Motorkontrolleuchte / Kühlmitteltemperatursensor / Lüfter laut
**Hallo zusammen,**
ich habe seit einem Jahr das Problem, dass meine Motorkontrollleuchte aufleuchtet und der Lüfter vorne auf Hochtouren läuft.
**Ablauf bisher:**
- Die Werkstatt hat zunächst den Fehlerspeicher ausgelesen: *Fehler am Kühlmitteltemperatursensor*.
- Nach dem Zurücksetzen war das Problem erstmal behoben – bis November 2024, dann begann es wieder.
- Insgesamt wurde der Speicher dreimal gelöscht, doch die Leuchte kam immer wieder.
- Laut Werkstatt müsste das gesamte Bauteil getauscht werden, Kostenpunkt: **1.000 €**.
**Heute bei ATU:**
- Der Fehlerspeicher wurde günstiger gelöscht.
- Der Mitarbeiter hat festgestellt, dass **ein Schlauch (siehe Bild) lose war** und meinte, das Problem sollte damit behoben sein.
**Meine Fragen an euch:**
1. Kann das Problem wirklich an diesem losen Schlauch liegen?
2. Was denkt ihr – ist der Austausch des Sensors trotzdem nötig?
3. Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler?
Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen!
5 Antworten
Was steht oder stand genau im Fehlerspeicher ?
Der lose Schlauch wird keinen Fehler zum Kühlmitteltemperatursensor erzeugen.
Fehlercode 15318 Laut ChatGpt könnte der der Kühlmitteltemperatursensor oder Thermostat kaputt sein.
Empfehlung zur Vorgehensweise:
1. Sensor prüfen/austauschen, da dieser günstiger und leichter zugänglich ist.
2. Wenn Fehler bleibt oder Symptome wie schlechte Erwärmung / Überhitzung auftreten:
→ Thermostat prüfen oder austauschen.
3. Beim Wechsel des Thermostats wird oft auch das Kühlmittel teils abgelassen, was ohnehin sinnvoll sein kann.
Ich tippe auch auf einen Temp-Sensor.
Um welchen Motor geht es denn exakt?
Es gibt mit Sicherheit mehrere Sensoren.