Motorkontrolle an, kein Motorstrart
Hallo liebe Opelgemeinde!
Opel Corsa C 1.3l cdti x13zt bj 2004
Also ganz kuriose Sache, fahre mit dem Auto zu mir nach hause stelle ab, morgen darauf will ich starten geht nicht mehr, dachte naja wird woll nichts schlímmes sein, ARBÖ angerufen gekommen, fehler ausgelesen fehler P0110 irgendein drucksensor´, kein Grund warum er nicht anspringen sollte, weiter gesucht, nichts gefunden, okey sicherungen und relais geckeckt siehe da, jetzt kommts motor kalt und nicht gefahren, relais raus und rein Kühlerlüftermotor rennt immer durch bis batterie leer, also der ist auch nur auszubekommen über das relais, da kann man machen was man will, so weiter, der freundlche vom Arbö meinte es kann nur ein opel spezialist machen, hmm okey lassen wirs für heute gut sein dachte ich und schau selber weiter (KFZ Mechaniker) wieder relais durchgecheckt wieder ist gleiche lüfterrelis wird immer versorgt liegt immer 12v spannung an ist das normal, nein eben nicht darum läuft ja immer der motor oder, ist der nemlich immer versorgt baut sich immer ein magnetfeld auf und zieht immer an also durchgeschalten und immer auf dauerlauf sehe ich das richtig? weiters habe ich entdeckt das ich keinen Pumpenvorlauf habe, alles raus und gemessen, 11.59v liegen am stecker der vorlaufpumpe an aber geht nichts, externe versorgung hingelegt, reaktion sie surrt ganz leise, also weit weg vom Pumpen,geht die nur nicht weil die wegfahrsperre aktiv ist oder ist die definitiv hinüber??????????
was aber sehr intressnant wäre ist welches relais ist im sicherungskasten, unter der sicherungplatte, dh. die ganze einheit raus und dann sieht man ein einzelnes grünes relais?????? welche funtion schaltet ni meines erachtens?????
Folgende Prüfungen druchgeführt:#
Luftmassenmesser i.o versorgung i.o
Nockenwellensensor io
Steuergerät motor i.o
Relais i.o neu reingemacht ausser das eine unter ser sicherungsplatte
Raildruck kontrolliert 0 bar statt 300
wegen der vorlaufpumpe
Kontrolle auf wasserschäden unter der Windschutzscheib. i.o nur sind da viele relais die ich nicht zuordnen kann
Wegfahrsperre aktiv
vorlaufpumpe versorgt, keine reaktion
motor springt an wenn ich extern kraftstoff einpritze ( starthilfe)
wir schauen da jetzt schon drei tage und kommen nicht weiter, und ja man könnte ihn in die werkstatt stellen und ja der weiss dann uch nichts und man bezahlt dafür, und hier sind doch sehr fähige leute unterwegs......
Bitte um Rat
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bozzl
Muss wie ich festgestellt habe nicht unbedingt sein. Teilweise reicht auch schon die fehlende Vorspannung dass das Steuergerät den Motorstart nicht zulässt weil das Signal des NWS ausserhalb der Toleranz kommtZitat:
Original geschrieben von fips0012
okey werde heute mal steuerzeiten kontrollieren, gibts da ein eigenes steuerdiagrmm auch zum vergelichen ob das 1.1 passt?????? ich hab mal gehört das es bei opel so was geben sollte!!!
Sollte jedoch der kettenspanner rüber sein, heisst das ja das eben die kette übersprungen wäre oder sehe ich das falsch???? und wenn sie übersprungen ist hätte ich ja einen motorschaden!!!!!!!
aber ich wollte mich mal wirklich bei all jenen bedanken die sich hier die köpfe krumm machen, echt super danke
aso und eshalb hätte ich auch keinen wiederstand wenn ich den NWS mit dem Multimeter messe, oder könnte das sein??? ja ich weis der ist auch diagnosefähig der NWS aber mir ists lieber wenn ich das so messen kann!
Zitat:
Original geschrieben von fips0012
nein rede ich nicht sonst wäre ich vermutlich nicht in diesn Bereich mehr tgätig unbd das schon 18 jahre
dann ist ja gut 😉
sorry,aber ich hätte bei dem thema keine idee,scheint auch schwierig auf entfernung.
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
dann ist ja gut 😉Zitat:
Original geschrieben von fips0012
nein rede ich nicht sonst wäre ich vermutlich nicht in diesn Bereich mehr tgätig unbd das schon 18 jahre
sorry,aber ich hätte bei dem thema keine idee,scheint auch schwierig auf entfernung.
ja da hast du allerdings recht, ist leider etwas heickel, hmm sonst wären wir e schon längst daraufgekommen, bzw die Fachwerkstatt oder oder oder
Zitat:
Original geschrieben von bozzl
Muss wie ich festgestellt habe nicht unbedingt sein. Teilweise reicht auch schon die fehlende Vorspannung dass das Steuergerät den Motorstart nicht zulässt weil das Signal des NWS ausserhalb der Toleranz kommtZitat:
Original geschrieben von fips0012
okey werde heute mal steuerzeiten kontrollieren, gibts da ein eigenes steuerdiagrmm auch zum vergelichen ob das 1.1 passt?????? ich hab mal gehört das es bei opel so was geben sollte!!!
Sollte jedoch der kettenspanner rüber sein, heisst das ja das eben die kette übersprungen wäre oder sehe ich das falsch???? und wenn sie übersprungen ist hätte ich ja einen motorschaden!!!!!!!
aber ich wollte mich mal wirklich bei all jenen bedanken die sich hier die köpfe krumm machen, echt super danke
habe mir eben die arbeit angetan und nachgesehen , hmm mir fällt an kette und spanner nciht wirklich was auf, also alles fest!