Motorkontrolleuchte

VW Phaeton 3D

Hallo,
ich habe mir nach Jahren endlich ein Phaeton zugelegt. 3L V6 Diesel BJ 2007. Jetzt habe ich folgendes Problem. Die Motorkontrolleuchte geht an und es wird mir ein Fehler P2011 angezeigt. Der nennt sich Intake Manf Runner Control Circuit/Bank2 a.
Da ich noch Garantie darauf habe wurde die beiden oberen Abgasbänke (ich hoffe das nennt sich so) gewechselt. Als der Fehler immer noch auftrat wurde der Stellmotor ausgetauscht. Leider ist der Fehler weiterhin noch da. Die Werkstadt wendet sich nun direkt an VW. Nun hab ich mir gedacht das ich mich parallel dazu an Euch Profis wende.

Danke

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

@dejan89: Niemand zwingt Dich hier zu sein.

Du hast ein Problem und bittest um Rat. Andere Leute hier opfern ihre Freizeit um Dir unentgeltlich Hilfestellung zu geben. Nur weil Dir eine Antwort nicht in Deinen persönlichen Kram passt, heißt das nicht, dass sie qualitativ minderwertig wäre.

Du solltest Dein Auftreten mal überdenken, das ist in meinen Augen schlechter Stil.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das Original Ersatzteil "Saugrohrklappe" wir nur mit Stellmotor geliefert. An deinem Motor gibt es zwei Saugrohrklappen. Wenn die Wellen der Klappen ausgeschlagen sind kommt es zu diesem Fehlereintrag. Es dauert etwa 3 Stunden beide Saugrohrklappen inkl.Stellmotore zu ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von robsiero


Hallo,
ich habe mir nach Jahren endlich ein Phaeton zugelegt. 3L V6 Diesel BJ 2007. Jetzt habe ich folgendes Problem. Die Motorkontrolleuchte geht an und es wird mir ein Fehler P2011 angezeigt. Der nennt sich Intake Manf Runner Control Circuit/Bank2 a.
Da ich noch Garantie darauf habe wurde die beiden oberen Abgasbänke (ich hoffe das nennt sich so) gewechselt. Als der Fehler immer noch auftrat wurde der Stellmotor ausgetauscht. Leider ist der Fehler weiterhin noch da. Die Werkstadt wendet sich nun direkt an VW. Nun hab ich mir gedacht das ich mich parallel dazu an Euch Profis wende.

Danke

Gruß
Robert

Der Themenstarter schreibt doch dass beide Saugrohrklappen gewechselt wurden.
Eventuell die Drallklappen überprüfen und die Ansaugbrücke vernünftig säubern.

Gruß

Ich weiß nicht was da gewechselt wurde. Die Stellelemente der Saugrohrklappen gibt es weder bei VW noch bei Audi oder Bentley als einzelteil.

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Der Themenstarter schreibt doch dass beide Saugrohrklappen gewechselt wurden.
Eventuell die Drallklappen überprüfen und die Ansaugbrücke vernünftig säubern.

Gruß

Danke für die Antworten. Die Saugrohrklappen wurden erneuert. Die Stellmotoren erneuert. Müssen die Saugrohrklappen neu justiert werden? Mein Mechaniker meint das dies evtl. der Fall sei. Denn der Fehler lässt sich löschen, aber nach ca. 3 mal Starten tritt er erneut auf.

Ähnliche Themen

Da muss nichts justiert werden.
Ich nehme an du hast die Arbeit bei Vw durchführen lassen ?
dann sag dem guten Mann doch er solle die Drallklappen überprüfen und die Ansaugstutzen vernünftig säubern.

Die sollen bei laufendem Motor mal dir Klappen überprüfen wie die reagieren wenn man den Wagen ausmacht.

Danach Berichte Bitte .

Gruß

Danke Zottel. Ich werde es ihm sagen und dann bescheid geben. Danke

Hallo Zottel. Wie versprochen beichte ich über meine Fehlerquelle. Wir haben dann nochmal einen kompletten neuen Satz von Abgasdrosselklappe und Stellmotor gewechselt. Zudem habe ich die Drosselklappe gereinigt.( War jedoch nicht so dreckig). Jetzt waren wir in der Lage auch endlich den Fehler zu löschen. Bisher zeigt er keinen Fehler an. Hoffentlich bleibt es so. Mein Mechaniker meinte das wir evtl. mit dem zuvor ersetzten Stellmotor pech gehabt haben und dieser genau den gleichen Fehler hatte. Aber genau wissen tun wir dies nicht. Na ja manchmal steckt man nicht drin.

Danke für Eure Unterstützung.

Gruß Robert

Freut mich wenns so bleibt 😁

Ich bin sooooo gut. 😁

Guten Abend, ich habe folgenden Fehler beim 3.0 TDI
P1018 Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung unter Anschlag nicht erreicht statischt. Ich war bei VW und die sagten mir beide müssen getauscht werden und das würde 1200 € kosten da die gleich beiden tauschen wollen. Ist dies richtig und wo finde ich jeweils die 2 Saugrohrklappen und sind beide identisch gleich? Ich würde es lieber selbst tauschen.
MfG Danke im Voraus

Hi Dejan,
warum 2-mal gepostet?
:-<

Hi MKK-XX ich wollte gerne so viele Antworter zur Hilfe wie möglich.

MfG

Zitat:

@dejan89 schrieb am 24. November 2014 um 19:43:49 Uhr:


Hi MKK-XX ich wollte gerne so viele Antworter zur Hilfe wie möglich.

MfG

Richtig so, hier gibt es noch 8.349 andere Themen.

Hau rein, dann wird dir geholfen. Von ganz vielen Antwortern.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 24. November 2014 um 20:49:26 Uhr:



Zitat:

@dejan89 schrieb am 24. November 2014 um 19:43:49 Uhr:


Hi MKK-XX ich wollte gerne so viele Antworter zur Hilfe wie möglich.

MfG

Richtig so, hier gibt es noch 8.349 andere Themen.

Hau rein, dann wird dir geholfen. Von ganz vielen Antwortern.

LG
Udo

Ach Udo, sei doch nicht immer so ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen