Motorhaubendämmung
Frage, passt die Dämmung vom Kombi an die Limo? Motorhaube sollte gleich sein oder? FL-Vor-FL auch egal?
danke für eine Info.
27 Antworten
Hier im Forum gab es schon mal einen Thread üder die Motorhaubendämmung! da hatte einer eine dezibelmessung durchgeführt! Einmal mit und einmal ohne Dämmung. Und mit der Dämmung war es bei einer bestimmten Geschwindigkeit ruhig im Innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von gaulo23
Wenn würde ich mir das nur zulegen, wenn es im Innenraum spürbar leiser wird ...Aber das weiß ich nicht ...
es wird ein wenig leiser, aber nicht so leise, dass man denken könnte man habe einen flüster-motor.
So hab in einem Forum günstig (50.- inkl Versand) eine schöne riginal matte geholt, mit clips.
Also Leute ich kann nur jeden den Tip geben, zb den kleinen 1,4er Krachmacher so zu dämmen, ist ein enormer Unterschied hab ich mir nicht gedacht.
Besonders auf der Autobahn, so 130-140 dreh ich ja shcon um/über 4000U, und da hilft die matte echt.
Is nur die Meinung zu originalen, wie die andre oft empfohlene funktioniert kann ich nicht sagen (link schwirrt irgendwo hier rum, zum selebr kleben)
lg
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
So hab in einem Forum günstig (50.- inkl Versand) eine schöne riginal matte geholt, mit clips.Also Leute ich kann nur jeden den Tip geben, zb den kleinen 1,4er Krachmacher so zu dämmen, ist ein enormer Unterschied hab ich mir nicht gedacht.
Besonders auf der Autobahn, so 130-140 dreh ich ja shcon um/über 4000U, und da hilft die matte echt.Is nur die Meinung zu originalen, wie die andre oft empfohlene funktioniert kann ich nicht sagen (link schwirrt irgendwo hier rum, zum selebr kleben)
lg
Hallo,
vielen Dank für die Info. Ich überlege seit kurzem, die Dämm-Matte nachzurüsten (1.6er Benziner mit 115 PS). Mir gehts nur darum, den Geräuschpegel etwas abzumildern. Nach deiner Schilderung bringt es ja auf jeden Fall was. Ich besorge mir dann wohl auch die "Original", geclipst in die dafür vorgesehenen Halterungen sieht das bestimmt am saubersten aus.
Weiß jemand, was sowas beim Freundlichen kostet?
Danke und Grüße
wenn man sich ein bisschen mühe gibt, sieht das mit der geklebten auch sauber aus!
ansonsten ist die suchfunktion euer freund, ist hier alles schonmal dagewesen...
preis der originalen:
http://www.motor-talk.de/.../...torhaube-teilenummer-t2485766.html?...
thema nachrüstung und was es bringt:
http://www.motor-talk.de/.../daemmung-motorraum-t2621322.html?...
mit bildern, geräuschmessung und allem pipapo
also den neupreis für die original würd ich nciht ausgeben, habs halt günstig gebraucht erwischt, ansonsten ist die klebe variante sicher uach nicht schlecht.
Habe seit einer Woche die originale vom FOH. Obwohl das Teil recht dünn ist, finde ich subjektiv eine spürbare Dämmung besonders der höheren Frequenzen. Das im Leerlauf vorhandene leichte Geräusch der Steuerkette vom 1.4 TP ist eigentlich nicht mehr zu hören. Auch auf der Autobahn ist alles ein wenig dumpfer. Ist aber sehr teuer. Aber ist ebend Original. Sitzt, passt und sieht ordentlich aus.
Ich kann einmal ein Bild machen. Ist aber eigentlich nicht notwendig. Einfach einmal in einen Astra H mit Dieselmotor schauen. Dort ist jene Dämmmatte serienmäßig drin.
...ich hab gestern meine originale dämmung (werkseitig) ausgebaut. kein unterschied feststellbar.
wer also eine braucht... liegt jetzt bei mir rum incl aller clipse.
mfg
Hallo. Nach über 10 Jahren hole ich diesen Thread aus dem Jenseits zurück. Passt in den GTC auch die Motorhaubendämmung der anderen Varianten (5-Türer und Caravan) oder hat die für den GTC erforderliche Dämmung eine eigene Ausformung?
Weiß es echt niemand, ob alle Karosserievarianten dieselbe Motorhaubendämmung haben?
Es gibt für den Astra H genau eine einzige Motorhaube. Noch Fragen? 🙄
Bei solchen Fragen hilft zB. der hier sehr gut.