Motorkabelbaum Temperaturfühler Kühlmittel Belegung

Mercedes E-Klasse W124

Hi
ich restauriere grade den MKB meines M111 E200TE Bj. Mai 94 - und scheitere an der Belegung des Steckers Temperaturfühler Kühlmittel, an dem beim Aufsägen zwei blanke Kabel herauskamen - laut Anleitung MB124Archiv sollte es eine Abschirmung und einen Leiter sein. Bei mir ist es aber hinter dem Stecker ein grünes Kabel mit einem roten Streifen und ein braunes Kabel mit beigem Streifen.

Weiß jemand welches der Leiter ist?
Welches Kabel steckt in welchem Steckplatz?

Grüße
Jörg

Beste Antwort im Thema

Hat funktionert! Herzlichen Dank für die Hilfe mit der Kabelbelegung.
Kabelbaum ist drin - hab grade ne Probefahrt gemacht.
Nimmt gut Gas an und zieht ruckfrei durch..
Alllerdings: das Standgasruckeln ist immer noch da 🙁 da scheint noch was anderes malad zu sein.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Am Druckregler schon mal den Schlauch abgezogen (Kraftstoff am Schlauch?)
Bild 2 zeigt das richtige Prüfmittel für den M 111

Nachdem mit neuen Kabeln der Kaltstart die ersten Tage extrem schlecht war - musste Pumpen, damit er kam und das Gas die ersten Minute(n) auf Drehzahl halten - war ich beim Boschdienst. Der konnte meinen Fehlerspeicher nicht auslesen..? Er war der Meinung "da stimmt irgend was nicht an der Elektronik.." oder das Auto ist eigentlich aus 93 und eine andere Software drin. Hat jemand damit Erfahrung oder das schonmal erlebt?
Heute sprang er allerdings wieder normal an, in den ersten Metern regelte das Standgas dann von allein zwischen ca 900 und 1500 Umdrehungen, warm springt auch ganz normal an und bleibt bei ca 800, eher 750 Umdrehungen.
Grüße Jörg

Ich frage mich schon wo zu ich was einstelle.

Dank für deinen Beitrag. Wo kann ich das Messgerät/Prüfgerät bekommen? Verleihst du es oder kennst du jemanden in Köln, der das hat?
Unterdruckschlauch ist, soweit ich das sehe, trocken..
Grüße

Ähnliche Themen

Jede MB-Werkstatt hat den Nachfolger vom HHT am Start und den Schlauch sollst du abziehen und schauen ob da Kraftstoff raus kommt.

ist trocken..

Zitat:

@Transit2.2tdci110 schrieb am 19. Januar 2017 um 19:38:06 Uhr:


ist trocken..

Während der Motor läuft?
Der Sprit würde, falls defekt, aus dem Regler laufen. Nicht aus dem Schlauch.

ja, während der Motor läuft.
MB hat mir heute über den Daumen 200€ genannt für: Fehlerspeicher auslesen, Fehler löschen und Fehlerspeicher zum zweiten Mal auslesen und geraten, nachdem die Elektronik geklärt ist, die Kompression und dann die Einspritzung zu überprüfen - Falschluft hält er für unwahrscheinlich.. was meint ihr?

Ja mach das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen