Motorklackern st200
Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,
und zwar geht es darum das der Motor unseres st200 seit gestern morgen klackert. das kommt meiner Meinung nach von der Beifahrerseite. es tritt aber nur beim fahren und anfahren in geringen drehzahlbereichen auf, wenn er steht und man den Motor hochdrehen lässt macht er keinen Ton. es is weder Wasser im Öl noch umgekehrt und leistungsVerlust hat er auch keinen. der Motor hat jetz knapp 150t km gelaufen und läuft sonst komplett sauber. kann es evtl. auch sein das beim letzten Ölwechsel falsches Öl verwendet wurde? weil der is erst einen Monat her.
hoffe ihr könnt mir helfen.
freundliche grüße
24 Antworten
das stimmt, ich fahr jeden morgen 30 Kilometer zur Arbeit darunter auch Autobahn und heut morgen hat es nach abgasen gerochen im innenraum...also doch mal Fehlerspeicher auslesen lassen, hoffentlich is es wirklich nur die Dichtung.
nochmal vielen vielen dank für die schnellen antworten, jetz wo ich die Videos gehört hab fällt mir schon en Stein vom Herzen 🙂
du hast nicht jetzt einen dramatischen fehler, dass im Fehlerspeicher was stehen wird... ich meine, ich fahre seit monaten so herum und hab keine probleme bisher gehabt, noch leistungsverlust... autobahn zieht er auch ordentlich durch und erreicht auch seine vmax...
wenn du es reparieren möchtest und der Krümmer vordere ZB undicht ist, ist es ja noch einfach... problem ist, dass wenn du pech, die Bolzen abreißen und dannn....... hmm, motor raus und bohren?? 😮
ok, Naja das klingt ja wiederrum auch ne So toll, aber immernoch besser als pleullager und so. also erstmal so weiterfahren, müsste ja dann eigentlich noch lauter werden wenn es die Dichtung is, oder?
ja aber auch nur, wenn ein Bolzen von selbst reißen würde... aber ich glaub, dass geräusch wird so bleiben auf dauer.... ist es lauter als bei mir?
Ähnliche Themen
ja etwas lauter schon also wie gesagt es fällt ja hauptsächlich beim fahren auf, im stand klingt er normal. aber villeicht auch nur weil er nicht heiß genug war beim probieren.
meiner hat das auch, aber ich werdes nicht beheben, riechts halt mal etwas nach Abgas, was solls, nach dem aussteigen viel deutlicher (trotzdem dezent) als drinnen, AU-Werte sind supergut, also never change a running system😁
Und hast du einen Fehler im Speicher?
Meiner scheint auch leicht undicht zu sein und haut eben einen Fehler aus....
Hallo.
Sicherlich etwas (sinngemäß) in der Richtung: Lambdasonde meldet: Gemisch zu mager.
Das ist bei einer defekten Abgaskrümmerdichtung normal und sogar ein gutes Zeichen.
Warum?
Im Abgassystem herrscht im Leerlauf Unterdruck. Dadurch wird (über die defekte Dichtung)
Frischluft eingesaugt. Deren Sauerstoffgehalt irritiert die Lambdasonde.
In diesem Fall ist das Abgassystem an sich aber in Ordnung.
Ist die Dichtung bekanntermaßen defekt, aber die AU liefert "Superwerte", dann herrscht
im Abgastrakt Überdruck. Dieser verhindert das Eindringen von "Falschluft". Die Lambda-
sonde wird also durch nichts irritiert; an ihr und am AU- Tester kommt nur "echtes" Abgas
an. Allerdings ist das Abgassystem dann verstopft...
Daran müssen durchaus nicht die Katalysatoren schuld sein. Die ellenlange Abgasanlage
des V6 braucht ewig, bis sie vollkommen durchgewärmt ist. Andernfalls wird sie schlicht
das Kondenswasser nicht los und rostet von innen. Abblätternder Rost setzt dann einen
der Schalldämpfer zu.
Mit zunehmender Verstopfung verschlechtert sich der Motorlauf; anfänglich besonders
deutlich bei hohen Drehzahlen (Motor wird das Abgas nicht mehr los, behindert den Aus-
tausch in den Zylindern), im weiteren Verlauf bei immer niedrigeren Tourenzahlen.
Totale Verstopfung führt zu massiven Startproblemen.
Grüsse,
Hartmut
Hut ab Hacky!🙂
Woher hast du dein ganzes Wissen?
Durch die defekte Dichtung und daraus resultierenden Fehler (Lambda/ Gemisch zu mager) hat man auch weniger Motorleistung oder irre ich mich?