Motorhaube
hallo zusammen
bin mal wieder am schreiben über meinen neuen galaxy.
da ich ein absoluter ford neuling bin wundert mich folgende tatsache gewaltig !!!
habe in den motorraum geschaut (erstmalig da mein auto ja nagelneu ist) und ich war es gewohnt (ehem. vw audi fahrer) die motorhaube zu entriegeln und dann geht sie automatisch bezw. mit einem kleinen schupser auf aber !!!!!!!!!!!! was sehe ich eine stange !!!!!!!" wie zu opas zeiten die die motorhaube stüzend hochhält. bin mir irgendwie öd vorgekommen und habe mich dafür geschämt, dass ich einen schönen galaxy besitze mit einer stange für die motorhaube und dieses bei einem auto um 40.000 € und bj 2008 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
was sagt ihr dazu ???
Beste Antwort im Thema
Bei VW ist mitlerweile (Tiguan) der Haubenlift durch eine formschöne Haltestange ersetzt worden....
soviel zur fortschrittlichen Technik deines S-Max.....
21 Antworten
Die Fords sind halt so gut, dass man gar nicht in den Motorraum gucken muss. Besonders die Diesel.
gibts eigentlich irgendwelche Dinge, die du dir ansiehst, bevor du etwas kaufst...?
Die Autos sind nicht umsonst an der Spitze im Bereich Fussgängersicherheit... angeblich, und das muss ich glauben, hätte der Dämpfer da Probleme gemacht...
Hätteste mal nen ordentlichen A6 gekauft, und nicht sonen popeligen Ford, da hätttest du dann auch für 20 Scheine mehr nen Haubenlift bekommen! *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von xeni
hallo zusammenbin mal wieder am schreiben über meinen neuen galaxy.
da ich ein absoluter ford neuling bin wundert mich folgende tatsache gewaltig !!!habe in den motorraum geschaut (erstmalig da mein auto ja nagelneu ist) und ich war es gewohnt (ehem. vw audi fahrer) die motorhaube zu entriegeln und dann geht sie automatisch bezw. mit einem kleinen schupser auf aber !!!!!!!!!!!! was sehe ich eine stange !!!!!!!" wie zu opas zeiten die die motorhaube stüzend hochhält. bin mir irgendwie öd vorgekommen und habe mich dafür geschämt, dass ich einen schönen galaxy besitze mit einer stange für die motorhaube und dieses bei einem auto um 40.000 € und bj 2008 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
was sagt ihr dazu ???
Deine Probleme möchte ich haben...😕
Es wäre schön wenn ein Haubenlift dabei gewesen wäre, aber ist doch nicht wirklich notwendig.
Bei VW ist mitlerweile (Tiguan) der Haubenlift durch eine formschöne Haltestange ersetzt worden....
soviel zur fortschrittlichen Technik deines S-Max.....
Ich hab meinen S-max seit Mai 2007 - bsiher ist mir das mit der Stange noch nicht aufgefallen.
Gut daß Ford keinen mindestens 100€ teureren Haubenlift verbaut hat. 😉
Haltestangen sind:
einfach und stabil und von daher gut geeignet.
Haubenlifte sind:
manchmal (nach Jahren) müde und halten die Haube nicht mehr.
Haltestangen halten selbst dann noch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Haubenlifte sind:
manchmal (nach Jahren) müde und halten die Haube nicht mehr.
Stimmt,ein Bekannter mag die Lifte nicht mehr seit ihm mal bei einer Reparatur die Haube auf den Hinterkopf fiel und er deswegen mit der Stirn voll auf den Ventildeckel knallte.Den Haubenlift hat dann ein Kollege auf Garantie gewechselt,die Mühle war noch kein Jahr alt.
Vor einigen Wochen sah ich da auch was interessantes in einer der diversen Tuningsendungen auf DMax.Da wurde ein niegelnagelneuer Lexus SUV umgemodelt und was kam zum Vorschein als die Motorhaube geöffnet wurde?Die berühmt berüchtigte Haltestange,die war auch nach dem Umbau noch drin.
Hoffentlich hast du´s überlebt, die Haube mittels Haltestange abzustützen, soll ja sehr kompliziert sein ...
Also, die Stange an sich stört mich nicht.
Aber schade finde ich schon, dass in der Haube kein lackschonendes, und leicht zu sehendes, Kunststoffgegenstück eingebaut wurde.
jessas, da habe ich aber mit der kritik an der motorhaubenstange voll in die nessel gegriffen. ich finde es aber toll wie die stange verteidigt wird. ist ja auch kein grundsatzproblem und ich bin mit meinem ford galaxy sehr zufrieden sieht schön aus und fährt sich ja toll. nur das sind halt kleinigkeiten wo man an sich ins wundern kommt weil das auch von den ford verkäufern "angekreidet" wird. wollte mal auch eure meinung dazu hören. übrigens ich kann mir keinen audi a6 leisten den erstens kostet der um 20 t € mehr und zweitens ist er nicht vorsteuerabzugsberechtigt.
was mich innerlich befriedigt ist nähmlich, dass wie geschrieben der tiguan auch eine stange haben soll. mich befriedigt dieses deswegen ungemein weil bekannte von mir mich schon andauernt "hänseln" wegen umstieg von vw auf ford !!!!
wir ösis sind halt ein besonderse volk oder ???
Zitat:
[ übrigens ich kann mir keinen audi a6 leisten den erstens kostet der um 20 t € mehr und zweitens ist er nicht vorsteuerabzugsberechtigt.
Seit wann ist ein Auto vorsteuerabzugsberechtigt? Wenn schon, dann ein Unternehmer. Warum sollte ein Unternehmer die MwSt. für einen A6 nicht wiederbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Seit wann ist ein Auto vorsteuerabzugsberechtigt? Wenn schon, dann ein Unternehmer. Warum sollte ein Unternehmer die MwSt. für einen A6 nicht wiederbekommen?Zitat:
[ übrigens ich kann mir keinen audi a6 leisten den erstens kostet der um 20 t € mehr und zweitens ist er nicht vorsteuerabzugsberechtigt.
Das kommt auf das Land an in dem man tätig ist. Im Falle von Österreich kommt es dann auf das Gewerbe an, welches man ausübt. Transprotunternehmen à la Taxi haben da kein Thema, aber der Gastronom um die Ecke sehr wohl. Der muß dann darauf achten, daß der Firmenwagen "Vorsteuerabzugsberechtigt" ist wie das bei uns so schön heißt. Der Porsche 911 gilt halt nicht als Lieferwagen wo man beim Metro 8.000 Rollen Toilettpapier abholt, daher kein Vorsteuerabzug.
Einfach ist das aber trotzdem nicht, weil der S-Max nicht Vorsteuerabzugsberechtigt ist, der Galaxy sehr wohl.
Alles unklar?
b
Zitat:
Original geschrieben von b_fraser
Das kommt auf das Land an in dem man tätig ist. Im Falle von Österreich kommt es dann auf das Gewerbe an, welches man ausübt. Transprotunternehmen à la Taxi haben da kein Thema, aber der Gastronom um die Ecke sehr wohl. Der muß dann darauf achten, daß der Firmenwagen "Vorsteuerabzugsberechtigt" ist wie das bei uns so schön heißt. Der Porsche 911 gilt halt nicht als Lieferwagen wo man beim Metro 8.000 Rollen Toilettpapier abholt, daher kein Vorsteuerabzug.Zitat:
Original geschrieben von meToo
Seit wann ist ein Auto vorsteuerabzugsberechtigt? Wenn schon, dann ein Unternehmer. Warum sollte ein Unternehmer die MwSt. für einen A6 nicht wiederbekommen?
Einfach ist das aber trotzdem nicht, weil der S-Max nicht Vorsteuerabzugsberechtigt ist, der Galaxy sehr wohl.
...
Der Vergleich mit dem 911er leuchtet mir ja noch ein, aber der Unterschied S-Max zu Galaxy nicht. Das deutsche KBA bzw. die Versicherungen unterscheiden diese Fahrzeuge überhaupt nicht. Beides ist ein WA6. Sind ja auch technisch zu 99% gleich. Da müsste man auch einen VW Golf vom Jetta unterscheiden. Ich denke, dass dann auch das Finanzamt nicht unterscheiden kann/darf, oder?
Zitat:
Original geschrieben von rpauli
Der Vergleich mit dem 911er leuchtet mir ja noch ein, aber der Unterschied S-Max zu Galaxy nicht. Das deutsche KBA bzw. die Versicherungen unterscheiden diese Fahrzeuge überhaupt nicht. Beides ist ein WA6. Sind ja auch technisch zu 99% gleich. Da müsste man auch einen VW Golf vom Jetta unterscheiden. Ich denke, dass dann auch das Finanzamt nicht unterscheiden kann/darf, oder?
Das kommt vom Finanzamt, weshalb sollte soetwas mit Logik zu tun haben ;-)))
Nachzlesen hier: http://www.bmf.gv.at/.../_start.htm
Galaxy kommt in der letzten Liste "Kleinbusse gemäß § 5 der Verordnung aus 2002" vor, aber kein S-max
Wenn ich mich recht erinnere, wurde einmal der Chrysler Voyager zum Anlassfall hier herumzuwursteln. Da wurde dann etwas definiert in Richtung Transportmöglichkeit für einen Würfel mit definierten Abmessungen. Keine Ahnung, ob das weiterhin gilt, aber am Ende des Tages gilt ohnehin nur die hochoffizielle Liste.
Gruß
b