Motorkennbuchstaben vom Team-Caddy
Hallo,
ich hab mir auch den Team-Caddy mit 1,6 Motor bestellt und wollte den dann gern auf Autogas umrüsten. Aber nun lese ich überall das der Motor mit der Kennung BSE probleme macht. Nun wollte ich, von denen die den TeamCaddy schon bekommen haben, wissen welche Kennbuchstaben auf den Motor stehen.
Vieleicht wird der BSE-Motor ja garnichtmehr verbaut.
15 Antworten
Ich denke du wirst den BSE Motor drin haben weil ich jetzt keine Grund weiß warum VW den aus dem Programm nehmen sollte.
MFG
Es gibt ja auch noch andere Motoren die beim Caddy verbaut werden. Genau deshalb frage ich welcher z.Z. beim Team-Caddy verbaut wird. Folgende Motorkennbuchstaben sind bisher im Caddy (1,6 Benzin) verbaut worden : BGU,BSE,BSF .
MFG
... also ich habe einen mit BSE 😉
Zitat:
Original geschrieben von Adolar
Es gibt ja auch noch andere Motoren die beim Caddy verbaut werden. Genau deshalb frage ich welcher z.Z. beim Team-Caddy verbaut wird. Folgende Motorkennbuchstaben sind bisher im Caddy (1,6 Benzin) verbaut worden : BGU,BSE,BSF .MFG
ich denke, jeder 1,6l benziner ist ein BSE.
Ähnliche Themen
Hab nochmal bisschen im Internet gesucht und auf einer Seite wird geschrieben das es neben dem BSE-Motor noch den BSF-Motor gibt. Der auch im aktuellen Modell verbaut wird. Hier der Link http://mobilverzeichnis.de/volkswagen_Motorkennbuchstaben_Caddy.htm
Ich dächte auch mal gelesen zu haben das die unterschiedlichen Motoren relativ sporadisch, je nachdem was auf Lager da ist verbaut werden.
MFG
Fehlt noch der 2.0 TDI = AMT
AMT ???
Der 2,0 Liter TDI heißt BMM im Caddy.
Sorry, du hast natürlich recht!
'AMT' ist der Typschlüssel, hatte ich verwechselt.
Hallo Forum-Freunde,
das Thema hier ist zwar schon 6 Monate her, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.
Meinen Caddy Team habe ich am 12.12.08 aus Hannover nagelneu abgeholt. Im Brief steht unter Punkt 21. Baumusterbezeichnung: *BSE??????*.
Leider habe ich große Probleme.
Auto:
VW Caddy Team/Life 1,6l Benziner
G-Autogas Anlage
Nach dem abholen aus Hannover habe ich den Wagen direkt bei menem Händler des Vertrauens(?) auf LPG umrüsten lassen. Hat 6 Tage gedauert.
Beim Fahren sind mir dann komische Geräusche aufgefallen. Wie sich später herausstellte, sind die Blattfedern beim Caddy hinten so schlecht, das die Achse bei leichten Bodenwellen schon an den Gastank schlägt.
Dieses Problem löste der Händler durch das Versetzen des Gastanks.
So weit so gut.
Aber leider ist noch ein weiteres Problem aufgetreten. Der Wagen ging während der Fahrt einfach aus. Reproduzierbar. Ich musste einfach nur die Kupplung treten und halten und schon ging der Wagen in 30% der Fälle aus. Das passierte sowohl in rechts/links - Kurven als auch auf gerader ebener/steigender/fallender Strecke.
Unabhängig von der Geschwindigkeit.
Komisch das die ersten 700km problemlos waren. Der Händler meinte, das der Wagen neu eingestellt werden muss, da sich der Motor in seiner Eigenschaft am Anfang verändern kann.
Da ich das erste mal nach 700km selber tankte, dachte ich es liegt vielleicht an dem LPG. Aber der Händler meinte, das das daran nicht liegt.
Na, ja, dachte ich und ließ den Wagen neu einstellen. Aber das Problem war wieder da.
Also noch mal einstellen.
Problem sei nun behoben, sagte der Händler. Bei seinen Probefahrten (ca. 1 Stunde) ist nichts mehr passiert. Aber schon bei meiner zweiten Fahrt, passierte es wieder.
Na, ja, ich stinksauer. Dann habe ich den Wagen (gegen einen Leihwagen) ihm 5 Tage zur Verfügung gestellt.
Am 3.ten Tag teilte man uns mit, das die Schläuche gekürzt wurden.
Jetzt ist der fünfte Tag und plötzlich meint er, das der Verdampfer schuld ist und ein neuer eingebaut werden muss.
Habt ihr schon mal von solchen Problemen gehört?
Mit der Hoffnung auf die Erleuchtung
axel
Hallo Axel,
schau mal hier bei MT ins Gasforum, poste dort deinen Beitrag. Dort wird die erste Anwort lauten: Unfähiger Umrüster! Hier im Caddy-Forum wird vermutlich eher auf die angebliche Untauglichkeit des BSE Motors für LPG Umrüstungen hingewiesen. Such Dir eins von beiden aus, oder vielleicht ist es auch eine Kombination daraus.
So oder so mußt Du deinen Umrüster anfahren und ihm auf die Füße treten. Leider sind diese Betriebe nicht alle gleichermaßen kompetent und der beschriebene fehlerhafte Tankeinbau spricht schon mal gegen deinen 'Fachbetrieb'. Wenn ich mal so fragen darf: was hat der Spaß denn gekostet und wie groß ist der Tank?
Alles Gute,
Tekas
Schreib mal die Probleme im Gasforum, da sind alles nur LPG-Fahrer unter sich. Vielleicht hat auch jemand genau die gleiche Anlage eingebaut, denn der BSE-Motor ist der meistgebaute VW-Motor und hat die meisten LPG-Umbauten. Es scheint sich bei Dir um ein Verdampfer/Warmwasserproblem zu handeln, aber sprich bitte die Fachleute dazu an!
Leider mit Tekas gedoppelt, er war schneller!
Aber nur 3 Minuten und 45 Sekunden😁😁😁. Mir ist gerade etwas merkwürdiges passiert, ich schrieb doch gerade 'Caddy-Forum' aber ich habe keinen Link dahin erstellt. Wieso ist denn da jetzt einer😕😕😕? Ist das normal?
Grüsse,
Tekas
Zumindest ist es offensichtlich reproduzierbar😁😁😁.
Hallo axelvierstein
Ich hab meinen allerdings den 1.4 auch auf LPG umbauen lassen.
Mein Motor ist ein BUD.
Hatte am Anfang auch Probleme mit der Gasanlage.
Hat aber der Umrüster nach mehreren Versuchen hinbekommen.
@Tekas
Das ist normal mit dem Caddy-Forum.
Das bring sogar ich zusammen! 😁
Viktor