Motorhaubendämpfer tauschen

BMW 3er G20

Hat einer von euch schon Mal seine Motorhaubendämpfer bei BMW tauschen lassen müssen? Mich würde interessieren, mit welchen Kosten man hier rechnen muss.
Meiner ist EZ 02/2023 und als "Verfallsdatum" ist bei mir auf dem rechten Dämpfer 12/2027. Somit müsste der Tausch bei den ersten G20/21 aus 2019 doch ggfs. schon fällig sein oder in Kürze anstehen?

67 Antworten

Kurze Frage damit ich das richtig verstehe.

Wieso haben die Dämpfer ein Ablaufdatum?

Bei meinem 4er Golf ist der Dämpfer schon 23 Jahre drin und ist immer noch in Ordnung.

Oder verstehe ich da irgendwas falsch.

Die sind Teil des aktiven Fussgängerschutzes und haben deshalb ein Ablaufdatum. Meist 5 Jahre. Man bekommt zwei Stück um die 50 EUR und kann die in weniger als 5min selbst tauschen. Am besten kurz vor Werkstatt/TÜV Termin.

Fußgängerschutz. Versteh ich jetzt nicht.

Da wird irgendwie bei Frontunfällen die Haube aufgestellt. Da ist der Dämpfer dran beteiligt. Ganz genau kann ich es dir nicht sagen, nur dass es HU-relevant ist.

Ähnliche Themen

Hier die ausführliche Antwort der KI:

Die Fußgängerschutzfunktion der vorderen Haubendämpfer (auch „aktive Motorhaube Dämpfer“) bei BMW besteht darin, bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger die Motorhaube automatisch anzuheben. Dies schafft einen zusätzlichen Schutzraum zwischen der Motorhaube und dem darunter liegenden harten Motorblock. Durch diese Anhebung kann der Aufprall des Fußgängers - insbesondere am Kopf - gedämpft werden, wodurch schwere Verletzungen reduziert werden.

Technisch erkennen Sensoren im Fahrzeug (z.B. in der Frontschürze) den Aufprall und aktivieren das Aufstellen der Haube innerhalb weniger Millisekunden. Die Haubendämpfer unterstützen dabei die kontrollierte Anhebung der Motorhaube, die oft durch pyrotechnisch ausgelöste Mechanismen oder mechanische Bolzen aktiviert wird. Die Dämpfer sorgen außerdem dafür, dass die Haube danach wieder ruhig schließt und beim regulären Öffnen komfortabel in Position bleibt.

Für die Funktion des Fußgängerschutzes ist es wichtig, dass die Haubendämpfer nicht festklemmen und ihre volle Kompression besitzen. Daher haben diese Dämpfer ein TÜV-relevantes Ablaufdatum (gewöhnlich 5 Jahre). Sind die Dämpfer abgelaufen oder nicht mehr voll funktionsfähig, kann die Motorhaube bei einem Unfall nicht mehr korrekt angehoben werden. Dies stellt eine erhebliche Sicherheitsminderung dar und führt zu einer HU-Mängelmeldung. BMW empfiehlt deshalb, die Haubendämpfer regelmäßig, spätestens alle fünf Jahre, auszutauschen, um die Funktion des aktiven Fußgängerschutzes sicherzustellen

Danke, habs auch gerade gegoogelt.

Trotzdem Danke für deine Antwort.

Zitat:
@BMWxfan schrieb am 27. Juli 2025 um 17:08:06 Uhr:
Die NL Stuttgart verbaut im Juli Dämpfer mit Ablaufsdatum 1/30. Halten damit 4,5 Jahre.

Die waren wohl schon ein paar Monate auf Lager gelegen. Aber nachdem die Vertragswerkstatt sie sowieso zum übernächsten Bremsflüssigkeitswechsel in 07/2029 wieder erneuern wird, ist es egal, ob sie zu diesem Zeitpunkt noch ein halbes Restlaufzeit haben oder ein ganzes Jahr (wenn man dir jetzt ganz produktionsfrische Ware verkauft hätte).

Zitat:@Jan0579 schrieb am 27. Juli 2025 um 20:25:25 Uhr:

Die sind Teil des aktiven Fussgängerschutzes und haben deshalb ein Ablaufdatum. Meist 5 Jahre. Man bekommt zwei Stück um die 50 EUR und kann die in weniger als 5min selbst tauschen. Am besten kurz vor Werkstatt/TÜV Termin.wird irgendwie bei Frontunfällen die Haube aufgestellt. Da ist der Dämpfer dran beteiligt. Ganz genau kann ich es dir nicht sagen, nur dass es HU-relevant ist.

Genau so werte ich es auch machen. Ja länger braucht man dafür nicht. Und die Preise für die Dämpfer liegen bei 40-70€

Deine Antwort
Ähnliche Themen