ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Motorkontrolle - Lambda

Motorkontrolle - Lambda

Themenstarteram 14. Februar 2015 um 9:50

Bin gestern losgefahren, und nach kurzer Zeit ging die Motorkontrolle an. Beim :) kam dann heraus, dass es die Lambdasonde ist. Na gut, gibt's halt nächste Woche eine neue Lambdasonde...

Mir ist nur nicht klar, warum beim Auslesen eindeutig ist, dass es die Lambdasonde ist, aber der BC dies nicht erkennen/anzeigen kann...?

Beste Antwort im Thema

guru,

an sich hast du Recht.

Aber wenn man selbst in diversen Autoforen dumme Kommentare, oder kritische Fragen á la 'welche Werkstatt wartet dein Auto' bekommt, ist doch klar, wie die breite Masse (Die mittlerweile nicht einmal mehr Scheinwerferbirnen wechseln kann) mit solchen Fehlermeldungen umgeht.

Dazu ist es sicher von Volvo so beabsichtigt eine möglichst simple & für den Kunden intransparente Serviceschnittstelle zu schaffen. Wie sollen denn sonst die miserablen Werkstätten überleben, wenn die Kunden auf einmal alles besser wüssten ;).

Grüße

Sebastian

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

...weil es nichts ist, woran du selbst hand anlegen solltest. ;)

wenn die MKL leuchtet, ist das ein hinweis, dass man dringend eine werkstatt aufsuchen sollte, um den fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Themenstarteram 15. Februar 2015 um 12:47

Ich hätte auch nicht Hand angelegt. Aber es wäre einfacher, dem Mechaniker zu sagen: "Bau mal auf Garantie eine neue Lambda ein." So bleibt nichts als zu sagen: "Die Motorkontrolle leuchtet. Guck' mal bitte nach, was das sein mag."

Warum nicht selber Hand anlegen?

Ich würde das schon selber machen, ist ja nicht explosiv wie ein Airbag.

weil nicht jeder, der meint, handwerkliches geschick zu haben, an dingen herumpfuschen soll, die fachmännische kenntnisse erfordern. wieso muss ich das denn hier noch erklären?

Mir muss das keiner erklären.

Ich machs einfach.

Solange man da halbwegs dazu kommt, ist es ja eine Kleinigkeit die Sonde zu ersetzen. Geht halt nur, wenn man weiß was man ersetzen muss.

Soll ja auch sparsame und nicht nur bequeme Menschen geben. ;)

Ich bin übrigens mal monatelang mit einer kaputten Sonde unterwegs gewesen. War jedoch nicht die Regelsonde, sondern nur die Prüfsonde hinterm Kat.

War ja klar, dass hier wieder einer aus seinem Loch gekrochen kommt und ruft "ich kann das aber tauschen und verstehe deswegen nicht, warum mir die Motorkontrollleuchte nicht anzeigt, welchen Fehler ich beheben muss"! :cool: :D

Für die restlichen 97% gilt: fahrt zur Werkstatt oder ruft fluchti an. Der kann das! :D

Themenstarteram 16. Februar 2015 um 6:06

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 16. Februar 2015 um 06:57:00 Uhr:

War ja klar, dass hier wieder einer aus seinem Loch gekrochen kommt und ruft "ich kann das aber tauschen und verstehe deswegen nicht, warum mir die Motorkontrollleuchte nicht anzeigt, welchen Fehler ich beheben muss"! :cool: :D

Es gibt für mich einen ganz pragmatischen Grund, warum ich es nicht selbst mache: Ich habe noch Garantie, und da darf dann der Merchaniker via Garantie-Versicherung auch einen Zustupf verdienen. ;)

Lästiger ist eher, dass es bereits die zweite Reparatur innert drei Monate ist. Hoffen wir, dass danach nichts mehr kommt...:rolleyes:

Ich mach alles was ich kann und wofür ich das Werkzeug besitze selber.

Ich habe keine Garantie mehr und um den Wiederverkaufswert mach ich mit da auch keine Sorgen mehr, da meiner schon über 200000km hat.

Ich glaube euch ja, dass ihr das könnt. Aber du wolltest wissen, warum der BC das nicht anzeigt. Und die Antwort findest du oben. :)

Zitat:

@gruru schrieb am 15. Februar 2015 um 19:37:44 Uhr:

(...)

Ich bin übrigens mal monatelang mit einer kaputten Sonde unterwegs gewesen. War jedoch nicht die Regelsonde, sondern nur die Prüfsonde hinterm Kat.

Ohhh.

:eek::(

Der Messwert wird benötigt, um die Regeneration zu steuern. So langsam wird mir klar, woher so einige Probleme mit dem Auto kommen.

Im Übrigen ist es nicht Aufgabe einer Motorkontrolleuchte oder einen BC, im Detail Auskunft zu geben, was defekt ist. Dafür kann man sich ein Lesegerät für den Fehlerspeicher kaufen.

Ich schätz mal -vorsichtig- dass 98,9% aller Autofahrer mit einer erweiterten Anzeige hoffnungslos überfordert sind.

Wie war das mit dem Pflaster auf der Mkl?

Hab mir jetzt zum 2. Mal das i906 von Icarsoft gekauft.

Das liest alle Steuergeräte aus und braucht keine Batterien oder Laptop. Hatte das erste vor nen Jahr enttäuscht zurückgeschickt weil es die EPB nicht in den Wartungsmodus zurückstellen konnte.

Pflaster auf der MKL war bei meiner kaputten Sonde nicht nötig, da die Anzeige der Problematik entsprechend sehr dezent und die MKL für richtige Notfälle nicht schon verbraucht war.

Das Auto ist übrigens nach jahrelang ohne Probleme mit DPF oder Kat gelaufen und wurde bei den Pickerl-Terminen nie hinsichtlich Emissionen beanstandet.

(Die heftig qualmende Standheizung wurde ja nicht geprüft ;) )

Es soll auch Autos mit mehrzeiligen Displays geben, wo außer der Meldung, dass das Auto in die Werkstatt sollte noch Platz für Details wäre, die dem Servicepersonal bei der Ersteinschätzung und Terminvergabe helfen könnten.

guru,

an sich hast du Recht.

Aber wenn man selbst in diversen Autoforen dumme Kommentare, oder kritische Fragen á la 'welche Werkstatt wartet dein Auto' bekommt, ist doch klar, wie die breite Masse (Die mittlerweile nicht einmal mehr Scheinwerferbirnen wechseln kann) mit solchen Fehlermeldungen umgeht.

Dazu ist es sicher von Volvo so beabsichtigt eine möglichst simple & für den Kunden intransparente Serviceschnittstelle zu schaffen. Wie sollen denn sonst die miserablen Werkstätten überleben, wenn die Kunden auf einmal alles besser wüssten ;).

Grüße

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen