motorinnenreinigung

VW Vento 1H

hallo,
habe bei mr.wash mal nachgefragt, ob sie auch eine motoinnenreinigung machen.

der mitarbeiter sagte ja, mit ner maschine ,die unten anstatt òlfilter anesteckt wird und oben am einfuellstutzen.
dann spuehlen sie petrolium destiilat 4x durch.

was haltet ihr denn davon?

danke

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seggel



Ich halte das Zeug für ein Weltraumprodukt aus der Abfallforschung!

Geiler Spruch! LOL

Seggel...du bist die Härte! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Geiler Spruch! LOL

Seggel...du bist die Härte! 😉

😁

keine ahnung was ihr alle habt,
außerdem bin ich kein Koch der sein Fraß los werden will..

ps.: TÜV Zertifikat haben die auch.

Naja, mir solls egal sein, manche lassen sich halt ned helfen..

Wenn du davon überzeugt bist ist das ok.
Und wenn andere davon nicht überzeugt sind ist das doch auch ok,oder?
Um nochmal vom essen zu schreiben...was du nicht magst isst du doch auch nicht,stimmts? 😉

Ähnliche Themen

Ich fahre seit 10 Jahren und ein paar Monaten ohne das Zeug.
Ja, und ich habe überlebt! 😉
Wenn du das brauchst, wofür auch immer, und davon überzeugt bist, dann freut mich das. Ehrlich! 😉
Aber vielen käme das nicht in den Motor.
Hat das Zeug eigentlich eine Freigabe von irgendeinem Hersteller...? 😉

Re: motorinnenreinigung

Zitat:

Original geschrieben von strikerboy


...habe bei mr.wash mal nachgefragt, ob sie auch eine motoinnenreinigung machen.

Welches Problem liegt denn bei deinem Motor konkret vor, daß du eine solche Motorinnenreinigung für notwendig erachtest?

Hallo,

will mich jetzt nicht auf irgendeine Seite stellen aber dieses Mathy-Zeug funktioniert wirklich ganz gut. Mein Vater hat sich das Zeug damals in seinen ollen Daimler Diesel reingekippt. Der hatte zu dem Zeitpunkt etwas über 200.000 km auf der Uhr (Is´n Taxi). Jetzt hat der so knappe 450.000 km drauf. Der Ölwechsel-Intervall verlängert sich damit schon. Weiss nur nicht ob´s wirklich 100.000 km waren...

Aber mein Dad schwört auf das Zeug, hat´s jetzt in allen Drei Wagen drin.

Aber bei mir kommt´s auch net rein! Is mir einfach zu teuer...

Gruss

Christian

Zitat:

Original geschrieben von whistlerstag


Der Ölwechsel-Intervall verlängert sich damit schon. Weiss nur nicht ob´s wirklich 100.000 km waren...

Die Länge der Wechselintervalle wäre aber schon wichtig zu erfahren. Wer hat für die Verlängerung der Intervalle eine Freigabe erteilt?

das mit der Freigabe. hui.. keine Ahnung,
eher nicht weil sich die Wechsel-Intervalle ja verlängern, somit auch die Werkstatt besuche.. -> Weniger Geld für Werkstätten

Das mit dem Preis, wenn man jetzt annimmt man spart sich bis zu 10 Öl-Wechsel, pro Ölwechsel sagen wir mal 50 = 10*50
500 Euro gespart,

Dann geht die Rechnung schon auch auf.
Um meinen Fall zu schildern, meine Motor war schon gut am Geräusche machen, Klappern und was auch immer,

Ist jetzt nicht komplett weg, aber echt ruhiger geworden!
Klar überlebt der Motor auch ohne das Zeug, mit is halt besser 😉

@Arnimon:

Da hast recht!
jedem das seine

Ich habe gerade mal den Mathy Sparrechner gestartet.

Ergebnis: Meine "Ersparnis" schwankt zwischen -120 und -45 Euro bei der Verwendung von Mathy...

😁

wollte dem motor nur was gutes tun, deswegen motorinnenreinigung.

probleme eigentlich zur zeit mal keine.
vr6 2,9l/94000km

Du hast eh recht habe ich bei meinem 190er auchgemacht.

macht petrolium destillat nun die dichtungen kaputt oder nicht?
ob der motor bei der spühlung läuft weiss ich nicht, da nicht gefragt.

:-)

Wohl kaum.Ich glaube nicht das Petroleum als Schmiermittel anstelle von Öl geeignet ist.

mh, also wenn der motor dabei nicht laufen sollte, kommt die spühlung nicht überall hin-richtig?
also kann man es dann auch vergessen.

und greift petrolium destillat nun die dichtungen an oder nicht?

aber warum haben die dann so ein grosses spühlgerät in der werkstatt stehen, wenn es eh scheisse ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen