Motorisierung ONE mit 95 PS ausreichend? Händler meint nein!

MINI

Hallo Zusammen,

meine Freundin ist auf der Suche nach einen neuen Auto, da ein Rentner ihren Elch auf´nem Parkplatz beim Verwechseln der Pedale abgeschossen hat.

Zur Auswahl steht ein "Einkauf-taugliches" Auto und den von mir ins Spiel gebrachten Mini ONE. Sie hatte heute wegen einer Probefahrt beim Händler angerufen und dieser hat ihr mitgeteilt, dass die 95 PS gefühlten 70 PS im Stadtverkehr gleichen würden (aufgrund des Gewichts von 1,2 t), also mehr oder weniger zum 120 PS geraten.

Kann das jemand bestätigen bzw. welche praktischen Erfahrungen hab Ihr mit dieser Motorisierung gemacht. Gefahren wird vorwiegen Kurzstrecke, viel Stadt und auch mal Überland und wenn ich ihn fahren darf, auch Langstrecke BAB.

Danke schon mal für Infos.

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Danke zunächst mal für die Infos.

Wir haben gestern noch einen ONE mit 95 PS zur Probefahrt abgeholt.

Mein/unser Eindruck war der folgende:

Bremsen:
Waren sehr gut, schon als ich vom Hof gerollt bin, musste ich versehentlich nicken. Habe mich aber schnell daran gewöhnt, meine Freundin hatte gar keine Probleme. Vielleicht ja mehr Gefühl im Fuß.

Fahrwerk/Lenkung:
Es ist straff, aber nicht unkomfortabel. Da war unser A 140 sehr viel unangenehmer. Auch die Standard-Sitze waren mehr als ausreichend und bequem, wobei unser Wunschfahrzeug die Stoff-Sportsitze haben sollte. Gefahren sind wir 2 "Irland"-Straßen mit schlechter Fahrbahnoberfläche ganz ohne Bandscheibenschaden.

Die Lenkung ist wahnsinnig direkt und man hat das Gefühl, auf der Straße zu kleben.

Motor:
95 PS sind mehr als ausreichend. Wenn ich heizen will und ein Grinsen ins Gesicht bekommen möchte, dann bleibt da nur das Bike oder der nicht bezahlbare Audi RS 3 etc., aber bei den zukünftigen Spritpreisen.

Verbrauch lag bei 7,8 Litern wobei ich nicht genau weiß, ober der Tank bei Übernahme komplett voll war, da ich nachgetankt habe.

Ambiente:
Der mittige Geschwindigkeitsmesser ist nett zum anschauen aber unpraktisch in der Handhabung und sicherlich nicht im Verkehr verwendbar. Aber dafür gibt es die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Drehzahlmesser, welche sehr praktisch ist!

Mängel gab es am Vorführer auch. Und zwar war die Klappe für den Schminkspiegel defekt. Will heißen, die Nasen, welche die Klappe hat, waren abgebrochen. Da müssen sich die Konstrukteure beim nächsten Facelift was anderes einfallen lassen. U. a. hat es VW oder Toyota vorgemacht und produziert nur noch Spiegelabdeckungen mit Schieber. Ich selbst kann bei meinen GIV ein Lied davon singen. Beide Seiten sind defekt. Kosten je Seite für den Austausch der kompletten Sonnenblende jeweils 65 EUR. Man darf Abends nie vergessen, die Blenden wieder zurückzuklappen da sonst am nächsten Tag Starthilfe angesagt ist, wenn das Kläppchen über Nacht auf den Boden geflogen ist.

Erschlagen hat mich der große Innenspiegel, v. a. wenn man an der Ampel steht. Ich musste da einiges mehr an Abstand halten, meiner Freundin wiederum hatte die "negative" Erfahrung mit der steilen Scheibe gemacht. Konsequenz daraus ist, etwas weiter weg von der Stoppstelle anzuhalten. Dafür hat man im Sommer aber eine geringere Aufheizung des Fahrgastraums.

