Motorhaube vibriert auf der Autobahn

Ford Kuga DFK

Sind gerade auf der AB unterwegs. Bei höherer Geschwindigkeit (an ca. 140 kmh) vibriert die Motorhaube. Ist das normal? Kannte ich bei unserem Golf nicht.
LG Barbara

Beste Antwort im Thema

Dann hatten das eben alle - bis auf deinen! 😛
Man, schaut doch mal in anderen Foren - gebt damal in der Suche Motohaube ein. Auch ruhig im Forum vom Audi Q7 oder VW Tiguan. Man muß nicht immer alles zu einem Problem hoch reden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Grüßt euch,

ich kann euch bestätigen das es ein vergleichbares Problem auch beim Peugeot 3008 gibt.
Abhilfe hat da ein User mit dem Einkleben von Türdichtungen im Verlauf der Motorhaube erreicht, so kann dann der Fahrtwind wohl nicht mehr die Motorhaube destabilisieren.
Einen ernsten Vorfall hat es dadurch aber wohl nicht gegeben.

Gruß, rubbel 2

Hier Fotos von den einstellbaren Gummipuffer.

Bild Fahrerseite
Beifahrerseite

Kugaholgi heißt auch hier wieder der Held !
Danke für eine konstruktive Antwort auf eine konstruktive Anfrage. Also gibt‘s die auch beim Kuga. Wenn die Gummi-Puffer ordentlich eingestellt sind, dürfte eigentlich nichts mehr vibrieren.
Eigentlich... wenn doch, wie schon scherzhaft gesagt...

Mondeo und Mustang sind auch bekannt dafür - ehrlich gesagt habe ich bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h andere Prioritäten als meine Haube zu beobachten. Verloren habe ich sie noch nicht, obwohl schnelle Autobahnfahrten das Hauptnutzungsprofil ist. Dementsprechend wird es beim Kuga auch nur ein kosmetisches Thema sein.

Ähnliche Themen

Eine sichtbar vibrirende Motorhaube ab Tempo 140 ist ja wohl Stand 2020 nicht allgemein normal! Ford scheint da dann wohl eine Ausnahme zu sein: alles was der Hersteller nicht zufriedenstellend schafft, ist halt normal?!

Nachdem ich einen PHEV bestellt habe, erscheint mir inzwischen tatsächlich eine vibrierende Motorhaube schon als Luxus-Problem und habe auch ich mich schon der Erheiterung (und damit Bagatellisierung) schuldig gemacht.
Eine Art Galgenhumor („wir hatten doch schon Schlimmeres“).

Grundsätzlich hat andiburscheid aber vollkommen recht.

Und je mehr ich zum Kuga lese, auch über die in anderen Foren berichtete Liste an Mängeln, desto mehr verblasst inzwischen auf die lange Zeit mein guter Eindruck aus den Probefahrten im Juni...

Geht mir genauso. Oh Maria hilf. Ich hatte mit vielen Ford`s in 48 Jahren nie unnötige Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen