Motorkontrolle an, kein Motorstrart
Hallo liebe Opelgemeinde!
Opel Corsa C 1.3l cdti x13zt bj 2004
Also ganz kuriose Sache, fahre mit dem Auto zu mir nach hause stelle ab, morgen darauf will ich starten geht nicht mehr, dachte naja wird woll nichts schlímmes sein, ARBÖ angerufen gekommen, fehler ausgelesen fehler P0110 irgendein drucksensor´, kein Grund warum er nicht anspringen sollte, weiter gesucht, nichts gefunden, okey sicherungen und relais geckeckt siehe da, jetzt kommts motor kalt und nicht gefahren, relais raus und rein Kühlerlüftermotor rennt immer durch bis batterie leer, also der ist auch nur auszubekommen über das relais, da kann man machen was man will, so weiter, der freundlche vom Arbö meinte es kann nur ein opel spezialist machen, hmm okey lassen wirs für heute gut sein dachte ich und schau selber weiter (KFZ Mechaniker) wieder relais durchgecheckt wieder ist gleiche lüfterrelis wird immer versorgt liegt immer 12v spannung an ist das normal, nein eben nicht darum läuft ja immer der motor oder, ist der nemlich immer versorgt baut sich immer ein magnetfeld auf und zieht immer an also durchgeschalten und immer auf dauerlauf sehe ich das richtig? weiters habe ich entdeckt das ich keinen Pumpenvorlauf habe, alles raus und gemessen, 11.59v liegen am stecker der vorlaufpumpe an aber geht nichts, externe versorgung hingelegt, reaktion sie surrt ganz leise, also weit weg vom Pumpen,geht die nur nicht weil die wegfahrsperre aktiv ist oder ist die definitiv hinüber??????????
was aber sehr intressnant wäre ist welches relais ist im sicherungskasten, unter der sicherungplatte, dh. die ganze einheit raus und dann sieht man ein einzelnes grünes relais?????? welche funtion schaltet ni meines erachtens?????
Folgende Prüfungen druchgeführt:#
Luftmassenmesser i.o versorgung i.o
Nockenwellensensor io
Steuergerät motor i.o
Relais i.o neu reingemacht ausser das eine unter ser sicherungsplatte
Raildruck kontrolliert 0 bar statt 300
wegen der vorlaufpumpe
Kontrolle auf wasserschäden unter der Windschutzscheib. i.o nur sind da viele relais die ich nicht zuordnen kann
Wegfahrsperre aktiv
vorlaufpumpe versorgt, keine reaktion
motor springt an wenn ich extern kraftstoff einpritze ( starthilfe)
wir schauen da jetzt schon drei tage und kommen nicht weiter, und ja man könnte ihn in die werkstatt stellen und ja der weiss dann uch nichts und man bezahlt dafür, und hier sind doch sehr fähige leute unterwegs......
Bitte um Rat
18 Antworten
1.p0110 geht in richtung ansauglufttemperatursensor,das dürfte aber nicht das problem sein wenn ich auch nur annährend verstanden habe was der für mucken macht.
2.deinen x13zt gibts nicht,wie soll man helfen ohne richtige angaben?da ich aber ein fuchs bin, sollte es sich um einen z13dt handeln 😉
3.wenn man deinen text liest wird man raschelig im kopf,verfass das mal ordentlich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
1.p0110 geht in richtung ansauglufttemperatursensor,das dürfte aber nicht das problem sein wenn ich auch nur annährend verstanden habe was der für mucken macht.
2.deinen x13zt gibts nicht,wie soll man helfen ohne richtige angaben?da ich aber ein fuchs bin, sollte es sich um einen z13dt handeln 😉
3.wenn man deinen text liest wird man raschelig im kopf,verfass das mal ordentlich 🙄
bist gerade im wald unterwegs? *gg*
schon mal die batterie gecheckt?
Zitat:
Original geschrieben von thunderstorm2010
bist gerade im wald unterwegs? *gg*Zitat:
Original geschrieben von ULFX
1.p0110 geht in richtung ansauglufttemperatursensor,das dürfte aber nicht das problem sein wenn ich auch nur annährend verstanden habe was der für mucken macht.
2.deinen x13zt gibts nicht,wie soll man helfen ohne richtige angaben?da ich aber ein fuchs bin, sollte es sich um einen z13dt handeln 😉
3.wenn man deinen text liest wird man raschelig im kopf,verfass das mal ordentlich 🙄schon mal die batterie gecheckt?
ja habe ich normal die 12v! und tester schreibt auch in ordnung ! Okey dann nochmals in kurz form!
Motor startete immer normal, in der früh dann nichts mehr er orgelt und orgelt, kein Motorstart, Wegfahrsperre leuchtet, ARBÖ, angerufen der schaut die relais an und wie er das Kühlerlüfterrelais rausmacht und wieder reinsteckt läuft der Kühlermotorständig, immer , man kann zu und aufsperren er läuft ständig?????und bei der vorlaufpumpe tut sich auch nichts! nicht mal wenn man die extern verorgt!
Mal in kurz form
das mit dem lüfter hatte ich auch schon mal, aber so wie es unerklärlich gekommen ist, ist es auch wieder gegangen. nur 12 v ist bissel ungenau... wenn batterie voll, dann 12,8 v; wenn batterie leer 12,0 v und wenn kaputt dann unter 12 v (werte alle ohne last)
und wenn kein raildruck da ist, dann kann es auch die hochdruckpumpe sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fips0012
Motor startete immer normal, in der früh dann nichts mehr er orgelt und orgelt, kein Motorstart, Wegfahrsperre leuchtet,
blinkt die motorlampe beim starten?dann stimmt da was nicht.
ARBÖ, angerufen der schaut die relais an und wie er das Kühlerlüfterrelais rausmacht und wieder reinsteckt läuft der Kühlermotorständig, immer ,
immer wäre schon komisch,aber wenn man es rauszieht kann das auch normal sein!?
man kann zu und aufsperren er läuft ständig?????
zündschloßnippel abgebrochen und der zündkontaktschalter wird nicht mehr richtig geschaltet!?
und bei der vorlaufpumpe tut sich auch nichts! nicht mal wenn man die extern verorgt!
wenn der eine hat,wäre das doch ein zeichen das sie defekt ist.
ansonsten klingts nach ner harten nuß.
Bin auch gerade über so einem Fall.
Hast du mal Schwierigkeiten gehabt mit dem Starten, zum Beispiel dass er mal gar nicht wollte oder lief der Nach dem Start nur auf 3 Zylindern?
Hast du das Kraftstoffpumpenrelais mal gebrückt?
Wenn du die Rücklaufleitung eines Injektor abziehst ist kommt da Diesel raus?
Klappt der Start mit Starthilfe eines externen Fahrzeuges?
Steuerzeiten mal gecheckt?
Zitat:
Original geschrieben von bozzl
Bin auch gerade über so einem Fall.Hast du mal Schwierigkeiten gehabt mit dem Starten, zum Beispiel dass er mal gar nicht wollte oder lief der Nach dem Start nur auf 3 Zylindern?
Hast du das Kraftstoffpumpenrelais mal gebrückt?
Wenn du die Rücklaufleitung eines Injektor abziehst ist kommt da Diesel raus?
Klappt der Start mit Starthilfe eines externen Fahrzeuges?
Steuerzeiten mal gecheckt?
hallo ja hatte mal extern über die luftleitung starthilfe gegen, dann lief er kurz 3min ca, aber eben sehr unruhig, ja eben kurz auf 3 dann eben auf 4 nicht lange, ja mit der batterie ist das schwer zusagen, 11, 57 v hat sie momentan!
ja habe die kraftstoffpumpe selbst ausgebaut und geprüft keine funktion, ja zuerst habe ich die beiden relais überbrückt keine funtion, ( habe ich neu gegeben) habe auch 11, 39v zurzeit auf der vorförderpumpe anliegen!
nein es kommt kein diesel vor, ( habe dies eifach geprüft über denn dieselfilterleitung!
Steuerzeiten hmmm wie kann ich diese Prüfen am besten???
relativ krummer fehler
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
ansonsten klingts nach ner harten nuß.Zitat:
Original geschrieben von fips0012
Motor startete immer normal, in der früh dann nichts mehr er orgelt und orgelt, kein Motorstart, Wegfahrsperre leuchtet,
blinkt die motorlampe beim starten?dann stimmt da was nicht.
ARBÖ, angerufen der schaut die relais an und wie er das Kühlerlüfterrelais rausmacht und wieder reinsteckt läuft der Kühlermotorständig, immer ,
immer wäre schon komisch,aber wenn man es rauszieht kann das auch normal sein!?
man kann zu und aufsperren er läuft ständig?????
zündschloßnippel abgebrochen und der zündkontaktschalter wird nicht mehr richtig geschaltet!?
und bei der vorlaufpumpe tut sich auch nichts! nicht mal wenn man die extern verorgt!
wenn der eine hat,wäre das doch ein zeichen das sie defekt ist.
hmm zündschloss und schlüssel sind neu, weil eben immer die wegfahrsperre aktiv war!
Ja eben das schon auf die warte ich auch schon hart auf die pumpe, aber da wäre noch das problem mit dem lüftermotor????????immer das relais ziehen das die batterie nicht leer wird wäre woll komisch???? net blöd gemeint aber das verstehe ich gerade nicht????
Ich bin mit meinem latein am ende mein schwager auch kfz-elektriker und viele andere auch ARBÖ, ÖAMTC uvvvvvvm
Mal vom FOH die Passenden Werkzeuge zum Steuerzeiten testen ausleihen. Hört sich sehr nach impotenten Kettenspanner an
Zitat:
Original geschrieben von bozzl
Mal vom FOH die Passenden Werkzeuge zum Steuerzeiten testen ausleihen. Hört sich sehr nach impotenten Kettenspanner an
okey werde heute mal steuerzeiten kontrollieren, gibts da ein eigenes steuerdiagrmm auch zum vergelichen ob das 1.1 passt?????? ich hab mal gehört das es bei opel so was geben sollte!!!
Sollte jedoch der kettenspanner rüber sein, heisst das ja das eben die kette übersprungen wäre oder sehe ich das falsch???? und wenn sie übersprungen ist hätte ich ja einen motorschaden!!!!!!!
aber ich wollte mich mal wirklich bei all jenen bedanken die sich hier die köpfe krumm machen, echt super danke
Zitat:
Original geschrieben von thunderstorm2010
das mit dem lüfter hatte ich auch schon mal, aber so wie es unerklärlich gekommen ist, ist es auch wieder gegangen. nur 12 v ist bissel ungenau... wenn batterie voll, dann 12,8 v; wenn batterie leer 12,0 v und wenn kaputt dann unter 12 v (werte alle ohne last)und wenn kein raildruck da ist, dann kann es auch die hochdruckpumpe sein
könnte wie du schreibst auch die hochdruckpumpe sein aber wenn schon mal vom anfang nichts kommt sprich tank( vorlaufpumpe) kann ich nicht auf vermutung die hochdruckpumpe wechseln, sicher du hast evtl. recht aber ich möchte mir da ziemlich sicher sein wenn ich mein Konto leere wegen einer hochdruckpumpe!
jetzt mal butter bei die fische:deine aussagen sind teilweise echt schwierig zu lesen,manchmal kapiere ich kaum was du mitteilen willst und muß dein kram öfters lesen...
ich hoffe nur du redest in diesen bass-sultan-hengzt-style nicht mit den kunden,denn das wäre ein grund für mich nie wieder zu kommen.
ansonsten hätte ich im moment keine richtige ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von fips0012
okey werde heute mal steuerzeiten kontrollieren, gibts da ein eigenes steuerdiagrmm auch zum vergelichen ob das 1.1 passt?????? ich hab mal gehört das es bei opel so was geben sollte!!!Zitat:
Original geschrieben von bozzl
Mal vom FOH die Passenden Werkzeuge zum Steuerzeiten testen ausleihen. Hört sich sehr nach impotenten Kettenspanner anSollte jedoch der kettenspanner rüber sein, heisst das ja das eben die kette übersprungen wäre oder sehe ich das falsch???? und wenn sie übersprungen ist hätte ich ja einen motorschaden!!!!!!!
aber ich wollte mich mal wirklich bei all jenen bedanken die sich hier die köpfe krumm machen, echt super danke
Muss wie ich festgestellt habe nicht unbedingt sein. Teilweise reicht auch schon die fehlende Vorspannung dass das Steuergerät den Motorstart nicht zulässt weil das Signal des NWS ausserhalb der Toleranz kommt
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
jetzt mal butter bei die fische:deine aussagen sind teilweise echt schwierig zu lesen,manchmal kapiere ich kaum was du mitteilen willst und muß dein kram öfters lesen...
ich hoffe nur du redest in diesen bass-sultan-hengzt-style nicht mit den kunden,denn das wäre ein grund für mich nie wieder zu kommen.
ansonsten hätte ich im moment keine richtige ahnung.
naja was sollte ich genau sagen wenn der kübel jedentag was anderes macht, na du bist gut, mit denn kunden so redest, nein rede ich nicht sonst wäre ich vermutlich nicht in diesn Bereich mehr tgätig unbd das schon 18 jahre