Motorkontrolle - Lambda

Volvo XC60 D

Bin gestern losgefahren, und nach kurzer Zeit ging die Motorkontrolle an. Beim 🙂 kam dann heraus, dass es die Lambdasonde ist. Na gut, gibt's halt nächste Woche eine neue Lambdasonde...
Mir ist nur nicht klar, warum beim Auslesen eindeutig ist, dass es die Lambdasonde ist, aber der BC dies nicht erkennen/anzeigen kann...?

Beste Antwort im Thema

guru,
an sich hast du Recht.
Aber wenn man selbst in diversen Autoforen dumme Kommentare, oder kritische Fragen á la 'welche Werkstatt wartet dein Auto' bekommt, ist doch klar, wie die breite Masse (Die mittlerweile nicht einmal mehr Scheinwerferbirnen wechseln kann) mit solchen Fehlermeldungen umgeht.
Dazu ist es sicher von Volvo so beabsichtigt eine möglichst simple & für den Kunden intransparente Serviceschnittstelle zu schaffen. Wie sollen denn sonst die miserablen Werkstätten überleben, wenn die Kunden auf einmal alles besser wüssten 😉.

Grüße

Sebastian

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 14. Februar 2015 um 10:50:59 Uhr:


Mir ist nur nicht klar, warum beim Auslesen eindeutig ist, dass es die Lambdasonde ist, aber der BC dies nicht erkennen/anzeigen kann...?

Weil es eigentlich eher selten die Sonde selbst ist. Die Sonde misst nur, dass etwas in der Zusammensetzung des Abgasstromes nicht stimmt. Woher das nun genau kommt, darüber kann sie gar keine Auskunft geben. Dem wäre nur so, wenn zeitgleich ein anderer Fehler hinterlegt ist, der Schlüsse auf die Ursache zulässt.

Sagen wir es ehrlich: das Wechseln der Sonde ist eine einfache Art für die Werkstätten relativ viel Geld für ein simples Tauschen eines Ersatzteiles zu verdienen. Ist leider so...

Gruß Tom

Die Sonden sind einer sehr hohen Abgastemperatur ausgesetzt.

Und seit der Einführung der Euro 3 Norm auch wesentlich näher am Motor platziert. --> Es wird noch heißer.

Da kann schonmal eine Kaputtgehen. Natürlich erst nach Garantieablauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen