Motorkontrolleuchte nach Motorwäsche
Moin zusammen,
habe heute meinem 320er ne Motorwäsche gegönnt, seitdem leuchtet die gelbe Motorkontrolleuchte. Der Schlitten fährt sich aber ganz normal, keine Leistungseinbußen. Knurrt nur etwas, aber vielleicht bilde ich mir das auch ein.
Was könnte das sein? Hat der Kollege zu lange den Strahl irgendwo reingehalten?
thx schon mal! 🙂
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Na, der Schneematsch kommt aber nicht mit mehreren bar Druck an die Stelle, wo es weh tut.
Eben, die Hose reibt ja schließlich auch den ganzen Tag an einer Stelle, an der durch Hochdruckreiniger Schäden und Schmerzen verursacht werden würde 😁
Zitat:
Original geschrieben von schlampengott
Sooooooooooooo, habe heute 1l Öl nachgekippt, danach ging die Lampe aus. 🙂
Da hat aber das eine mit dem anderen vermutlich nix zu tun.
Die Motorleuchte geht an, wenn die Emissionen nicht mehr stimmen oder wenn eine grundlegende Motorfunktion beeinträchtigt ist (z.B. Valvetronic).
Aber dass Du mit 1 Liter Öl die Lampe ausbekommst, kann nicht sein. Das war ein komischer Zufall.
Hmm, wurde das an Deiner Stelle jetzt einfach nur weiter beobachten. Aber eine Gewähr, dass die Feuchtigkeit schon an Stellen gekrochen ist, wo sie längerfristig für Korrosion sorgen kann, hast Du nicht. Aber der Aufwand dem nachzugehen, ist auch unverhältnismäßig groß.
Hier hat doch schon mal jemand Anderer von einem seltsamen Zusammenhang zwischen Motorkontrolleuchte (MIL) und Ölstand geschrieben, das ist nicht das erste Mal, daß ich sowas lese ... bin aber jetzt zu faul, um zu suchen.
Um ganz sicher zu gehen, möglichst flott den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann hast Du Gewißheit, was da krumm war / ist.
Kantholz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Hier hat doch schon mal jemand Anderer von einem seltsamen Zusammenhang zwischen Motorkontrolleuchte (MIL) und Ölstand geschrieben, das ist nicht das erste Mal, daß ich sowas lese ... bin aber jetzt zu faul, um zu suchen.
Ok, lass mich gern belehren. Den Zusammenhang versteh ich aber dennoch nicht 😕
bei mir ging auch mal ne gelbe Lampe an - hab dann auch einen Liter Öl nachgefüllt und gut wars 😁😁
Dinger gibts 😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
bei mir ging auch mal ne gelbe Lampe an - hab dann auch einen Liter Öl nachgefüllt und gut wars 😁😁
Dinger gibts 😁😁😁Gruß
odi
Wahrscheinlich hatte die die Form einer Ölkanne 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Hier hat doch schon mal jemand Anderer von einem seltsamen Zusammenhang zwischen Motorkontrolleuchte (MIL) und Ölstand geschrieben, das ist nicht das erste Mal, daß ich sowas lese ... bin aber jetzt zu faul, um zu suchen.Um ganz sicher zu gehen, möglichst flott den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann hast Du Gewißheit, was da krumm war / ist.
Kantholz
Ein zu niedriger Ölstand wird tatsächlich im Fehlerspeicher eingetragen, sollte aber nicht die MIL aktivieren. Aber wer weiss, welche Daten der Fehlerteufel da verdreht hat...
Servus,
Ich hab aich eine Motorwäsche bei meinem e93 320i gemacht. Leider hab ich das Auto laufen lassen, habe seitdem nämlich die airbag leuchte an und fehlercode CC-ID 97. Habe mit bmwhat ausgelesen und Fehler zentral steuergerät airbag angezeigt bekommen. Hab ich nun das steuergerät abgeschossen oder kann es sein das nur noch irgend wo Wasser in einem Stecker/Sensor ist und ich dies ausblasen kann? Wenn ja wo sitzen die?
Wäre sehr dankbar für ein paar Tips
LG Benny
Motorwäsche ist eigentlich das schlimmste was deinem Auto antun kannst. Wenn ich mein Fahrzeug aufbereiten lasse fragen sie mich auch immer nach der Motorwäsche, und da sage ich immer strikt nein. Da kann man drauf warten bis die Elektonik zum spinnen anfängt.
Soviel Dreck ist auch normal nicht im Motorraum, ist doch unten sowieso alles zu. Bei mir ist der grad ein wenig staubig mehr nicht. Mit einem feuchten Tuch drüber fertig.
So ein quatsch Zepter!
Wenn man es richtig macht passiert garnichts.
Hab es auch das erste mal nach 5 Jahren gemacht. Klar, man sollte es mit Vorsicht machen. Alles ohne Probleme.
Und warum haben dann die meisten Elektronikprobleme nach einer Motorwäsche ?
Die meisten wissen es halt nicht wie man es richtig macht, und halten den Dampfstrahler voll rein und das ist meistens der Anfang vom Ende. Dieses ganze Motorwäsche-Gedöns ist zu überbewertet, bei Geländewagen lasse ich mir es noch eingehen. Vorallen sollte man bei einem blitzblanken Motor hellwach sein beim Kauf eines Wagens, meistens will da der Vorbesiitzer was verschleiern z.b Undichtigkeit des Motors etc.