1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Motorhaubenver rieglung

Motorhaubenver rieglung

Mercedes CLA C117

Hallo,

ich bin nun seit ca. 3 Tagen stolzer Besitzer eines CLA 200 Shooting Brake. Nun meine Frage, es betrifft die Motorhaubenverriegelung.
Ich wollte den Ölstand kontrollieren danach die Motorhaube schließen. Ist das normal, dass man die Haube aus ca. 40-50cm nur schließen kann (knallt extrem zu) und bleibt dann zu. Wenn ich die Haube von unter ca. 40cm schließen möchte, dann verriegelt diese nicht und springt auf und das gleiche verhält sich von über ca. 50cm.

Ist das normal? Also bei meinem alten Golf 6 war das egal aus welcher Höhe man die Haube zu macht. Nur aus ca. 40-50cm habe ich das nie machen müssen beim Golf.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich nörgel echt nicht gerne herrum.
Sorry, aber warum so ein durcheinander hier?

erstens...
das Thema fängt an mit "Motorhauben verriegelung" weicht ab zum "Öl Stand" dann zur "Spaltmaße n.i.O" (Thema bei MT gibt's schon) und sind bereits bei "Rechtsbelehrung/Reklamation". Wo soll das enden? Klage?
Wie bereits hier erwähnt wurde erst mal den Ball flach halten (keine Vorurteile, Gutachter, Anwalt, Bilder etc.) und mal mit dem Verkäufer dafür sich in Verbindung setzen.

zweitens...
die Toleranz der spaltmaße "ein Zehntel Millimeter" ist falsch! (siehe Anhang)

drittens...
Anscheinend hat der TE Schwierigkeiten diverse Bauteile zu unterscheiden. es hieß, dass die Schürze nachlackiert wurde und die Spaltmaße nicht korrekt ist. auf einmal wird der Schweller zusätzlich fotografiert. oben drauf noch der Kotflügel ohne den Begriff zu kennen.
(würde mich nicht wundern wenn bald die Heckschürze und der Kofferraumdeckel kommt)

viertens...
ich kann nicht nachvollziehen warum man den TE so aufhetzt, wenn der Verkäufer noch keine Stellungnahme gegen hat.
Das ganze muss nur etwas nachjustiert werden und gut ist.
(wie bereit @Phone83 geschrieben hat das nicht's mit dem Chassi zu tun)

seit mir nicht böse. ich möchte nur den Tornado vermeiden und dass andere User zu Thema bezogen hilfreiches lesen.

schönen Sonntag

Screenshot_20190630-123531_Adobe Acrobat.jpg
73 weitere Antworten
73 Antworten

Bei Spaltmaßen gibt es enorme Toleranzen...Besonders wenn schon mal etwas demontiert wurde.

Ich war selber mal bei einem Gutachter, weil nach der Montage der Frontschürze am Scheinwerfer die Maße nicht i.O. waren und ich dachte es wäre doch etwas verzogen anstatt nur Kunststoff gebrochen an der Schürze.

Ich stand hinter einem LKW der die einfahrt verpasst hat..dieser hat mich nicht gesehen und rollte mit 1-2 Km zurück und zerstörte mir mit seinem Träger zum anfahren an Laderampen meine Stoßstange.

Das Auto war 2 Wochen alt!
Wurde komplett vorne demontiert und alles mit Lasern vermessen.

Ende vom Lied..KEINE Wertminderung da der Schaden mit dem Austausch von der Stoßstange (+ Sensoren etc.) behoben werden konnte.
Also nur geschraubt. Da nichts geschweißt , gerichtet oder sonst was wurde, kann man keine Wertminderung geltend machen, auch wenn der Schaden mit allem bei guten 4k war.
Schäden ab 80 Euro müssen beim Verkauf gemeldet werden!

Wie auch immer..da sieht nichts nach einem verzogene Chassi aus.
Die gesamte Fahrzeuggeometrie müsste im Eimer sein wenn es auf beiden seiten so verzogen ist UND dann wirst du es beim Fahren / Lenken merken und man kann es direkt an den Reifen sehen das sie nicht normal abgefahren sind.
Diese haben dann höchstwahrscheinlich nicht mehr die richtige Flucht zur Hinterachse und event. einen anderen Winkel.

Zur Dekra kann man immer ohne Voranmeldung fahren aber insofern das keine 3 min. Sache ist bezahlt man dafür und ich Wette du fährst umsonst hin.

Spaltmaße werden auf Zehntel Millimeter eingestellt. Im Vertrag steht das die Reparatur vom Vorbesitzer ausgeführt wurde ? Bei dem Modell wird bei einem Auffahrunfall die Haube hochgesprengt oder wie man es nennen will.
Kannst Du die Haube öffnen und den Bereich der Schaniere Fotografieren.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 30. Juni 2019 um 08:15:22 Uhr:


Spaltmaße werden auf Zehntel Millimeter eingestellt. Im Vertrag steht das die Reparatur vom Vorbesitzer ausgeführt wurde ? Bei dem Modell wird bei einem Auffahrunfall die Haube hochgesprengt oder wie man es nennen will.
Kannst Du die Haube öffnen und den Bereich der Schaniere Fotografieren.

Guten Morgem!

Du meinst dort fotografieren, rechts und links, wo man die Motorhaube hoch klappt?
Ich fotografiere das nachher mal und stelle das hier rein.

Ja genau da, in Fahrtrichtung rechts von der Mitte ist noch ein Löschmitteltank Schau da mal ob ein Produktionsdatum drauf steht

.....

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 30. Juni 2019 um 08:15:22 Uhr:


Im Vertrag steht das die Reparatur vom Vorbesitzer ausgeführt wurde ?

Nein die Reparatur hat das Autohaus ausgeführt, wo ich den Wagen gekauft habe, laut Aussage des Verkäufers. Angeblich wegen zu vielen Steinschlägen auf der Schürze. Habe auch gesehen gestern beim putzen der Windschutzscheibe, dass diese viele kleine Steinschläge hat. Also kann das schon stimmen..

Ich fahre gleich eine kurze Strecke und gucke ob der Wagen die Spur hält. Danach schaue ich mir die Reifen an und mache von diesen Fotos und von den Scharnieren.

Ich habe mich jetzt kurz geschlossen mit meiner Frau und wir werden von unseren Umtauschrecht gebrauch machen. Wir müssen zwar ca. 800€ Lehrgeld zahlen, aber das ist besser so, als wenn man einen Unfallwagen eventuell hat. Beim Kauf eines anderen Mercedes-Benz, achte ich diesmal drauf, dass dort im Kaufvertrag steht "Unfallfrei".

Sollte es ein Unfallwagen sein müssen Sie ihn so zurück nehmen. Darf ich fragen aus welchem Bundesland Du kommst.

Leute, ich nörgel echt nicht gerne herrum.
Sorry, aber warum so ein durcheinander hier?

erstens...
das Thema fängt an mit "Motorhauben verriegelung" weicht ab zum "Öl Stand" dann zur "Spaltmaße n.i.O" (Thema bei MT gibt's schon) und sind bereits bei "Rechtsbelehrung/Reklamation". Wo soll das enden? Klage?
Wie bereits hier erwähnt wurde erst mal den Ball flach halten (keine Vorurteile, Gutachter, Anwalt, Bilder etc.) und mal mit dem Verkäufer dafür sich in Verbindung setzen.

zweitens...
die Toleranz der spaltmaße "ein Zehntel Millimeter" ist falsch! (siehe Anhang)

drittens...
Anscheinend hat der TE Schwierigkeiten diverse Bauteile zu unterscheiden. es hieß, dass die Schürze nachlackiert wurde und die Spaltmaße nicht korrekt ist. auf einmal wird der Schweller zusätzlich fotografiert. oben drauf noch der Kotflügel ohne den Begriff zu kennen.
(würde mich nicht wundern wenn bald die Heckschürze und der Kofferraumdeckel kommt)

viertens...
ich kann nicht nachvollziehen warum man den TE so aufhetzt, wenn der Verkäufer noch keine Stellungnahme gegen hat.
Das ganze muss nur etwas nachjustiert werden und gut ist.
(wie bereit @Phone83 geschrieben hat das nicht's mit dem Chassi zu tun)

seit mir nicht böse. ich möchte nur den Tornado vermeiden und dass andere User zu Thema bezogen hilfreiches lesen.

schönen Sonntag

Screenshot_20190630-123531_Adobe Acrobat.jpg

Na da hast Du was verkehrt verstanden es geht um Unfall oder kein Unfall.

Doch hier hat jeder verstanden was los ist..anhand von ein paar schlecht montierten teilen welche vielleicht schon ab Werk so waren wird vermutet das es sich event. um einen Unfallwagen handelt..was einfach nicht korrekt ist.

Hier ein Auszug aus dem Kaufvertrag. Laut dem Verkäufer hat das Autohaus die Schürze lackiert wegen Steinschlag (Nicht der Besitzer) . Der Wagen kommt ursprünglich aus Böblingen (Werkswagen) und wird hier in Niedersachsen verkauft. Warum auch immer das Auto von dort unten hier oben zum Verkauf angeboten wird.

Aber ein Bagatellschaden ist das lackieren der Schürze nicht mehr, weil das die preisliche Grenze bei weitem übersteigt. Diese im Bagatellbereich liegt bei ca. 150€. Habe ich heute nachgelesen.

Somit nehme ich an, ist dann wohl doch schon als Unfallwagen zu sehen. Aber 100% weiß ich es nicht.

Außerdem so ein Spalt, der fällt doch einem Mechaniker auf oder? Bilder sind ja oben zu sehen.

Also mir dummerweise ist es nicht aufgefallen, bin ja auch Laie.

Aus dem Kaufvertrag.jpg

Zitat:

@Phone83 schrieb am 30. Juni 2019 um 13:08:28 Uhr:


Doch hier hat jeder verstanden was los ist..anhand von ein paar schlecht montierten teilen welche vielleicht schon ab Werk so waren wird vermutet das es sich event. um einen Unfallwagen handelt..was einfach nicht korrekt ist.

Der CLA wird in Ungarn mit Kukorobotern zusammen gesetzt, Endkontrolle durch Menschen. Ich hatte mich mit dem Thema Ungarn beschäftigt da es mir Unbegreiflich war wo Audi, Mercedes und BMW die Fachkräfte her bekommt.
Geister Produktion.

ähh NEIN?!

Was denkst du was das Abbauen lackieren und montieren kostet...bekommst du NIRGENDS für 150 €..
Natürlich ist das Teurer, ich schätze so 800-1000€

Das ist ganz normal das es gemacht wird, wurde bei meinem auch gemacht, grade weil die Lippe und generell die Front echt empfindlich ist bei dem CLA

Mein wagen war auch ein Werks-Wagen in Bremen und gekauft habe ich ihn in Emden!...

Deine Antwort