Motorkontroll Leuchte Star Diagnose ausgelesen
Hallo zusammen,
Meine Motorkontrollleuchte geht nach 2000-2300km an. Nach dem Löschen mit der Star Diagnose ist alles ok und der Wagen fährt auch normal. Beim Auslesen in der Werkstatt wird ein mir nicht erklärbar Fehler angezeigt. Aschegehalt 0%, Rußgehalt zu hoch des DPF. Der DPF wurde vor 7000km von einer Fachfirma ausgebrannt mit Protokoll. Somit kann es die Ursache hier nicht sein. Der Differenzdrucksensor ist auch neu gekommen.
Hatte das Problem schonmal jemand?
39 Antworten
Was soll denn der Vorbesitzer da großartig rumgefummelt haben?
Warst du denn bei der Diagnose dabei, also haben die dir das auch gezeigt? Bin da immer misstrauisch.
Zitat:
@Yann schrieb am 8. November 2022 um 17:21:33 Uhr:
Die Werkstatt hat mich heute angerufen, dass die Betriebstemperatur nicht erreicht wird. Die haben sich dann wohl den KAT angesehen und meinten der Vorbesitzer hat da rungefummelt. Empfohlen wurde mir eine Firma G+M Katalysatoren, die diesen wieder in Stand setzen können ggf. Aus diesem Grund kann wohl die Regeneration auch nicht erfolgen und nach 2000 km geht die Motorkontrollleuchte an
Betriebstemperatur wird nicht erreicht. Problem gefunden. Warm fahren, Regeneration einleiten, wenn es nicht klappt, PDF reinigen.
@yann:
Wo kommst du denn her?
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 9. November 2022 um 16:38:18 Uhr:
@yann:
Wo kommst du denn her?
Ich komme aus Mülheim an der Ruhr
Ähnliche Themen
Zitat:
@Devgoer schrieb am 9. November 2022 um 13:30:15 Uhr:
Was soll denn der Vorbesitzer da großartig rumgefummelt haben?
Warst du denn bei der Diagnose dabei, also haben die dir das auch gezeigt? Bin da immer misstrauisch.
dabei war ich leider nicht. Ich fahre morgen mal zur Werkstatt hin.
Zitat:
@Yann schrieb am 9. November 2022 um 21:42:46 Uhr:
Ich komme aus Mülheim an der RuhrZitat:
@spaetbremser schrieb am 9. November 2022 um 16:38:18 Uhr:
@yann:
Wo kommst du denn her?
Dann nimm dein Auto und fahre zu Hakan Sönmez nach Oberhausen.
Der weiss was er tut bei Mercedes.
du hast ne PN
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 10. November 2022 um 09:13:07 Uhr:
Zitat:
@Yann schrieb am 9. November 2022 um 21:42:46 Uhr:
Ich komme aus Mülheim an der RuhrDann nimm dein Auto und fahre zu Hakan Sönmez nach Oberhausen.
Der weiss was er tut bei Mercedes.
Da war ich schon seinerzeit. Bin nun bei Auto Anft in Bochum
Ich wollte euch mal ein kurzes Update geben. Also nachdem der Wagen nicht regeneriert hat, wurde mir ja empfohlen, den DPF erneut freibrennen zu lassen. In dem Betrieb wurde eine Messung durchgeführt und der DPF war wieder voll ? Nach keinen 7000 km nach der ersten Reinigung. Neuer DPF wurde in der Werkstatt verbaut und der Fehler gelöscht und nun würde die Regeneration wohl funktionieren, da man die diese per Star Diagnose einleiten konnte, was vorher nicht möglich war. Ich bin jetzt ca. 2000-3000 km gefahren ohne Probleme. Seit gestern wieder der gelbe Freund an. Leistung ist vorhanden und keine Auffälligkeiten aktuell. Werde am Montag den Fehler mal auslesen lassen. Wie werden die Sensoren in dem Kat genau geprüft ? Danke und LG
Zitat:
@Otako schrieb am 7. November 2022 um 19:44:15 Uhr:
Das ist schon mal was.
Bist du sicher, dass die Betriebstemperatur erreicht wird? Ausgelesen mit Star Diag? Wenn der Motor nur 75 Grad hat, zeigt er alle Balken im KI an aber der Motor regeneriert nicht.
Ich tippe aber auf die Temperatursensoren im Kat und DPF. Die müssen geprüft werden. Möglicherweise ist die Regeneration nicht heiß genug. Jetzt muss jemand dran, der Ahnung hat.PS: Differenzdrucksensor kostet Original Bosch bei Amazon 30€. Wie teuer war der bei MB?
Wen würdet ihr im Ruhrgebiet empfehlen. Aktuell bin ich bei Auto Anft. Sönmez wurde mir auch noch genannt. Der Originale Sensor bei MB hat 68€ gekostet. Mir wurde geraten einen originalen zu nehmen, da es sonst zu Problemen kommen kann. So ganz nachvollziehbar ist es nicht, da Bosch. Ich hatte seinerzeit einen von Bosch verbaut, Fehler kam wieder, Originalen von MB und auch hier kam der Fehler. Die Ursache scheint nicht gefunden und der von Bosch hätte es sicherlich auch getan, da der Originale von Bosch kommt. LG
Naja, das ist wohl der Grund, warum ich niemals nur den DPF reinige/ersetze, sondern den Differenzdrucksensor und die Lambdasonde gleich mit (bei entsprechend hoher Laufleistung).
Wenn Du möchtest, können wir eine Mietwerkstatt mieten in Düsseldorf. Dann besorgst du den Sensor bei MB und ich baue ihn dir ein. Dazu dann die Leitungen durchpusten/spülen. Sonst hast du gleich alten Dreck im neuen Sensor. Eine SD ist außerdem auch vorhanden.
Zitat:
@chruetters schrieb am 12. Februar 2023 um 11:04:33 Uhr:
Naja, das ist wohl der Grund, warum ich niemals nur den DPF reinige/ersetze, sondern den Differenzdrucksensor und die Lambdasonde gleich mit (bei entsprechend hoher Laufleistung).
Wenn Du möchtest, können wir eine Mietwerkstatt mieten in Düsseldorf. Dann besorgst du den Sensor bei MB und ich baue ihn dir ein. Dazu dann die Leitungen durchpusten/spülen. Sonst hast du gleich alten Dreck im neuen Sensor. Eine SD ist außerdem auch vorhanden.
Das klingt super. Ich melde mich gerne bei dir. Nur eine Sache zum Verständnis. Vor 7000 km wurde der DPF bereits gereinigt und der Differenzdrucksensor (von MB) erneuert. Da mir eine Werkstatt erzählt hat, der alte DPF sei kaputt. Also habe ich mir einen gebrauchten bei Kleinanzeigen gekauft und diesen professionell reinigen und vorher prüfen lassen. Vor 3000 km wurde der DPF wieder freigebrannt, da die Star Diagnose angezeigt hat: Rußgehalt zu hoch, Aschegehalt 0 auf Anregung der Fa. Anft bei dem DPF und Kat Instandsetzer GKM in Bottrop. Dieser hat meinen Kat für gut befunden, der DPF war aber wohl wieder voll. Also freigebrannt und Ruhe bis gestern, also Rund die 3000 km.
In der kurzen Zeit, dass kann doch kaum sein, dass der DPF wieder voll ist oder ? Könnte es tatsächlich nur die Lambdasonde sein? Die Leitungen des DPF wurden in diesem Rahmen auch frei gepustet... im Endeffekt würde bedeuten, mein Auto hat in knapp 20.000 km zweimal den DPF gereinigt bekommen.
Warum forderst du denn nicht Nachbesserung bei MB? Die haben es doch initial gemacht und offensichtlich nicht vernünftig.
Alternativ besteht die Möglichkeit, dass mit deiner Verbrennung irgendwas nicht OK ist.
Regeneriert denn der DPF überhaupt? Eventuell liegt da der Hase im Pfeffer
Wäre auch eine Möglichkeit mit dem Thermostat. Müsste man halt mal die tatsächliche Kühlmitteltemperatur messen.