr Ahnung davon 🙄
MIR haben diese billigen Geräte schon oft geholfen und ne Menge Geld eingespart! Wer so ein Gerät nie hatte, der braucht da einfach nicht mitreden! SOLLTE man mit dem Gerät nicht weiter kommen, dann kann man immer noch zum Händler fahren... das ist in den meisten Fällen aber gar nicht nötig!
Ich habe mein billiges Gerät immer im Handschuhfach und wenn was ist, kann ich sofort den Fehler auslesen und muß nicht erst extra zum Händler fahren! Das finde ich gut so!
Und da hier wohl kein Wert auf echte Erfahrung gelegt wird, macht doch was Ihr wollt, kauft Euch StarDiagnose oder fahrt zum Händler...
Aus nem Werbeprospekt kann ich auch vorlesen, aber das nenn ich dann nicht "Plan von der Materie haben" 🙄
Ach ja, dazu noch mal:
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
die "Current Fault", also die roten, das wären übersetzt inetwa die statischen,
"Pending" z.B. lässt sich wörtlich nicht so korrekt übersetzen, wie man es in Deutsch gebrauchen würde. Hierbei sollte es sich um die sporadischen Fehler handeln, also um Fehler, die nicht permanent auftreten aber dennoch häufiger als 1 mal pro 10 Fahrzylklen, so das sie gespeichert bleiben.
Ich hab im Grunde nichts anderes geschrieben, ich hab es nur anders formuliert! Rate mal warum ich geschrieben habe, er soll die Fehler löschen und dann mal schauen welche wieder kommen? Damit man bei den grünen Fehlern eindeutig zwischen sporadischen und alten Fehlern unterscheiden kann.
Denn bei dem Gerät kann man wirklich nicht sehen, ob die grünen Fehler aktuell oder alt sind. Dafür ein mal löschen und dann noch mal schauen!
Siehe dazu was ich zuvor geschrieben habe:
Zitat:
Ich würde mal die Fehler löschen und dann mal schauen welche wieder kommen. Die grünen sind normal alte Fehler, die roten aktuelle Fehler. Kann aber auch sein, daß die grünen aktuell sind, wenn die kommen und gehen...
"Wenn die kommen und gehen" - unglücklicher Ausdruck für "sporadisch".
Aber ne, weil ich mich ungenau ausdrücke und englische Begriffe falsch übersetze, ist das Gerät kacke... ist klar... 🙄
Übrigens kann ich mit dem Gerät auch an anderen Autos Fehler lesen und löschen: Nicht nur an meinem aktuellen Mercedes und alten Opel, auch am Dacia und am Jaguar meines Vaters und an den Autos meiner Kollegen. Kann das StarDiagnose auch?
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Wenn man keinen Plan hat, einfach mal garnix sagen, geschweige denn 50:50 Joker ziehen
Bei dem Ausleseergebnis auf Seite 1 müsste man als Joker eher 50% vom Publikum anrufen dürfen.. 😁
Ich schreibe nur deshalb so abfällig über diesen Schrott, weil 98% der Nutzer damit nicht umgehen können. Birger weiß, dass diese Fehlercodes genormt sind und glaubt nicht alles, was da so steht. Das gilt aber nicht für all die anderen. Ich hab schon viele stolz ihr Auslesegerät präsentieren sehen, die dann später aufgrund von Fehldiagnosen Geld zum Fenster rausgeworfen haben.
Richtig lustig wird es, wenn man mit so einem Spielzeug Folgefehler von den Ursachen trennen will.
Birger, ich muss nicht alles ausprobieren. Ob Du es glaubst oder nicht, ich habe Freunde. Also so richtige Freunde, nicht so wie in der "Fratzenkladde". Somit habe ich in der Nachbarschaft Zugriff auf ein Hella Gutman Mega Macs 42, ein professionelles Gerät für Werkstätten. Aber selbst das kann lange nicht alles sehen, das geht wirklich nur mir der Stardiagnose.
Wenn ich sehe, dass manche 80€ für so ein Gerät ausgeben, bloß weil mal ne Lampe angegangen ist und es faktisch um jeden Preis vermeiden wollen, bei einer NDL oder einem Vertraghändler vorstellig zu werden...da frag ich mich, haben die ihre Karren geklaut, dass die sich nicht dahin trauen??
Und: Wenn man das Gerät ständig braucht, um Fehler zu löschen...wäre es nicht angebrachter, die Fehlerursache zu beseitigen...?
Ich hatte seit 1999 insgesamt drei mal die MKL an (Einmal Lambdasonde Nachkat, einmal Unterdruckschlauch von Sekundärluftventil ab, einmal Zündspule kaputt wg. lockerer Zündkerzen). Fehler 2 hätte ich ohne Stardiagnose nie gefunden, so einfach er war. Und Fehler 1 habe wg. der möglicherweise entstehenden Kosten auch sicherheitshalber vom 🙂 verifiziern lassen. Von diesen Malen habe ich 2x für die (richtige und exakte!) Diagnose bezahlt. Waren knapp 75€ in 15 Jahren. Find ich jetzt nicht zuviel...so ein Auslesedings würde sich nur lohnen, wenn ich noch "nebenbei" schrauben würde. Sonst nicht.
Birger, glaub mir, ich weiß was ich tue. Viele andere wissen es nicht. Um die geht es.
Grüße
...Michael da hast du vollkommen Recht. Um die Variantencodierung zu ändern oder in die Tiefen der Steuergeräte zu kommen MUSS man StarDiagnose haben. Ich habe mir seinerzeit die Carsoft geholt. Mit der kann ich auf alle Steuergeräte zu greifen die auch im alten CLK schon reichlich sind, nur in die Tiefe komme ich auch nicht, aber zum Auslesen und löschen aller Fehler reicht es. Mit dem ganzen Baumarktmüll kann man nur auf die ME zu greifen...dann spare ich mir lieber die Kohle ganz wie so einen Pseudotester zu kaufen....aber so wie jeder selbst will!
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ich schreibe nur deshalb so abfällig über diesen Schrott, weil 98% der Nutzer damit nicht umgehen können.
Also man kann doch nicht die Geräte schlecht reden, nur weil eventuell manche Nutzer zu doof sind? Und der TE hat es richtig gemacht: Er hat die Fehler ausgelesen und hier präsentiert und nachgefragt, statt irgendwas alleine zu unternehmen. Ist doch alles im grünen Bereich!
Zitat:
Birger, ich muss nicht alles ausprobieren.
Sag ich doch: Keine Ahnung! Was der Bauer nicht kennt usw...
Zitat:
Wenn ich sehe, dass manche 80€ für so ein Gerät ausgeben...
Wer so doof ist und dafür 80 Euro ausgibt, der ist selbst schuld! Wer eh schon ein Handy oder Notebook hat, der kann sich ein einfaches Gerät für 10-20 Euro holen.
Zitat:
Und: Wenn man das Gerät ständig braucht, um Fehler zu löschen...wäre es nicht angebrachter, die Fehlerursache zu beseitigen...?
Hab ich das behauptet oder vorgeschlagen??? Ich hab nur geschrieben, daß er ein mal löschen soll, damit er alte und sporadische Fehler unterscheiden kann. NATÜRLICH muß der Fehler beseitigt werden!!
Zitat:
Ich hatte seit 1999 insgesamt drei mal die MKL an
Glückwunsch! Ich hatte in den letzten zwei Jahren drei mal am Opel, einmal am Mercedes. Dazu kommen noch Freunde und Famile.... Und bis auf einen Fall hat das billige Gerät geholfen und so nur für mich drei Werkstattbesuche in 2 Jahren gespart. Und das mit einem popeligen 10-20 Euro Gerät!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
"Wenn die kommen und gehen" - unglücklicher Ausdruck für "sporadisch".Zitat:
Ich würde mal die Fehler löschen und dann mal schauen welche wieder kommen. Die grünen sind normal alte Fehler, die roten aktuelle Fehler. Kann aber auch sein, daß die grünen aktuell sind, wenn die kommen und gehen...
Habe den Speicher gelöscht. Für kurze Zeit war die Kontrolleuchte aus. Speicher wieder ausgelesen. Es waren wieder die gleichen Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Also man kann doch nicht die Geräte schlecht reden, nur weil eventuell manche Nutzer zu doof sind? Und der TE hat es richtig gemacht: Er hat die Fehler ausgelesen und hier präsentiert und nachgefragt, statt irgendwas alleine zu unternehmen. Ist doch alles im grünen Bereich!
Da ist garnichts im grünen Bereich. Der TE präsentiert sein Ausleseergebnis, wo knallrot die Lambasonden drinstehen und weiter unten in grün ein mal vorgekommer Fehler am LMM.
Was wird geraten: Den LMM zu tauschen!
Da sieht man wieder, wo das hinführt...so jetzt blende ich Dich wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von ELSoft
Habe den Speicher gelöscht. Für kurze Zeit war die Kontrolleuchte aus. Speicher wieder ausgelesen. Es waren wieder die gleichen Fehler.
Alle? Auch die grünen?