Weiterhin fiel der laute Lüfter der Heizanlage (Klimaanlage war nicht verbaut) auf Stufe 1 auf. Dies soll lt. VK bei der Klimaautomatik nicht der Fall sein (allerdings Aufpreis +300 EUR zum Klimaanlagenpreis von 960 EUR)

Das letztliche Problem ist für uns die lange Lieferzeit von ca. 2 Monaten und der "Aufpreis" für diese Auto mit Spaßfaktor zum Vernunft-Auto "Toyota Yaris II" von ca. 3.800 EUR, welchen der Händler übernächste Woche liefern könnte in der von uns gewünschten Ausstattung.

In einen anderen Beitrag wurden ja bereits Infos zum Entgegenkommen der Händler gepostet. Und bei den I-Net Vermittlern bin ich nicht ganz ohne Bauchschmerzen.

Nun wissen wir eigentlich beide nicht so recht, wie wir uns entscheiden sollen. Mit den "Aufpreis" kann man auch viele andere Dinge machen...

Gruß
Thomas

Nachtrag:
Die Geräuschentwicklung während der Fahrt ist ausgesprochen angenehm. Der Motor brummelt leise vor sich hin, was jedoch nicht störend ist. Bei der Regenfahrt war es auch erstaunlicherweise ruhig.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo und Gratulation zum neuen Mini🙂
Kann Ösi-Chris nur recht geben.
Ich finde es gibt mittlerweile für "jedes Geschmäckle" einen Mini . Zu der "Ampelproblematik" kann ich nur sagen das es in eine solche nicht ausarten muß, weil ich(in meinem Mini ohne Glasdach) immer so an eine Ampel fahre das die Gelbphase genau zwischen Oberkante Windschutzscheibe und Innenrückspiegel fällt. Klappt wenn man will😁

Kurze Wartezeit und viel Freude an dem neuen Untersatz
wünscht
A-b

Apropo Spritverbrauch: mit meinem 2005er lag ich bei 7,5l
bei meinem R56 Cooper lieg ich momentan bei 6,3(Runflat+Winterreifen). Also net narrisch machen lassen, wer weiß wer vorher in dem Vorführer gesessen hat und wieviel km hatte selbiger drauf.

A-b

hat der aktuelle one mit 95ps einen zahnriemen oder steuerkette? kann auf der homepage nicht wirklich was brauchbares finden...

wie sieht es eigentlich mit dem neuen 75ps aus?

Steuerkette.

Wenn Du von A nach B kommen möchtest und Dich vorher mit einer Probefahrt schlau gemacht hast, ist es Deine Entscheidung.

75 PS empfehle ich persönlich nicht für den Mini! Da ich untertouriges bzw. niedertouriges Fahren vom Diesel gewohnt bin, kommen wir uns mit dem 95er manchmal "wie am Gummiband" vor, wenn er um die 1500 U/min fährt und man im selben Gang beschleunigen möchte.

Trotzdem macht er Spaß 😁

Ähnliche Themen

also ich sage NEIN, reicht nicht!!! Ein Cooper sollte es schon mindestens sein! Das fahren soll doch auch Spaß bereiten 😁 Der ONE hat für mich definitiv zu wenig PS.

Liebe Grüße,

Betty

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Steuerkette.

Wenn Du von A nach B kommen möchtest und Dich vorher mit einer Probefahrt schlau gemacht hast, ist es Deine Entscheidung.

75 PS empfehle ich persönlich nicht für den Mini! Da ich untertouriges bzw. niedertouriges Fahren vom Diesel gewohnt bin, kommen wir uns mit dem 95er manchmal "wie am Gummiband" vor, wenn er um die 1500 U/min fährt und man im selben Gang beschleunigen möchte.

Trotzdem macht er Spaß 😁

Kein Mensch beschleunigt in einem kleinen Saugbenziner mit 1500 U/min!!

Der gemeine Autofahrer hat beim Umgang mit dem ganzen Turbodieselzeug vergessen, dass es noch ruhige drehfreudige Motoren gibt, die man dann aber eben auch drehen sollte. Ich gehe hier die Wette ein, dass es mindestens die Hälfte der Autofahrer nicht schafft, einen zuvor warmgefahrenen Benziner bis an die Drehzahlgrenze zu drehen und dann in den nächsten Gang zu schalten.

100pro....die meisten denken, bei 5000 U/min fliegt der Motor auseinander. Also....drehen....und dann sind 95 PS im Mini gar nicht mal so wenig.

Gruß, Jochen

... es ist natürlich klar, dass so ein Mini umso mehr Spass bereitet, je mehr Leistung er hat.

Die Frage war aber, ob die 95 PS ausreichend sind und das sind sie allemal.

Im Stadtverkehr sowieso, auf der Landstraße wenn man fleißig schaltet, kann man sogar recht flott unterwegs sein und selbst auf der Autobahn ist man mit entsprechendem Anlauf kein Linksspurblockierer.

Letztendlich wären vermutlich sogar die 75PS des kleineren One ausreichend. Alles andere an Leistung ist objektiv betrachtet Luxus. Und wieviel Luxus er sich leisten möchte, kann jeder selbst für sich entscheiden.

Just my two cents

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... es ist natürlich klar, dass so ein Mini umso mehr Spass bereitet, je mehr Leistung er hat.

Die Frage war aber, ob die 95 PS ausreichend sind und das sind sie allemal.

Im Stadtverkehr sowieso, auf der Landstraße wenn man fleißig schaltet, kann man sogar recht flott unterwegs sein und selbst auf der Autobahn ist man mit entsprechendem Anlauf kein Linksspurblockierer.

Letztendlich wären vermutlich sogar die 75PS des kleineren One ausreichend. Alles andere an Leistung ist objektiv betrachtet Luxus. Und wieviel Luxus er sich leisten möchte, kann jeder selbst für sich entscheiden.

Just my two cents

Heinz

Danke.....so und nicht anders ist es eben!

Gruß, Jochen

Also wir haben fast alle Modelle getestet. Sowohl den 95 PS One als auch den Cooper und zum Spaß noch den Cooper S. (Geiles Teil)
Bei uns war auch die Frage ob ein One reicht oder ob es ein Cooper sein muss.
Lange Rede kurzer Sinn: Wir haben heute den Cooper bestellt. Soll im April da sein.
Wenn man ab und an auch mal einige Autobahnkilometer abreissen muss (München-Berlin) ist der Cooper die bessere Wahl.
Als Vernunftauto und für die Stadt reicht der One. Wobei die sich beim Leasing preismäßig nicht viel geben.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberwarrior


Wenn man ab und an auch mal einige Autobahnkilometer abreissen muss (München-Berlin) ist der Cooper die bessere Wahl.

Da allerdings hast du vollkommen Recht. Mit einem Cooper hängst du den ganzen Vertreter Passat TDI und selbst größeren A6 Avant mit den mittleren TDI Motoren ganz schön im Genick. Und so richtig ausgepresst, überholen dich auf der linken Spur nicht mehr sooo viele Autos.

In der aktuellen Auto Strassenverkehr ist übrigens ein Langzeittest drinn, der Cooper hat da sowohl bei der Eingangsmessung als auch bei der Ausgangsmessung gut 125 PS abgedrückt. Auch die Beschleunigung von 8,9 Sek. zeigt, dass das Cooperle ganz gut im Futter steht. Da hat der Cooper D mehr als deutlich das Nachsehen.

Einzig der Durchschnittsverbrauch war etwas hoch, aber die haben den Cooper offensichtlich gut getreten 🙂

Gruß, Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen