Motorisierung

VW Phaeton 3D

Hallo Phaetongemeinde!
Es geht mir seit längerem durch den Kopf,welche von den drei Motoren V8,V10 und W12 gebraucht(ab 2004,evtl 03)die angebrachteste für meinen vielleicht zukünftigen Phaeton ist.
Bisher denke ich so:
V8-der verbreiteste(auch Audi),robuste,relativ vernünftige Motor
V10-der kraftvolle,aber sparsame Diesel,allerdings evtl.anfälliger und nur Euro3,Steuern hoch
W12-viel Leistung,Prestige,gute Ausstattung,mehr Sprit,weniger Reichweite,weniger Auswahlfahrzeuge,nur 5-Gang

was meint ihr dazu?
welcher von den Dreien wäre für Euch
a) der beste
b) alltagstauglichste und vernünftigste
c) überhaupt eure 1.Wahl?

ich weiß nicht,wie oft das Thema hier schon besprochen wurde,aber speziell diesen Vergleich hab ich noch nicht gefunden.
Wäre mal interessant,was die erfahrenen Phaetonisten dazu so denken....
Gruß
vectrac

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Ein wirklich professioneller Umrüster (GAG) berechnet für einen W12 mit zwei Tanks und Flüssigeinspritzung von Vialle gute 6000€.
Das finde ich für den Aufwand sehr angemessen. Zum vergleich mein V8 hatmich mit Radmuldentank und Vialle-System 4000€ gekostet.

Also 6k scheinen mir doch etwas hoch gegriffen.

Hier (ganz nach unten scrollen)

gibts 12-Zylinder mit Vialle für 4500, was mir realistisch erscheint (zweiter Tank macht natürlich einen Aufschlag aus, aber nicht soo viel).

Das rechnet sich beim W12 mit Deiner Jahresfahrleistung nach ca. 3 Jahren. LPG Tankstelen gibts in AB Nähe ja nun reichlich, d.h. die Reichweite ist auch bei nur einem Radmuldentank kein Thema.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Ein wirklich professioneller Umrüster (GAG) berechnet für einen W12 mit zwei Tanks und Flüssigeinspritzung von Vialle gute 6000€.
Das finde ich für den Aufwand sehr angemessen. Zum vergleich mein V8 hatmich mit Radmuldentank und Vialle-System 4000€ gekostet.
Also 6k scheinen mir doch etwas hoch gegriffen. Hier (ganz nach unten scrollen) gibts 12-Zylinder mit Vialle für 4500, was mir realistisch erscheint (zweiter Tank macht natürlich einen Aufschlag aus, aber nicht soo viel).

Das rechnet sich beim W12 mit Deiner Jahresfahrleistung nach ca. 3 Jahren. LPG Tankstelen gibts in AB Nähe ja nun reichlich, d.h. die Reichweite ist auch bei nur einem Radmuldentank kein Thema.

MfG

Ja, schon recht, aber du wirst Bundesweit kein Vialle-Umrüster finden der an den W12 geht (augenommen GAG). Die dort Veranschlagten sind für Fahrzeuge, welche in der Tabelle stehen. Da ist der Phaeton nicht dabei. Die Posizionierung der Einspritzventile ist beim W12 hochkomplizirt.

Jetzt hab ich mal gestöbert:
Da wäre in München z.B. ein 2005er 5-Sitzer mit 450 PS zu haben(mit u.a. Ind.-Leder,HiEnd,besonderen Felgen,SH,TV), sehr verlockend.Neupreis ca. 140000 ! (selbstkonfiguriert)
Da noch eine LPG für sage mal 5000€ rein,wäre man bei 32000 Euronen....
Ich glaub aber,egal welchen man letztenendes nimmt,mind. 10000€ müßten für Notfälle beim Phaeton noch abrufbereit auf der Kante liegen,oder?

Klingt schon mal ganz nett, hast du ein link?

nicht mehr zu finden....

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Also 6k scheinen mir doch etwas hoch gegriffen. Hier (ganz nach unten scrollen) gibts 12-Zylinder mit Vialle für 4500, was mir realistisch erscheint (zweiter Tank macht natürlich einen Aufschlag aus, aber nicht soo viel).
Ja, schon recht, aber du wirst Bundesweit kein Vialle-Umrüster finden der an den W12 geht (augenommen GAG). Die dort Veranschlagten sind für Fahrzeuge, welche in der Tabelle stehen. Da ist der Phaeton nicht dabei. Die Posizionierung der Einspritzventile ist beim W12 hochkomplizirt.

So, ich habe da jetzt mal nachgefragt. Ja, die haben auch schon den Phaeton umgerüstet. Kompressor wird auch versetzt. Ich sehe da keinen Hinderungsgrund, außer den derzeit rasant fallenden Benzinpreisen :-)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Ja, schon recht, aber du wirst Bundesweit kein Vialle-Umrüster finden der an den W12 geht (augenommen GAG). Die dort Veranschlagten sind für Fahrzeuge, welche in der Tabelle stehen. Da ist der Phaeton nicht dabei. Die Posizionierung der Einspritzventile ist beim W12 hochkomplizirt.

So, ich habe da jetzt mal nachgefragt. Ja, die haben auch schon den Phaeton umgerüstet. Kompressor wird auch versetzt. Ich sehe da keinen Hinderungsgrund, außer den derzeit rasant fallenden Benzinpreisen :-)

MfG

Gibt es von denen eine Internetseite?

Tja als ich umgerüstet habe waren sie noch bei 1,50€. Schade aber ich habe vor den Wagen länger zu fahren und hoffe, dass es trotzdem rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER



Zitat:

Original geschrieben von pamic


So, ich habe da jetzt mal nachgefragt. Ja, die haben auch schon den Phaeton umgerüstet. Kompressor wird auch versetzt. Ich sehe da keinen Hinderungsgrund, außer den derzeit rasant fallenden Benzinpreisen :-)
Gibt es von denen eine Internetseite?
Tja als ich umgerüstet habe waren sie noch bei 1,50€. Schade aber ich habe vor den Wagen länger zu fahren und hoffe, dass es trotzdem rechnet.

Ja, gibt es. Das ist der

Link

, den ich oben schon nannte.

Die sind Hauptstützpunkt in Süddeutschland für Vialle-Umbauten.

MfG

Hallo,
hier die Antwort auf meine Nachfrage nach einer W12-Umrüstung auf LPG:

vielen Dank für die Anfrage. Den Umbau eines Phaeton W12 können wir
Ihnen mit einem 2Tanksystem,Versetzung des
Kompressors,Abgasgutachten,Tüveintragung,Tankadapter ACME und
Dish,Reifenfüllset,Betankung hinter der org.Tankklappe und Erstbefüllung
für komplett 5999,-anbieten.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur
Verfügung.

@vectra C:

Und wie sieht die Garantie bzw. Gewährleistungsschnittstelle aus ?

Gibt VW als Leasinggeber seine Zustimmung zu dem Umbau ?

Nach Beantwortung dieser Fragen ist das Thema ( zumindest für Leasingfahrzeuge ) tot...... ( und für Neu und Gebrauchtwagen , bei denen der Halter wert legt auf eine lückenlose Garantie- und Gewährleistung ist es mindestens genauso tot..................)

Es ist eine Schande , wie die Leute von der "Individual GmbH" schlafen und Alleinstellungsmerkmale fahrlässigst vergeben.............

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


hier die Antwort auf meine Nachfrage nach einer W12-Umrüstung auf LPG:
...

Und bei wem hast Du jetzt angefragt?

MfG

bei gag-autogas.

Hallo,

ich kann dir aus meinen eigenen Erfahrungen berichten:

W12 nimmt einen ordentlichen Schluck auf 100km.Das heißt, du brauchsts einen riesigen Gastank.
Mein derzeitiger V8 bewege ich sportlich zwischen 17 und 19 Liter auf 100km, bei einem 90 Liter Gas-Zylinder-Tank.

Da ich diesen auf Gas umgerüstet habe, ist das mit den Kosten wieder in Ordnung, denn zwischen 18 und 20 Liter Gas sind ok.

Derzeit bezahle ich hier in Deutschland 58,9 Cent pro Liter Gas, am Wochenende in Holland an einer Autobahn-Shell-Station 46,9 Cent pro Liter.

Wenn ich also rechne:

für 100km: 19 Liter Gas * 0,589 EUR = 11,19 EUR auf 100km

in Holland: für 100km: 16 Liter (Geschwindigkeitslimit 120 km/h) Gas * 0,469 EUR = 7,50 EUR auf 100km
(Falls Foto von der Tanke gewünscht, kann ich gern nachreichen, weil ich habe beim Tanken das grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen)

Jetzt gegen gerechnet:

Dieselpreis aktuell: 1,059 EUR / Liter

bei 11,19 EUR auf 100km, darf für den selben Verbrauch der Wagen 10,56 Liter Diesel verbrauchen.

bei 7,50 EUR auf 100km, darf für den selben Verbrauch der Wagen 7,08 Liter Diesel verbrauchen.

Ich glaube nicht, das der V10 bei seinem Eigengewicht diese Verbrauchsmarken hält.

Das Thema Steuer:

4,2 Liter V8 - > 284,- EUR steuer im Jahr
5,0 Liter V10 Diesel - > 832,- EUR Steuer im Jahr

Und was man noch wissen sollte: Derzeit hat der V10 Diesel eine Gelbe Umweltplakette. Laut aussage meines VW Händlers, gibt es keine vernünftigen Partikelfilter. Also eine Grüne Plakete ist nicht in Sicht.

Ab dem 01.01.2010 hab zum Beispiel alle Gelben, Roten und "keine Plaketten" Fahrzeuge keine Erlaubnis, in den Zentrumsbereich von Hannover und Berlin zu fahren. Also, dann am Stadtrand abstellen und mit der Bahn rein fahren, echt super.... deshalb habe ich meinen Passat Diesel auch verkauft und bin auf V8 Benzin umgestiegen.

so long...

divingup

Mir wäre es doch wichtig,außer dem LPG-Thema , doch Antworten zu diesen von mir früher gestellten Fragen zu erhalten.
Also:

Wie ist das mit den Getrieben?
Haben V8,V10 die gleichen 6-Gang-Getriebe bzw.Getriebeabstufungen.Hab mal gehört,mit dem V10 kann man 200km/h mit ca. 2500 U/min cruisen.Das fände ich schon genial und entspannend,für mich als bisherigen Dieselfahrer.
Ist das 5Ganggetriebe im W12 eigentlich dann noch veralteter als das im V8? Wie fährt sich Dieses denn?

Den V10 finde ich schon an sich super,abgesehen vom Plakettenmist,hätte allerdings ziemlich Angst vor Motorschäden.Wie begründet ist sie euer Meinung nach?
Wäre bei den laufenden Kosten(Insp.,Bremsen,Reifen,Steuer,Versich.) eine deutlich Diskrepanz unter den 3 Modellen?bis dann bald..

Deine Antwort