Motorkontrolle blinkt aber keine Fehler gespeichert

Opel Omega B

Hallo Forumsgemeinde

Hab jetzt mal mit meinem Fahrenden Ölofen ein Problem der Besonderen Art!
Also bei mir Blinkt die MKL wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe der Wagen springt aber Tadellos an auch während der Fahrt geht das geblinke weiter der Wagen macht auch da keine Mucken!
War deshalb schon beim ÖAMTC und beim FOH aber nix keine Fehler gespeichert alles bestens was kann das jetzt sein?Was will mir der Omega sagen?
Das Geblinke schaut so aus 2xBlinken kurze Pause 1x Blinken und dann wieder von vorne die ganze Zeit.
Achja es is ein 2,5TD B-Omega Bj.97 mit 212.000 Km!

Grüße
Christian

25 Antworten

Nein ist kein Opel Radio sondern ein Kenwood!
Schätz mal das es Richtig gemacht wurde da ja wenn es Verdreht wäre kein Radiosender Gespeichert wird😕
Is jetzt nur mal ein Gedankengang von mir.

Dann bau doch das Radio mal aus und zieh den Stecker mal ab.
Vielmehr lass das die Firma kontrollieren, die Dir das eingebaut hat.
Denn es scheint ja nach dem Einbau gekommen zu sein.

So brauchst Du Dir da wohl eher nicht den Kopf zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von chevy1978


Nein ist kein Opel Radio sondern ein Kenwood!
Schätz mal das es Richtig gemacht wurde da ja wenn es Verdreht wäre kein Radiosender Gespeichert wird😕
Is jetzt nur mal ein Gedankengang von mir.

Nicht unbedingt habe auch ein Kenwood W808 mit Interface für das Display und LVB eingebau.

Selbst wenn ich die Bat abklemme bleiben die Sender gespeichert, nur die Einsellungen für Bass usw. gehen verloren.

Kann ein Fremdradio so viel Theater machen?
Ich kann mir jetzt gerade nicht genau Vorstellen was die Wfs mit dem Autoradio am Hut hat oder hängt der ganze Schmarrn zusammen?
Alarm und Wfs is klar aber der Radio auch noch😕
Bin jetzt ein wenig Durcheinander.
Vieleicht kann mir das ja wer genauer Erklären

Ähnliche Themen

Ohhhh Ja!!!!
da über ist hier im Forum schon viel geschrieben.
Das Problem sind die Fremdradios.
Das hat was mir dem Schaltplus und Schaltplus zu tun.
Eine einfache erklärung von mir:
Wenn das Dauerplus auf dem Schaltplus und Umgedrehr liegt, wird ständig Strom in die Autoelkronik über das Radio gespeisst und die Elektonic des Wagen spield verrückt.
PS: Kann sein muss aber nicht!!!

Verhält es sich denn so, daß es genau nach der Montage des Radios zuerst auftrat?

Dann brauchst Du Dir doch keinen Kopf mehr darum zu machen.
Das ist für gestandene Elektroniker sogar manchmal sehr schwer nachzuvolziehen.
Aber einem Nicht-Elektroniker, ist es -so einfach mal eben- schon gar nicht begreiflich zu machen.

So hab Heute den Radio Kontrollieren lassen und Tata alles in Butter aber dem Techniker ist was Aufgefallen nämlich wenn man Lenkt kommt auch das Lämpchen!
Hab es mit Nachhause fahren noch mal Ausprobiert und es stimmt bei einer Lenkbewegung fängt die Mkl blinken an und sobald auf die Bremse gestiegen wird hört es abrupt auf!
Warum mir das nicht selbst Aufgefallen ist keine Ahnung bin aber auch nicht vom Fach.

Dein Tata wird Dir wohl vermutlich im Halse stecken bleiben, denn jetzt -da es angeblich da nicht herrührt- kostet es Nerven, Zeit, Geduld und vermutlich richtig Geld den Fehler zu finden.

Hast Du die Lekkopfverkleidung denn nun schon mal abgemacht und da nach geschaut, ob der Stecker richtig sitzt?

Denn Wird da irgend wo ein Kabelbruch oder ein Wackelkontakt sein.
Schraube mal die Lenkradverkleidung ab (wie hat ja Kurt schon geschrieben) und wackel dann während der Fahrt an den Stecker der WFS oder den Kabelbau.

So Leute es gibt Neue Nachrichten was das blinken betrifft!
Also die Blinkerei während der fahrt hat sich erledigt das waren so wie es scheint 2 Unterdruckschläuche die nicht mehr ganz Taufrisch waren 1x unter der Ansaugbrücke und 1x beim AGR!
Das Blinken bei Zündung konnte ich auch einigermaßen eingrenzen!
Es kommt nur mehr Vereinzelt vor und mit dem Blinken kommen auch Startprobleme also einmal kurz Anspringen und Absterben danach ewig Orgeln bis er Anspringt und Blinken ist weg!
Das passiert aber nicht immer heute früh z.b. und mittags war das Problem präsent!
Also hat es doch irgendwie mit der Wegfahrsperre zu tun denk ich mir mal😕

Grüße
Christian

So hab jetzt einen Zweitschlüssel blinken is aber immer noch😕
Könnte es nicht von den Glühkerzen kommen?
Ich mein die Mkl blinkt und der Wagen springt nicht an oder besser er geht ganz kurz an Schüttelt sich und aus danach ewiges Orgeln bis er Anspringt!
Das Phänomen hat sich grundlegend geändert es ist jetzt Vornehmlich in der Früh und am Abend dazwischen is nix auch kein Blinken nur wenn der Motor Eiskalt ist dann blinkt es!
Das komische is ich habe am Mittwoch eine neue Vorförderpumpe eingebaut die besagten Schläuche getauscht da war Ruhe kein Blinken mehr der Wagen sprang Top an an dem Tag auch im Stand bei Zündung kein blinken mehr einen Tag drauf wieder blinken bei Zündung und Startprobleme!
Ich kenn mich nicht mehr aus🙁
Was will die Scheißkarre von mir es ist so viel neues Zeug drinnen und die Karre ist nicht zufrieden.

Wasserpumpe(5000 km alt)
Thermostat(5000 Km alt)
Wasserschläuche(5000 Km alt)
Frisches Kühlwasser(5000 Km alt)
Frisches Öl(2000 Km alt)
Unterdruckleitungen,Dieselfilter(2000 km alt)
Luftfilter(2000 Km alt)
Vorförderpumpe(seit Mittwoch drinnen)
Stoßdämpfer vorne und hinten(2000 Km alt)
Domlager(2000 Km alt)
Querlenker(2000 Km alt)
Spurstangen(2000 Km alt)
Koppelstangen(2000 Km alt)
Dieselpumpe Abgedichtet(Dezember 09! Ok das Magnetventil Spritzversteller ist noch Undicht)
Hinterachsbuchsen(500 Km alt)
Neue Batterie usw. das alles wurde in den letzten 5 Monaten gemacht und der Karren spinnt immer noch herum so gut wie bei mir ist es dem Kübel beim Vorbesitzer nicht gegangen!

Verzweifelte Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen