ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motorkontrolle blinkt aber keine Fehler gespeichert

Motorkontrolle blinkt aber keine Fehler gespeichert

Themenstarteram 13. März 2010 um 7:44

Hallo Forumsgemeinde

Hab jetzt mal mit meinem Fahrenden Ölofen ein Problem der Besonderen Art!

Also bei mir Blinkt die MKL wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe der Wagen springt aber Tadellos an auch während der Fahrt geht das geblinke weiter der Wagen macht auch da keine Mucken!

War deshalb schon beim ÖAMTC und beim FOH aber nix keine Fehler gespeichert alles bestens was kann das jetzt sein?Was will mir der Omega sagen?

Das Geblinke schaut so aus 2xBlinken kurze Pause 1x Blinken und dann wieder von vorne die ganze Zeit.

Achja es is ein 2,5TD B-Omega Bj.97 mit 212.000 Km!

Grüße

Christian

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,

das hört sich an als ob du die Drahtbrücke zum Fehlerausblinken dringelassen hast (ja ich weiß kann ja nicht sein sonst häte der FOH nicht auslesen können).Zumindesten schein ei Kurzschluss zwischen der Reizleitung und Masse vorzuliegen. Blinkcode 12 heißt jedenfalls das kein Fehler gespeichert ist.

Gruß Frank

Könnte aber auch eine fehlmeldung von der WFS sein.

das hab ich auch erst überlegt bei der WFS blinkt die MKL gleichmässig

 

du könntest mal vom LMM den Stecker abziehen und testen ob er dann auch wieder einmal zweimal blinkt oder ob noch ein FC dazukommt!

 

 

MfG Flo

Themenstarteram 14. März 2010 um 7:23

So Leute bin Gestern eine Längere Strecke gefahren ca. 300Km und hab mal das Lämpchen ein bisschen beobachtet!

Die Mkl blinkt genau 3x dann ist wieder Ruhe für ein paar Minuten danach gehts wieder von Vorne los!

Mit der Blinkreihenfolge hab ich mich auch geirrt und zwar so geht 1x Blinken ganz kurze Pause 2x Blinken!

hast du mal wie vorgeschlagen den Stecker vom LMM abgezogen und geschaut was passiert?

 

 

MfG Flo

Hast Du schon das kleine Facelift, also Modell 98?

(geschlossenen Kopfstützen, Sidebags, Xenon)

 

Die haben nämlich dann meist die verstellbare Lenksäule und da habe ich dann mal die Vermutung, daß sich im Laufe der Zeit der Stecker der WFS gelöst haben kann. Ist aber nur so eine Vermutung.

Wäre nämlich nicht der erste Stecker an der Stelle der lose ist.

 

Bau mal die Lenkkopfverkleidung ab und kontrolliere mal den Sitz des Steckers. Dazu muß die untere Verkleidung auch ab.

 

Ansonsten auch  der Tipp alle Steckverbindungen die erreichbar sind, mal mehrfach lösen und stecken.

Besonders die drei Bajonettstecker neben dem Relaiskasten, und vom MSTG.

Zuvor klemm aber die Batterie ab (Pluspol reicht) und warte ein paar Minuten.

(Radiocode bereitlegen!)

 

Und trag doch Deine FZ-Daten mal unten in den Fußtext (Signierung) ein.

Beim 97ger wäre der Zusatz auch ganz interessant ob es das 97ger oder 98ger Modell ist, da ab dem neuen Modell großflächig Änderungen Einzug gehalten haben.

Hi,

chevy1978 ,

Oben wurde es ja mal von frank angesprochen .

Da war`s aber noch 21 , nach deiner FC - Beschreibung.

Da nun festgestellt hast , daß es doch 12 ist ,

bedeutet dies die einleitung , vor einem eventuell folgenden fehlercode.

Nach dreimaliger Anzeige des Codes 12 , kommt dann immer wieder die 12 , oder doch noch was anderes ,

hast das schon beobachten können ?

Die WFS kenne ich eigentlich nicht mit einem ,unregelmäßigen, blinken bei Zündung ein .

Andererseits kenne ich aber auch keine Blinkcodeausgabe während Zündung ein , oder während der Fahrt ,

ohne das die Pins gebrückt werden .

Vielleicht doch nur , wie schon von anderen gesagt wurde , Stecker oder Masse-Problem ?

Themenstarteram 14. März 2010 um 11:03

Danke Leute für die vielen Antworten wirklich Top!

So das mit dem LMM mach jetzt mal gleich was den Rest betrifft der Wagen ist Anfang 97 also Erstzulassung März 1997!

Zum Geblinke Die Lampe blinkt immer 3x es wird nie mehr oder Weniger das Fängt schon an wenn man den Zündschlüssel auf Zündung dreht dann kommt die Lampe geht wieder weg und ca.5 sek. später geht das Geblinke los 1x kurze Pause 2x!

Andere Frage wo geht das Motorsteuergerät um is das im Motorraum oder wie bei den alten Opels im Beifahrerfussraum?

Bei deinen sollte es im Motorraum im dreieckigen schwarzen Kasten hinter der Batterie sein.

Themenstarteram 14. März 2010 um 11:11

Alles Klaro dann werd ich mich mal an die Arbeit machen!

Themenstarteram 14. März 2010 um 14:07

Alles Klaro dann werd ich mich mal an die Arbeit machen!

So hab jetzt mal den LMM abgehängt und den Motor Gestartet die Blinkerei blieb die selbe 1x Pause 2x wurde nicht mehr!

Hab dann die Batterie abgeklemmt und hab dann jeden Stecker den ich finden konnte Abgesteckt eingesprüht und wieder zusammen gesteckt und Batterie Angeklemmt naja das Blinken is immer noch aber jetzt nur mehr bei Zündung beim Starten war bis jetzt nichts mehr zu sehen hab den Wagen ca. 10 min laufen lassen und alles blieb Dunkel also doch eher die Wfs was irgendwie nicht Normal tut?

Mal in eine ganz andere Richtung gefragt, hast Du einen zweiten FZ-Schlüssel am Schlüsselbund, der auch einen Transponder hat?

 

Hatte das mal bei einem Bekannten der auch noch einen Schlüssel vom Zweitwagen am Bund hatte, und da war auch ständig irgendwas mit der WFS.

 

Ist aber auch nur so ein Gedanke.

 

Hattest Du denn den Stecker der WFS mal kontrolliert?

Themenstarteram 14. März 2010 um 15:16

Nein hab für meinen Omega nur einen Schlüssel also fällt die 2 Schlüssel am Bund Theorie aus.

An der Wfs selbst hab ich noch nie was gemacht das einzige was gemacht wurde es wurde ein anderes Radio eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von chevy1978

....das einzige was gemacht wurde es wurde ein anderes Radio eingebaut

Da könnte schon der Fehler liegen.

Frage ist es ein Opel Radio?

wenn nicht, würde das Dauerplus und Schaltplus beim einbau richtig angeschloßen?

Bei Opel sind diese Pole verdreht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motorkontrolle blinkt aber keine Fehler gespeichert