Motorisierung eines Wohnmobils
Hallo zusammen,
ich denke über den Kauf eines gebrauchten Wohnmobils nach und habe Fragen zur Motorisierung.
Ja, es wird wohl ein Diesel werden, aber das ist ja ein weites Feld. Mein Womo wird wohl zwischen 6 und 7 m lang sein, es wird wohl ein Teilintegrierter werden.
Probleme mit Ford Motoren, Turbo Diesel, kleine Motoren schnell kaputt, grosse Motoren höher Verbrauch, VW viele Defekte....
Alles nur Halbwissen.... ich weiß! Welchen Motor würdet Ihr an meiner Stelle wählen?
Danke schon jetzt
Jürgen
66 Antworten
OK, das kannst Du so machen. Ich kann das auch problemlos akzeptieren.
Ich für meinen Teil bin dann hier aber raus. Ich helfe wirklich gern und nehme mir auch viel Zeit um technische Dinge zu erklären. Beim Womo und gerade bezüglich Motoren sowieso - das ist ja quasi mein Steckenpferd. Aber wenn noch nichtmal klar ist, ob Du Deine Nächte lieber im Hotel verbringst, dann ist zumindest mir die investierte Zeit zu schade.
Ist nicht bös gemeint.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Ich für meinen Teil bin dann hier aber raus.
Gruss
Jürgen
Alles gut Jürgen, vielen Dank für Deine Unterstützung.
Auch Jürgen
Die Frage ist doch: <Motorisierung eines Wohnmobils> und es fehlt immernoch die Aussage was für eines.
Größe, Gewicht, 2-6 Pers., Intergriert, Bj. -Plakette,
Zitat:
@webgambler schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:08:31 Uhr:
Zitat:
Ich für meinen Teil bin dann hier aber raus.
Gruss
JürgenAlles gut Jürgen, vielen Dank für Deine Unterstützung.
Auch Jürgen
Wenn Du Genaueres weisst, dann meld Dich einfach 😉
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
@webgambler also da haben die Mitschreiber schon Recht, entweder ich will Campen, oder ich will es nicht, ein Sparurlaub ist Campen schon lange nicht mehr, insbesondere wenn man sich die Heute aufgerufenen Preise für die „Hardware” ansieht.
Wenn ich mir egal ein Mobil, oder einen Wohnwagen Heute zulege, könnte ich schon ein paar Jahre schön in den Urlaub fliegen und schöne Hotels genießen.
Wenn ich aber Campen will, warum auch immer, dann muss ich eben in den Apfel beissen und dann möchte ich auch lieber ein „paar” Euronen mehr ausgeben und mir das kaufen was mir wahrscheinlich zumindest ein paar Jährchen Spaß macht.
Vielleicht solltest du auch erstmal ein Mobil, oder einen WW leihen, mieten um festzustellen ob dir das überhaupt liegt und wenn ja was du genau willst und brauchst
Campen muss ich nicht testen, damit habe ich weit über 50 Jahre Erfahrung, mit dem Zelt, später mit dem Wohnwagen, und dadurch auch mit vielen Kontakten zu Wohnmobilisten.
Sorry, es tut mir leid wenn ich einigen mir sehr wohlwollenden Beratern hier Zeit gekostet habe .
Für mich war jeder einzelne Beitrag sehr hilfreich, vielen Dank dafür.
Ob ich "für ein paar Jährchen Spass in den sauren Apfel beißen muss" und die eh schon veranschlagten 30.000€ eher verdoppeln muss um nicht einen Oldtimer zu bekommen möchte ich in Frage stellen.
Wenn man aber bei den Preisen von ein paar Euronen spricht klingt das ziemlich abgehoben.
Schönes Wochenende
Jürgen
70,- € haben mich fünf Tage gekostet, in Österreich, auf einem Stellplatz. Strom, Wasser, Entsorgung, alles inbegriffen. Ruhig gelegen, Hotel mit Restaurant auf der anderen Straßenseite.