Motorhaube vom MK4 ist sehr gewichtig
Hallo Mondi Fans,
leider ist es unverständlich, dass FORD in heutiger Zeit ein Auto fertigt, bei dem die Motorhaube mit erheblichem Kraftaufwand hochgestemmt werden muss, und dann auch noch ohne Gasdruckdämpfer. Die Haltestange ist nostalgisch. Autos in den Anfangsjahren wurden so primitiv ausgestattet. Man könnte meinen, die FORD Ing. leben auf dem Mond. FORD beklagt sich, dass die Fertigungsmethoden in ihrem Werk anderen Firmen hinter hinken.
die FORD Leute sollen sich was einfallen lassen in punto Nachrüsten an der Motorhaube.
Gruß waldi 122
Beste Antwort im Thema
Skandal !!
Beim Rolls gehen sogar die Türen auf Knopfdruck auf, warum muss ich den Sch***** noch selber machen.
Drecksford !
🙄
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f50aga1
Also ich für meinen Teil habe in den letzten 25 Jahren vielleicht fünf mal bei einem Auto die Motorhaube geöffnet. Was macht ihr denn da andauernd, daß das sooooo dramatisch ist?
Benutzt du nie die Scheibenwaschanlage? Oder fährst du da jedes Mal in die Werkstatt um die nachfüllen zu lassen?
Ich find den Punkt mit der Stange jetzt nicht wirklich schlimm, aber gewundert hats mich auch als ich beim Händler zum ersten Mal in den Motorraum sah.
Mein Leon war zwar kein Mittelklassewagen, auch nicht Smart-Premium, aber sogar in der Klasse drunter gibts Gasdruckstossdämpfer bei den Motorhauben.
Nicht verschweigen darf man aber einen Nachteil von denen:
Wenn´s im Winter saukalt ist und der Motor kalt, hält die Motorhaube kaum oben, da musste ich teilweise Motorhaube 2-3 Mal auf und ab bewegen damit das Gas in den Stossdämpfern sich etwas erwärmt und die Haube oben bleibt
Zitat:
Dort argumentiert man mit sicherheitstechnischen Gründen (Personenaufprall Motorhaube, Verformung, etc..) - also alles andere als vorsinnflutlich.
😁 Und das glaubst du Ihnen?
Citroen argumentiert auch bei der feststehenden Lenkradnabe dass nur dadurch eine perfekte Wirkung des Airbags gegeben ist. Komischerweise braucht das aber kein anderer Hersteller um eine ordentliche Airbag-Wirkung zu erzielen.
Bei den Gasdämpfern die man beim Escort nachrüsten kann habe ich schon davon gelesen das die instabilen Hauben in der Mitte einfach abgeknickt sind.
Vielleicht spart Ford lieber etwas an der Stabilität der Haube.
Wer weiss es schon genau, glaube kaum das sowas nicht schonmal bei Ford getestet wurde ..........
Zitat:
die FORD Ing. leben auf dem Mond
Manche Abteilungen in Köln tun das vermutlich, ebenso wie manche User hier, die immer und immer wieder durch hirnlose Kommentare auffallen müssen.
Ob das irgendwann mal besser wird?
Zwar geht die Haube nun nicht schwerer auf als normal, aber bei untergehakter Stange verwindet sich die Haube recht stark nach rechts.
Da wird einem schon mal komisch und wenn bissl Wind geht wirds ganz schön wackelig.
Ich kenne sonst auch kein Auto welches einen untergeklebten Gummiklotz nötig hat, um überhaupt ein Durchbiegen der Haube zu vermeiden.
Bei einer derart wackeligen Haube die sich seitlich enorm verbiegt, wäre es aber sinnvoll gewesen beidseitig Stützen anzubringen. Mit einer Hand wird das aber nix, also hätten speziell beim Mondeo zwei Gasdruckdämpfer durchaus richtig Sinn gemacht.
Letztlich müssen wir nicht jeden Tag an die Haube, weshalb solche Dinge nebensächlich sind. Okay, lt. BDA ist der Ölstand vor jedem Fahrtantritt zu prüfen (also doch mind. 2x am Tag nachschauen😁), nur warum einige da wieder austicken und dummes Zeug schreiben - tja, wer kann schon hinter so manche Tastatur schauen.
Bei einigen Leuten (oft immer die selben) bekommt man immer wieder den Eindruck, dass selbst eine Kohlefeuerung anstatt eines TDCI das "beste von Welt" wäre. Bissl logisch nachdenken scheint manche ernsthaft zu überfordern.
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
😁 Und das glaubst du Ihnen?
Citroen argumentiert auch bei der feststehenden Lenkradnabe dass nur dadurch eine perfekte Wirkung des Airbags gegeben ist. Komischerweise braucht das aber kein anderer Hersteller um eine ordentliche Airbag-Wirkung zu erzielen.
Schwere Frage. Wer ist hier schon Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik und hat die nötige Kompetenz das wirklich nachvollziehen zu können? Ich hab sie nicht. Für mich hat sichs damals einfach logisch angehört - und mangels entsprechender Prüfstände für Crashtests im Keller habe ich auf eine weitergehende Prüfung dieses Argumentes verzichtet 😉
Und bei der feststehenden Lenkradnabe bräuchten die doch gar nicht argumentieren. Die ist doch einfach nur cool und irgendwie mal wieder so richtig schön französisch 😉
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Bei einigen Leuten (oft immer die selben) bekommt man immer wieder den Eindruck, dass selbst eine Kohlefeuerung anstatt eines TDCI das "beste von Welt" wäre. Bissl logisch nachdenken scheint manche ernsthaft zu überfordern.
Ist Deine Ignore Liste voll oder warum liest Du deren Beiträge noch? 😁
Man man man. Sehs doch einfach ein, dass es unterschiedliche Meinungen gibt und akzeptier das.
Kann doch nicht so schwer sein...
Gruß
Peter
Zitat:
Ist Deine Ignore Liste voll oder warum liest Du deren Beiträge noch? 😁
Nein, da stehen nur 2 drauf und hin und wieder schaue ich mal rein, ob nicht doch mal was vernünftiges kommt.
Zitat:
Man man man. Sehs doch einfach ein, dass es unterschiedliche Meinungen gibt und akzeptier das.
Du ich hab überhaupt nix gegen Meinungen. Nur dieses überhebliche Dummgequatsche (Rollce Royce und Drecksford) und das ständige lächerlich machen anderer User geht mir hier gewaltig auf den Zeiger.
Solche User sind für jedes Forum verzichtbar, vor allem wenn es immer wieder die selben sind.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Und bei der feststehenden Lenkradnabe bräuchten die doch gar nicht argumentieren. Die ist doch einfach nur cool und irgendwie mal wieder so richtig schön französisch 😉
Schon mal damit gefahren?
Ich fands alles anderes als cool, hab mir innerhalb von 2 Stunden Fahrt 2 Mal die Finger eingezwickt.
Wie gesagt, man gewöhnt sich sicher daran, aber irgendwie sind mir Autos suspekt wo ich mir das Fahren umgewöhnen muss.
Der C5 Neu will ja auch nicht französisch sein, sondern lt. Werbung "deutsch"
(siehe Werbung, vor allem die die in England läuft 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Nein, da stehen nur 2 drauf und hin und wieder schaue ich mal rein, ob nicht doch mal was vernünftiges kommt.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Du ich hab überhaupt nix gegen Meinungen. Nur dieses überhebliche Dummgequatsche (Rollce Royce und Drecksford) und das ständige lächerlich machen anderer User geht mir hier gewaltig auf den Zeiger.Zitat:
Man man man. Sehs doch einfach ein, dass es unterschiedliche Meinungen gibt und akzeptier das.
Solche User sind für jedes Forum verzichtbar, vor allem wenn es immer wieder die selben sind.
Ich denke da stacheln sich einfach beide Seiten an. Das Ausgangsposting ist ja auch nicht gerade objektiv formuliert. Bisschen mehr von dieser Objektivität gepaart mit einer Würze Lockerheit auf beiden Seiten - und man könnte hier einfach nur sachlich diskutieren..
Gruß
Peter
Danke Peter, dass erste Mal das Du jetzt von mir grün bekommen hast.🙂
Ich weiß ja das Du auch sachlich und vernünftig artikulieren kannst.
@fidelio_vienna: Der Leon II hat wegen des Fußgängerschutzes auch nur noch eine Stange und keinen Dämpfer mehr!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Hustler_Jackson
@fidelio_vienna: Der Leon II hat wegen des Fußgängerschutzes auch nur noch eine Stange und keinen Dämpfer mehr!
Das ist kein Leon mehr, sondern ein verkappter Altea (duck und weg) 😁
Hab ich aber ehrlich gesagt nicht gewusst, da mich dieses Auto nie interessiert hat.
Ich versteh das Argument mit dem Fussgängerschutz zwar nicht, aber wenn´s alle so schreiben wird schon was dran sein, bin ja lernfähig und auch kein Autoingenieur, sondern Biochemiker 😉
Kurze Frage - was haben Stange oder Gasdämpfer mit dem Fußgängerschutz gemeinsam?
Beides sind unerheblich gewichtige Bauteile, die längs über der Kotflügelkante liegen.
Warum ein Gasdruckdämpfer unter dem Blech einen Fußgänger mehr verletzen soll als eine Stange kann ich ned nachvollziehen.
Ich bin zwar in der Flugzeugbranche und da haben wir nicht solche Motorhauben aber das kann ich dir sagen! 😉
Die neuen Fußgängerfreundlichen Motorhauben haben eine geringere Steifigkeit (Instabil damit es besser nachgibt) so das eine Stange am Endpunkt angesetzt werden muß. Die kleinen Powerzylider sind sehr kurz und die Steifigkeit der Haube müsste sehr hoch sein, sonst würde die einfach einknicken!
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Kurze Frage - was haben Stange oder Gasdämpfer mit dem Fußgängerschutz gemeinsam?
Beides sind unerheblich gewichtige Bauteile, die längs über der Kotflügelkante liegen.
Warum ein Gasdruckdämpfer unter dem Blech einen Fußgänger mehr verletzen soll als eine Stange kann ich ned nachvollziehen.
Inzwischen lassen immer mehr Hersteller die Gasdruckdämpfer wegen des Fußgängerschutzes weg (was nicht heißt, daß man den Kostenvorteil nicht auch gerne mitnimmt). Eigentlich ist da eine sehr simple Physik dahinter. Das Verletzungsrisiko für einen Fußgänger, der das Vergnügen hat, da draufzupurzeln, hängt wesentlich davon ab, wie weit eine Haube nach unten nachgeben kann, und damit im Stande ist, Energie abzubauen. Dafür muß unter der Haube noch genügend Luft sein, auch das konstruiert man heute anders als noch vor ein paar Jahren, dazu muß die Haube aber eben auch sich nach unten durchbiegen können. Im geschlossenen Zustand - und nur darum geht's natürlich - kann eine Haube, die nur vorne vom Schloß und hinten von den Scharnieren festgehalten wird, nach unten nachgeben, weil sie seitlich auf den Kotflügeln lose aufliegt und dort "nachrutschen" kann (der Ingenieur würde "Loslager" dazu sagen). Baust Du rechts und links noch Gasdruckdämpfer dran, wird die Haube an den Seiten ebenfalls festgehalten und ist damit an allen vier Seiten fest verspannt ("Festlager" für die Ingenieure unter uns). Dadurch verliert sie eben eben zu einem guten Teil die Fähigkeit, sich durchzubiegen, und für den armen Fussi wird der Aufprall entsprechend härter.
Einspruch:
Die seitlichen Heber wirken nicht als Festlager. Diese Heber sind an jedem Ende in Kugelgelenken befestigt. Eine seitliche Verschiebeung um einige Zentimeter nimmt diese Lagerung problemlos auf. Es muss einen anderen Grund geben.