Motorisierung im CLE

Mercedes CLE C236

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen CLE Coupe zuzulegen.
Allerdings bin ich mir unsicher welche Motorisierung am besten passt.
Ich bin noch nie Mercedes gefahren und demnach nicht mit dem Fahrverhalten der verschiedenen Motorisierungen vertraut.
Komfortables fahren steht im Vordergrund, trotzdem soll es an PS nicht "mangeln".

Der 300, 300e und 450 scheinen mir am besten geeignet.
Gibt es hier Personen die entweder zu mehreren oder zu einem der Autos Angaben machen können?

Ich freue mich über jede Antwort!

30 Antworten

Zitat:

@Geilorino schrieb am 19. März 2025 um 13:35:22 Uhr:


Ich persönlich würde mir aber nie den 450er holen, sondern dann direkt den 53er. Kostet zwar nochmal mehr, aber ich denke der 53er wird deutlich weniger Wertverlust haben. Von der Optik ist der 53er auch einfach ein Traum.

Also mich hast du überzeugt 🙂
Der 53er ist schon ein Traum.
Ich freue mich schon auf ende April 😁

CLE 53 Black

Bin wohl der einzige auf Erden, dem der normale CLE besser gefällt als der AMG.. Mich spricht dieses zu sehr sportliche mit schwarzen Details, Flaps und Panamericana Grill einfach nicht mehr an.

ist Geschmackssache, der normale steht für Eleganz und Understatement, kann absolut nachvollziehen dass jemand den 450er bevorzugt

Zitat:

@Heykio schrieb am 19. März 2025 um 19:23:53 Uhr:


Bin wohl der einzige auf Erden, dem der normale CLE besser gefällt als der AMG.. Mich spricht dieses zu sehr sportliche mit schwarzen Details, Flaps und Panamericana Grill einfach nicht mehr an.

Nee, da gibts mehrere denen der 450er besser gefällt.
Irgendwie bin ich aus dem Alter raus, wo es lauter und härter sein muss.

Konnte vor der Bestellung nur mit einem 200er eine Probefahrt machen und danach noch mit dem AMG, war dann froh genau das richtige Auto bestellt zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heykio schrieb am 19. März 2025 um 19:23:53 Uhr:


Mich spricht dieses zu sehr sportliche mit schwarzen Details, Flaps und Panamericana Grill einfach nicht mehr an.

Mich auch nicht, ich habe die schwarzen Details und Flaps (AMG Optik-Paket) weggelassen und nur die beiden Carbon-Paket genommen 🙂
Mit dem Obsidianschwarz dann sportlich elegant.

Der normale CLE sieht recht klein aus, irgendwie kleiner als das E-Coupe, hat mich nicht angesprochen.
Ich war sehr überrascht, wie komfortabel das Fahrwerk des 53er im Comfort-Modus ist.
Aber jeder wie er mag 😉

Naja, klein sieht der nicht aus.

Zitat:

@af-1968 schrieb am 19. März 2025 um 22:56:06 Uhr:



Zitat:

@Heykio schrieb am 19. März 2025 um 19:23:53 Uhr:


Mich spricht dieses zu sehr sportliche mit schwarzen Details, Flaps und Panamericana Grill einfach nicht mehr an.

Mich auch nicht, ich habe die schwarzen Details und Flaps (AMG Optik-Paket) weggelassen und nur die beiden Carbon-Paket genommen 🙂
Mit dem Obsidianschwarz dann sportlich elegant.

Der normale CLE sieht recht klein aus, irgendwie kleiner als das E-Coupe, hat mich nicht angesprochen.
Ich war sehr überrascht, wie komfortabel das Fahrwerk des 53er im Comfort-Modus ist.
Aber jeder wie er mag 😉

Ich komme vom CLA, ich bin immer überwältigt, wie bullig und groß der CLE im Vergleich zum CLA und C-Coupé aussieht. Mit knapp 4,90 ist es glaub ich eines der größten Coupés am Markt, oder? Vom S-Coupé habe ich die Maße nicht mehr im Kopf, aber das ist ja auch praktisch verschwunden.

Der AMG ist mit dem Wide-Body halt nochmal ne Kante auffälliger.

CLE 300 oder CLE 450 – Entscheidungshilfe gesucht

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der Entscheidung zwischen dem CLE 300 und dem CLE 450. Da wir als Zulieferer des CLE Cabrios alle Aircap Umfänge liefern, hatte ich bereits mehrfach die Gelegenheit, das Fahrzeug zu erleben – insbesondere die Massagesitze, die ich wirklich zu schätzen gelernt habe.

Jetzt stehe ich vor folgendem Problem: Während Jahreswagen des CLE 300 oft eine sehr gute Ausstattung für rund 70.000 € haben, sieht es beim CLE 450 in dieser Preisregion eher mau aus. Heißt konkret: Entweder ein gut ausgestatteter 300er mit Massage/Hinterachslenkung oder ein 450er mit weniger Ausstattung (ohne Massage).

Wie ist euere Meinung und evtl. auch der Alltagsnutzen bei den Sitzen?

Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Viele Grüße

Zitat:

@DeDe98 schrieb am 26. März 2025 um 22:59:44 Uhr:


CLE 300 oder CLE 450 – Entscheidungshilfe gesucht

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der Entscheidung zwischen dem CLE 300 und dem CLE 450. Da wir als Zulieferer des CLE Cabrios alle Aircap Umfänge liefern, hatte ich bereits mehrfach die Gelegenheit, das Fahrzeug zu erleben – insbesondere die Massagesitze, die ich wirklich zu schätzen gelernt habe.

Jetzt stehe ich vor folgendem Problem: Während Jahreswagen des CLE 300 oft eine sehr gute Ausstattung für rund 70.000 € haben, sieht es beim CLE 450 in dieser Preisregion eher mau aus. Heißt konkret: Entweder ein gut ausgestatteter 300er mit Massage/Hinterachslenkung oder ein 450er mit weniger Ausstattung (ohne Massage).

Wie ist euere Meinung und evtl. auch der Alltagsnutzen bei den Sitzen?

Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Viele Grüße

Es kommt ganz darauf an wie du das Fahrzeug nutzen möchtest.

Fährst du häufiger mal Autobahn würde ich ganz klar zum 450er greifen. Fährst du häufig Stadt und Landstraße würde ich eher zum 300er tendieren, da du die Mehrleistung kaum nutzen kannst.

Nimm den 450er

450 natürlich

Ich kann nichts zu den Sitzen sagen, aber das Fahrwerk finde ich wichtig. Ich bin das Standard-Fahrwerk gefahren in einem Vorführer und habe in meinem das Technik-Paket mit Hinterachslenkung usw verbaut. Für mich liegen Welten dazwischen, ich würde auf das DBC nicht mehr verzichten wollen.

Ich finde das wird alles heißer gekocht als es ist. Der 300er ist ein toller Motor und auch das reguläre Fahrwerk wirklich gut. Besser geht immer! Aber braucht man das - für den Aufpreis?
Ich mag meinen 450er. Aber wie oft nutze ich ihn artgerecht? Den 300er halte ich für einen sinnvollen Kompromiss, der Luft gibt, in Ausstattung zu investieren.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 27. März 2025 um 20:17:54 Uhr:


Ich finde das wird alles heißer gekocht als es ist. Der 300er ist ein toller Motor und auch das reguläre Fahrwerk wirklich gut. Besser geht immer! Aber braucht man das - für den Aufpreis?
Ich mag meinen 450er. Aber wie oft nutze ich ihn artgerecht? Den 300er halte ich für einen sinnvollen Kompromiss, der Luft gibt, in Ausstattung zu investieren.

Das sehe ich auch so.
Habe den 300 Motor allerdings in der C klasse und bin restlos zufrieden.
Mehr brauche ich nicht und die Mehrheit vielleicht auch nicht.

Bin ebenfalls sehr zufrieden mit dem Motor in meinem C300. Fährt sich angenehm und durchaus kultiviert. Bei Bedarf auch sportlich. Als Ersatz für unseren privaten Zweitwagen suche ich einen CLE. Probefahrt im 300e Plugin fand ich enttäuschend, da das Mehrgewicht- speziell auf Landstraßen- deutlich zu spüren ist. Den 450er konnte ich nur ganz kurz fahren. Zwar schöner Motor, hat mich aber von der dezenten, gleichmässigen, Art der Leistungsentfaltung her auch nicht gleich vom Hocker gerissen. Da hätte ich für den doch sehr hohen Aufpreis mehr erwartet. Vielleicht bringt den Wow- Effekt dann der AMG, den ich leider noch nicht fahren konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen