Motorhaubenentriegelung Bowdenzüge erneuern
Moin !
Ja, jetzt haben auch wir die Erfahrung gemacht, die Motorhaube mal anders zu öffnen, als vorgesehen.
Wir sind durch das Radhaus an die kleine schwarze Verteilerbox gekommen und haben an den Bowdenzügen gezogen, ohne daß sich etwas tat.
Zum Glück hat die Beifahrerseite noch entriegelt, daß man durch den schmalen Spalt den Bügel sehen und zersägen konnte.
Nun wollten wir die Züge ab Verteilerbox ersetzen und wissen, was da an Verkleidungen weg muss und was sinnvoll ist, zu erneuern.
Vielleicht hat ja jemand eine Beschreibung, Anleitung, was wie und wo weg muss ?!
Danke, Ralf.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
Hier ein kurzer movi zum Thema.
https://www.youtube.com/watch?v=Shi99QCccw4
Grüsse aus Mannheim
33 Antworten
Das funktioniert aber ja nur so lange, wie die zwei Züge zu den Schlössern noch intakt sind. Draht kriegst Du da nicht rein. Dafür ist die Aufnahme an dem Hebel im Schloss zu klein. Angelschnur ist ein interessanter Ansatz, welchen ich, sobald ich wieder einen D3 habe, mal verfolgen werde...
Will nicht zufällig grade jemand seinen verkaufen...? 🙂
Zitat:
@Ronny195 schrieb am 20. November 2019 um 00:04:33 Uhr:
so ne Art Stahlklemme die ich einfach aufgebogen habe und den neuen bowdenzug mit eingeklemmt habe ...
Bei mir war die Doppelkupplung aufgequetscht auf das Stahlseil des Bowdenzuges. Da konnte man keinen neuen Zug einsetzen.
Hier sind Bilder davon:
https://www.motor-talk.de/.../...rhaubenzug-gerissen-t2582481.html?...
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 19. November 2019 um 23:51:12 Uhr:
Gratulation zur Rückgewinnung Deines S8.
Damit bist Du wieder ein Beteiligter am Haubenelend des A8 D3
Kannst Du dich noch erinnern , wie das Haubenschloß aussieht- dort wo der Haubenzug befestigt ist ?
Noch habe ich ihnn nicht wieder auf dem Hof stehen...ich muss ihn erstmal "zurückkaufen". Bin aber dran.
Schau mal nach Bildern im Netz. das ist etwasch schwierig in Worte zu fassen.
Rechts der Schlößer ist die Aufnahme für das Ende des Bowdenzuges.
Moin !
Funktioniert wieder alles. Bei der Fahrerseite war der Bowdenzug am Schloßhebel direkt ausgehakt, deshalb war da nichts mehr mit Ziehen am Seil.
So war die Sägeaktion das Richtige.
Als nächstes muß die Glühkerze der Standheizung gewechselt werden. Das nächste Abenteuer !
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.
Zitat:
@luckyveit schrieb am 20. November 2019 um 12:01:46 Uhr:
Moin !
Funktioniert wieder alles. Bei der Fahrerseite war der Bowdenzug am Schloßhebel direkt ausgehakt, deshalb war da nichts mehr mit Ziehen am Seil.
Das passiert, wenn sich die Kunststoffhülse durchschütteln oder der Zug zu lösen gespannt ist.
Da hilft wirklich nur noch die Säge, anders kommt man dort nicht ran. Die Fanghaken gibt es zum Glück einzeln.
Ähnliche Themen
Hi Leute,
Hier ein kurzer movi zum Thema.
https://www.youtube.com/watch?v=Shi99QCccw4
Grüsse aus Mannheim
Zitat:
@A8 2.8 Fahrer schrieb am 21. November 2019 um 16:16:54 Uhr:
Hier ein kurzer movi zum Thema.
Gott...da ist ja Platz ohne Ende im Motorraum beim V8.....
Wäre es möglich, hier einen ganz neuen Ansatz zu machen. Gar keine Zugseile mehr und auch keine Schlösser. Starke Magnete montieren. Haube drauf legen.
Letzten Endes muss man nur eine verlässliche Antwort auf diese Frage finden: Fliegt mir die Haube bei Tempo 250 auf oder wird sie vom Fahrtwind angedrückt?
Magnete bei einer ALU-Haube?
Daneben noch das Problem, dass Magnete, welche die Haube auch noch bei 250kmh halten so stark sind, dass man die Haube nicht mehr geöffnet bekommt....
Die Frage ob der Fahrtwind die Haube zu oder auf drückt: Es gab schon genug Leute, welche ihre Haube in der Windschutzscheibe hatten.... Die Haube hat eine ähnliche Wirkung wie eine Tragfläche... Da wirken Kräfte nach oben, die möchtest du dir nicht vorstellen.... Genauso deswegen sind dort 2 Schlösser, weil eines nicht reichen würde.
Physikalischer Hintergrund... Der böse Bernoulli ist schuld
Ein Ansatz ohne Schlösser funktioniert mit Bolzen, die oben aus der Haube schauen....(Mustang Shelby GT lässt grüßen) .. sieht am A8 allerdings echt scheixxe Aus
Hallo, habe das gleiche Problem mit der Haube. Welche Säge nehm ich dafür am besten um das Schloss oder Fanghacken durchzusägen ?
Also Sägetyp,Länge eventuell Anzahl der Blätter.
Vielen Dank im voraus.
Komplett von der innenseite bis zu den schlossträgern, brauchst du die folgende Teilenummern:
4E0823543A
4E0823530A
4E0823531A
Moin !
Schöne Schiete. Ich hab zum Durchsägen ein Eisensägeblatt genommen, für das es einen Griff gibt, in den man es einspannen kann und kein Bügel stört. So hast Du die Möglichkeit, in den Spalt zu kommen, wenn eine Seite noch entriegelt vorausgesetzt.
Da man nur mit den ersten 5cm bis zum Fanghaken hinkommt, habe ich den Rest des Blattes mit Panzertape abgeklebt, um nicht Kratzer zu verursachen. Auf der entriegelten Seite war der Spalt groß genug, auf der noch verriegelten Seite habe ich mit Vorsicht die Haube etwas angehoben und in den Spalt einen kleinen Holzkeil geschoben, bis ich sägen konnte. Da Du nur diese paar cm Sägefläche hast, dauert es natürlich, bis Du die Bügel zersägt hast, aber es ist auch um so cooler, wenn es geschafft ist. Ich habe gleich mehrere Sägeblätter gekauft und mal neu eingespannt, da ja nur die kleine Fläche vorne sägt und stumpf wird.
Ich hoffe, es klappt.
Zitat:
@FLORIM97 schrieb am 18. August 2020 um 23:09:38 Uhr:
Hallo, habe das gleiche Problem mit der Haube. Welche Säge nehm ich dafür am besten um das Schloss oder Fanghacken durchzusägen ?
Also Sägetyp,Länge eventuell Anzahl der Blätter.Vielen Dank im voraus.
Wichtig wäre, welcher Zu gerissen ist. Wenn der Zug nach Innen (zum Hebel) gerissen ist, dann braucht man keine Säge.
Linkes Vorderrad runter, Radhausverkleidung raus, Verteilerbox der Züge suchen, öffnen und damit dann die Haube öffnen.
Säge braucht man erst, wenn einer der Züge zu den Schlössern am Schloss selbst gerissen oder rausgerutscht ist.
Der Hauptzug ist gerissen und zusätzlich durch das rum probieren an der Box ist der Zug zum Beifahrer schloss auch gerissen. Ärgerlich ich weiß.
Jetzt bleibt mir nur sägen übrig.
Zitat:
@luckyveit schrieb am 19. August 2020 um 06:36:45 Uhr:
Moin !
Schöne Schiete. Ich hab zum Durchsägen ein Eisensägeblatt genommen, für das es einen Griff gibt, in den man es einspannen kann und kein Bügel stört. So hast Du die Möglichkeit, in den Spalt zu kommen, wenn eine Seite noch entriegelt vorausgesetzt.
Da man nur mit den ersten 5cm bis zum Fanghaken hinkommt, habe ich den Rest des Blattes mit Panzertape abgeklebt, um nicht Kratzer zu verursachen. Auf der entriegelten Seite war der Spalt groß genug, auf der noch verriegelten Seite habe ich mit Vorsicht die Haube etwas angehoben und in den Spalt einen kleinen Holzkeil geschoben, bis ich sägen konnte. Da Du nur diese paar cm Sägefläche hast, dauert es natürlich, bis Du die Bügel zersägt hast, aber es ist auch um so cooler, wenn es geschafft ist. Ich habe gleich mehrere Sägeblätter gekauft und mal neu eingespannt, da ja nur die kleine Fläche vorne sägt und stumpf wird.
Ich hoffe, es klappt.
Also kann man das auch mühsam mit der Hand sägen oder ist es maschinell doch zu gefährlich eventuell?