motorhaubenschutz(bra)

VW Golf 4 (1J)

hi leute , hab eine geschweißte motorhaubenverlängerung gibt es für meinen golf 4 einen motorhaubenschutz(bra)?

Beste Antwort im Thema

Das BH-Problem ist generell ungeklärt!

Man/n bitte diesbezgl. seine Liebste um Aufklärung!

40 weitere Antworten
40 Antworten

finde es ziemlich kake das manche schreiben "BRs sehen schei**e aus und passt", wenn du ein Thread über dein Auto aufmachst mit dem Titel "wie findet ihr mein Auto" dann schriebt auch keiner "scheisse und passt 😉 denke aber mittlerweile auch nicht mehr dass ich mir sowas zulege... aja und zum thema aluminium felge ich komme aus der metall branche und hab täglich mit den materialen zu tun,eine "aluminium felge" ist mit sicherheit um einiges schwerer wie eine Stahlfelge ,reines alu wär natürlich um einiges leichter als stahl (Dichte von Aluminium beträgt ca. 2,7 g/cm3 , bei stahl sind wir 7,85g/cm3) aber dadurch bei der sogennanten aluminium felge mehr andere Stoffe drin sind ist sie sicher schwere als stahlfelgen...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Einige Theorien, die hier verbreitet werden, sind wirklich schon toll!

Wenn man eine "stumpfe" Oberfläche poliert, was passiert dabei wohl, dass sie hinterher wieder glatter ist und mehr reflektiert und wie geschieht das mechanisch?
Eben!😁
Politur trägt IMMER Material ab!

EBEN NICHT! diverses "teures" gelump trägt eben nix ab sondern AUF. ich empfehle in diesem falle mal literatur von mike sanders oder auch diverse oldtimer zeitungen etc. es gibt jede menge schleifmittelfreie polituren die man von hand aufträgt. dann noch x schichten wachs und gut.

@triple b
dann zeig mal EINE alufelge die für den normal sterblichen bezahlbar sind (also eben keine geschmiedeten porsche hohl felgen die für den cup sport konzipiert wurden und mehr kosten als 3 durchschnittliche 4er) UND die leichter sind als ne stahlfelge. da kommt fast nurnoch die eine oder andere oz felge ansatzweise in die richtung. und wen ich mg felgen meine dann meine ich "echte" mg felgen wie ne cromodora cd30 ( -> http://www.histowheels.com/Cromodora/Cromodora-CD-30/ )...und jetzt wieg mal n 13" stahlrad. das sind aber absolute ausnahmen wie man an dem link sieht...

das gleiche problem hatte ich auch hab so einen poliermaschine daheim und hab mir voller freunde für di maschine eine politur gekauft.was ist?ich hab keinen unterschied gemerkt weder das kratzer weggingen noch das irgendwas imprägniert war...hab für meine poliermaschine 2 polieraufsätze eine "grobe" und eine "weiche/feine" alleine die zu wechseln hatte mehr zeit gekostet als wenn ich es mit der hand gemacht hätte!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Einige Theorien, die hier verbreitet werden, sind wirklich schon toll!

Wenn man eine "stumpfe" Oberfläche poliert, was passiert dabei wohl, dass sie hinterher wieder glatter ist und mehr reflektiert und wie geschieht das mechanisch?
Eben!😁
Politur trägt IMMER Material ab!

EBEN NICHT! diverses "teures" gelump trägt eben nix ab sondern AUF. ich empfehle in diesem falle mal literatur von mike sanders oder auch diverse oldtimer zeitungen etc. es gibt jede menge schleifmittelfreie polituren die man von hand aufträgt. dann noch x schichten wachs und gut.

@triple b
dann zeig mal EINE alufelge die für den normal sterblichen bezahlbar sind (also eben keine geschmiedeten porsche hohl felgen die für den cup sport konzipiert wurden und mehr kosten als 3 durchschnittliche 4er) UND die leichter sind als ne stahlfelge. da kommt fast nurnoch die eine oder andere oz felge ansatzweise in die richtung. und wen ich mg felgen meine dann meine ich "echte" mg felgen wie ne cromodora cd30 ( -> http://www.histowheels.com/Cromodora/Cromodora-CD-30/ )...und jetzt wieg mal n 13" stahlrad. das sind aber absolute ausnahmen wie man an dem link sieht...

und wie poliere ich dann kratzer raus,wenn ich nix ab sondern auftrage??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VWstef


... ich komme aus der metall branche und hab täglich mit den materialen zu tun,eine "aluminium felge" ist mit sicherheit um einiges schwerer wie eine Stahlfelge ,reines alu wär natürlich um einiges leichter als stahl (Dichte von Aluminium beträgt ca. 2,7 g/cm3 , bei stahl sind wir 7,85g/cm3) aber dadurch bei der sogennanten aluminium felge mehr andere Stoffe drin sind ist sie sicher schwere als stahlfelgen...

Wenn Du, wie Du sagst, aus der Metallbranche kommst, solltest Du aber wissen, dass der Massenunterschied (langläufig auch als "Gewicht" bekannt) nicht an den Zuschlagsstoffen in der Alu-Felge liegt, wie Du hier fälschlich behauptest oder zumindest suggerierst, sondern am geringeren E-Modul des Aluminiums (ca. 1/3 von Stahl), was wiederum zur Folge hat, dass ich das gleiche Bauteil in Alu immer stärker, also mit mehr Materialaufwand, dimensionieren muss als bei Stahl.

Schön sieht man das an Fahrradrahmen. Ein guter Stahlrahmen ist gemufft und hat schlanke, zudem konifizierte Stahlrohre, deren Materialdicke über die Länge also nicht konstant bleibt.
Schon aufgrund der Biegemomente muss ich bei Alu einen weit größeren und biegesteiferen Rohrquerschnitt (Flächengträgheitsmoment!) wählen, allein daraus ergibt sich schon ein Mehr an Materialaufwand.
Ob dieser am Ende aufgrund der geringeren Alu-Dichte dennoch dazu beiträgt, dass die Gesamtmasse unter einem vergleichbaren Stahlrahmen bleibt, ist dann im wesentlichen eine Frage der geschickten Konstruktion und des Preises der gewählten Alu- bzw. Stahllegierung...

Generell kann man aber nicht sagen, dass ein Alurad "immer leichter" ist als ein gleichgroßes Stahlrad. So stimmt das nicht!

Aber das ist jetzt auch OT, wir waren ja bei BHs, oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


und wie poliere ich dann kratzer raus,wenn ich nix ab sondern auftrage??

warum rauspolieren? im prinzip geht das mit "reinschmieren". ein kratzerle (den ein kratzer der eh tiefer als die lackschicht ist -> 20µ kannst eh net auspolieren) wird eben aufgefüllt mit dem zeugs.

btw man poliert den wagen damit er spiegelt und nicht im kratzer rauszumachen. das ist der hauptgrund. und dabei werden eben die unebenheiten geschlossen. ob das durch abtragen oder durch auftragen geschieht spielt doch keine rolle.

@Taubitz
muss dir recht geben ,so wie ich das geschrieben habe ist es zum teil falsch bzw falsch formuliert...

das erinnert mich jetzt irgendwie an den lustigen lackrepairstift..

Ich poliere gar nicht, hab ich noch nie gemacht!
Weder den 12 Jahre gefahrenen Golf II noch den black magic perleffekt farbenen Golf III Variant noch den u.g. Bora!
Und gewaschen sieht der trotzdem wie geleckt aus!

Allerdings mach ich auch nicht den Tanz ums goldene Kalb.
Ich parke zwar gern so, dass ich auf einer Seite keinen Nebenmann habe (weil die Leute heute ja zu blöde sind, so auszusteigen, dass die einem keine Macke in die Tür rammen...), aber normale Gebrauchsspuren sind eben normal!
Mir ist die Dauerhaltbarkeit wesentlich wichtiger, mein Auto muss nach 10 Jahren nicht aussehen, als käme es gerade vom Band, wobei es das ohne Politur auch so fast tut!

In meiner Jugend haben die WAs ihre Neuwagen so oft poliert (na gut, da waren die Polituren auch noch nicht so weit entwickelt und ich spreche nicht von Metallic- oder Perleffektlacken inkl. Klarlackschicht!), dass am Ende die Polierwatte farbig wurde. Das hat mir schon damals nicht eingeleuchtet, wo der Vorteil dieses Materialsabtrags sein soll, vom kurzfristig optischen mal abgesehen.
Meine Autos stehen immer draußen, dennoch hab ich keine Lackprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


das erinnert mich jetzt irgendwie an den lustigen lackrepairstift..

das DAS ding nix taucht bzw nur beschränkt da sind wir uns ja einig. und ja im groben funktioniert das auf die selbe weise.

@taubitz
und eben genau DIESEN farbabrieb hast du bei diversen produkten eben nicht auf der watte oder auf dem schwamm.

Hey Hey,
bezüglichen einem Bra für die Motorhaubenverlängerung. Hätte ich einen im Angebot, mein Golf hatte auch eine geschweißte Verlängerung, und der Bra war extra angefertigt worden. Besteht aus 2 Teilen, für Motorhaube und Stoßstange... hab den Golf leider verkauft und den Bra behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen