Motorhaube

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

hallo zusammen

bin mal wieder am schreiben über meinen neuen galaxy.
da ich ein absoluter ford neuling bin wundert mich folgende tatsache gewaltig !!!

habe in den motorraum geschaut (erstmalig da mein auto ja nagelneu ist) und ich war es gewohnt (ehem. vw audi fahrer) die motorhaube zu entriegeln und dann geht sie automatisch bezw. mit einem kleinen schupser auf aber !!!!!!!!!!!! was sehe ich eine stange !!!!!!!" wie zu opas zeiten die die motorhaube stüzend hochhält. bin mir irgendwie öd vorgekommen und habe mich dafür geschämt, dass ich einen schönen galaxy besitze mit einer stange für die motorhaube und dieses bei einem auto um 40.000 € und bj 2008 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
was sagt ihr dazu ???

Beste Antwort im Thema

Bei VW ist mitlerweile (Tiguan) der Haubenlift durch eine formschöne Haltestange ersetzt worden....

soviel zur fortschrittlichen Technik deines S-Max.....

21 weitere Antworten
21 Antworten

nochmals meine stellungnahme zu vorsteuerabzugsberechtigt als österreicher !!!(bin ein wascheschter steirer). bei uns in österreich kann man als unternehmer (selbstständiger Handelsvertreter etc, etc .....) auch s.g ich ag´s einen PKW der eigens in der liste des bundesministerium für finanzen aufgeführt sein muß die mwst geltend machen. sicher ist einmal, dass es kein normaler pkw sein darf sondern z.bsp "klein - autobusse" ein "klein-autobus" ist ein ford galaxy. der s max erfüllt diese kriterien nicht, da er die abmaße die gefordert werden (z.bsp: von der letzten sitzrehe ist ein gewisses maß bis zum kofferaumdeckel notwendig) nicht hat. einfach ein bißchen kompliziert.
da werden übrigens von autofirmen prozesse gegen das fa geführt wie zbsp: ford für seinen s max opel für seinenmeriva etc, etc.. keine chance das fa wiegelt einfach ab !!! bin gespannt wie lange noch ??
also bitte nicht mehr vergleichen mit deutschland !!

Bin selber ein Leidtragender, da selbstständig, Österreicher und S-Max-Fahrer.
Kurioserweise ist aber der Mitsubishi Grandis, obwohl in ALLEN Maßen kleiner als der S-Max ist (innen, außen, Zuladung, etc.) schon in der ominösen Finanzamtsliste enthalten und damit vorsteuerabzugsberechtigt. Eindeutig nachvollziehbare Kriterien gibt es wohl nicht, und wenn, dann werden sie wohl nach Bedarf vom FA verbogen. Ist halt noch ein bißchen Balkan hier.
Habe diesen Sachverhalt schon mal aufbereitet und mit meinem Steuerberater diskutiert. Er hat mir zwar grundsätzlich Recht gegeben, aber von einem Rechtsstreit mit dem FA abgeraten. Rein rechtlich sollte man zwar aufgrund des verfassungsrechtlichen Gleichheitsgrundsatzes gute Karten haben, solche Verfahren dauern aber mit Berufung etc. Jahre, währenddessen das FA einen besonders aufmerksam unter die Lupe nimmt.

Mir gefällt aber der S-Max um einiges besser, passt auch viel besser zu meinem Nutzungsprofil. Der Galaxy wäre in gleicher Ausstattung auch ca. € 4000 teurer gewesen. Also war letztendlich die Entscheidung klar, die verbleibenden moderaten Mehrkosten für den S-Max muss ich in Kauf nehmen.

LG
maertl

Zitat:

wir ösis sind halt ein besonderse volk oder ???

Ja, nach meinen Erfahrungen ein besonders nettes.

Gruß

D A N K E !!!!!

Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Motorhaube vom neuen Galaxy sehr schwer zu schliessen ist?
Der FFH gibt die Empfehlung, die Motorhaube aus 20 bis 30 cm Höhe einfach fallen zu lassen.
Ich habe das mal untersucht und die Ursache gefunden. Es ist der Motorhaubenkontaktschalter. Der ist derart schwergängig, dass er die ganze Motorhaube locker hochhält.
Jetzt schaut mal eure Motorhaube von unten an und zwar den Bereich, wo der Betätigungsstift des Kontaktschalters auf den Lack der Motorhaube trifft.

Übrigens scheinen diese schwergängigen Kontaktschalter auch in anderen Fahrzeugen von Ford eingebaut zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von thommi007


Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Motorhaube vom neuen Galaxy sehr schwer zu schliessen ist?
Der FFH gibt die Empfehlung, die Motorhaube aus 20 bis 30 cm Höhe einfach fallen zu lassen.

Naja, bei meinem S-Max lasse ich sie aus ca. 10-15 cm fallen. Das habe ich aber immer so gemacht 😉 Ob nun Golf I, Mitsubishi Colt oder Astra. Nicht dass ich noch ne Beule in die Haube drücke....

Nochmal zurück zu der Stange vielleicht ...

Von meinem Sharan weiß ich, dass man die Haube mindestens 2 Mal zudrücken kann, als hätte sie einen Haubenlift. 2 Mal zurückbiegen hat die Stange verkraftet, danach habe ich den Touranfahrer nicht mehr hingelassen ;-)

Und hier wurde auch schon bemerkt, dass die Stangenaufnahme in der Haube nicht durch ein Kunststoffteil geschützt ist. Das hatte der Sharan noch ...

Deine Antwort