Motorkontorleuchte geht an
Hallo Leute,
das Forum hat mir bisher immer geholfen und deshalb schreibe ich hier was ich gerade habe. Ich fahre meinen Diesel seid 2,5 Jahren auf kurze Strecke, 10km auf die Arbeit und wieder zurück, vor einem Jahr ist die Motorkontrollleuchte angegangen, seid dem werde ich von ihr jeden Morgen begrüßt und das Teil bleibt an.
Was habe ich gemacht: AGR Ventil getauscht, Liqui Moly Adetiv in Tank gekipppt über Tausend KM auf Autobahn zugebracht, habe den DPF (Dieselpartikelfilter) ausgebaut und durchgeblasen mit Druckluft, wollte eigentlich das Teil zur professionellen Reinigung bringen (keine chemische, sondern eine die das Teil erhitzt und reinigt mit Prüfprotikoll vorher/nachher siehe Link: https://www.dpf-reinigung-24.de/). Der Wagen hat 286.000 km bereits gefahren. Habe gerade etwas quer gelesen und mir ist noch eingefallen, wenn ich beschleunige, das ich so eine art zischen/pfeifen höre (schwer zu beschreiben). Hinten ist der DPF ziemlich sauber und frei, vorne sind Rusablagerungen wie Toner (richtiger Feinstaub).
Mein Spezi mit dem ich das Teil ausgebaut habe war zuversichtlich das es auch so geht, naja hatte ihn bereits gewarnt und das Lämpchen ist wieder da, nach dem wir den Fehler gelöscht haben. Anbei noch die letzten ausgelesenen Fehlermeldungen vor dem löschen. Hat jemand eine konkrete Idee was es sein kann, vielleicht versteife ich mich zu sehr auf den DPF und es ist etwas ganz anderes. Habe gerade Urlaub und es wäre schön wenn ich es im Urlaub erledige könnte, habe auch TÜV diesen Monat und mit der Fehlermeldung wird es nix mit dem TÜV.
Danke schon mal im voraus, ich weiß hier sind einige Spezis unter uns.
6 Antworten
Was ist mit dem Differenzdrucksensor? wurde der getauscht und eine Regenerationsfahrt gemacht?
Desweiteren pfeifen, zuerst den linken (Fahrerseite) schwarzen Ladeluftschlauch Turboschlauch prüfen auf Undichtigkeit / Risse und dann den rechten.
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 7. August 2025 um 13:05:48 Uhr:
Was ist mit dem Differenzdrucksensor? wurde der getauscht und eine Regenerationsfahrt gemacht?
Desweiteren pfeifen, zuerst den linken (Fahrerseite) schwarzen Ladeluftschlauch Turboschlauch prüfen auf Undichtigkeit / Risse und dann den rechten.
https://www.motor-talk.de/forum/p2463-differenzdrucksensor-getauscht-fehler-bleibt-t6546749.html?highlight=P2453&page=3#post58334364
Hallo Andreij vielen Dank erstmal, der Differenzdrucksensor wurde noch nicht getauscht, wo sitzt dieser? Eine Regenerationsfahrt wurde so wie wie es gelesen habe mit einem "richtigen Gerät" auch noch nicht gemacht.
Das Preifen kommt eindeutig von der Beifahrerseite beim beschleunigen auf der Autobahn, auf Landstraße kommt das Geräusch nicht.
Der Differrenzdrucksensor sitzt unter dem Luftfilterkasten zu sehen ab ca min..6:30
https://www.youtube.com/watch?v=ZGwmdF0d84M&t=420s
Pfeifen: könnte auch vom Turbo kommen der ist auch unter dem Luftfilterkasten oder eben Undichtigkeiten am rechten Ladedruckschlauch je nach BJ ist das ein orangener Schlauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 7. August 2025 um 14:19:46 Uhr:
Der Diff sitzt unter dem Luftfilterkasten zu sehen ab ca min..6:30
https://www.youtube.com/watch?v=ZGwmdF0d84M&t=420s
Pfeifen: könnte auch vom Turbo kommen der ist auch unter dem Luftfilterkasten oder eben Undichtigkeiten am rechten Ladedruckschlauch je nach BJ ist das ein orangener Schlauch.
Habe den Diff gefunden, ist bei mir tatsächlich etwas woanders als im Video, die Ludedruckschäuche sehen auch nicht mehr gut aus, werde eins nach dem anderen tauschen und schauen ob der Fehler weggeht. Feedback kommt!
Zitat:
@x-talker schrieb am 7. August 2025 um 14:56:47 Uhr:
Habe den Diff gefunden, ist bei mir tatsächlich etwas woanders als im Video
liegt wohl daran das ich vom om651 ausgegangen bin was ohne BJ Angabe auch der ältere om646 sein kann, was wohl bei dir zutrifft. Aber die Symptome können bei beide Motoren gleich sein. Würde beide Ladedruckschläuche tauschen sowie den Differrenzdrucksensor, Fehler löschen und eine Zwangsgeneration einleiten, was bei deinen Kurzstrecken die gefahren wurden, auch Sinn macht.