Motorhaube offen
Habe bei meinem V70 das Phänomen, dass bei holpriger Fahrt manchmal im Display der Hinweis erscheint, dass die Motorhaube offen ist.
Macht mich zwar nicht mehr nervös, aber es könnte dann schon mal passieren, dass ich die Meldung ignoriere und das Ding wirklich nicht zu ist.
Mag gar nicht daran denken, wie das ausgeht wenn dort ordentlich der Fahrtwind reinbläst.
Und irgendwie ist es auch lästig.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Gibts da vielleicht irgendwo einen Schließkontakt der schmutzig oder verbogen sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Ja, die Reaktion passt auch.... Wer eine Klage wegen Rückabwicklung laufen hat und eine riesen Mängelliste schreibt, dem muss man die Frage nicht beantworten, der weiß das.
Ich weiß nicht, warum es Spaß macht, sich in alle Themen hier einzuklinken und überall den Senf dazuzugeben.., die Gefahr ist da eben, auch mal zu übertreiben....Ich hab ja diesmal etwas länger gebraucht, aber jetzt geht's auf die Ignore Liste.....
Guten Morgen.
KUM
46 Antworten
Zitat:
@mbozovic schrieb am 9. Januar 2015 um 08:50:18 Uhr:
Da gebe ich KUMXC Recht, so viele Probleme kann niemand mit einem Auto haben.
Ich lade dich ein dir die Kiste anzusehen ... seeing is believing.
Aber ich versteh das. Ich würde es wohl auch nicht glauben, wenn ich es nicht erlebt hätte.
Zitat:
@gruru schrieb am 8. Januar 2015 um 21:47:58 Uhr:
Wie lange läuft eigentlich die Garantie bei Volvo - haben die auch 5 Jahre?
Wer ist "auch"? Dein Zahnlabor?
Wo verflixt ist hier die Kamera?
Gruss
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 9. Januar 2015 um 09:26:31 Uhr:
Wer ist "auch"? Dein Zahnlabor?Zitat:
@gruru schrieb am 8. Januar 2015 um 21:47:58 Uhr:
Wie lange läuft eigentlich die Garantie bei Volvo - haben die auch 5 Jahre?
Wo verflixt ist hier die Kamera?
Ich dachte das wäre inzwischen Standard.
Bei mutigen Herstellern soll es auch mehr geben - von KIA fahr ich jeden Tag an einer Werbung vorbei mit 7 Jahren Werksgarantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 9. Januar 2015 um 09:52:47 Uhr:
2 Jahre.
DU solltest verlängern.
Hatte irgendwie befürchtet, dass Volvo da ein bisschen hinterher hinkt.
Jetzt wo du das Thema Verlängerung erwähnst, kann ich mich auch erinnern, dass der Freundliche beim Kauf so etwas angeboten hat.
Aber bei dem Hinweis, dass ich kaum Kilometer fahre hat er gemeint, dass sich das dann nicht rechnen würde.
Nach der bisherigen Erfahrung mit Mängeln und Qualität bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Weißt du, ob man das auch nachträglich noch abschließen kann - bis wann?
Oh Mann, lies doch bitte einfach selber.
Das ist eigentlich garnicht so schwer:
Zitat:
Garantiert sorgenfrei fahren
Während der zweijährigen Herstellergarantie können Sie die mit dem erweiterten Fahrzeugschutz von Volvo verbundene Garantie über Ihren Volvo Partner für einen Zeitraum von 12, 24 bzw. 36 Monaten und bis zu 150.000 km Gesamtlaufleistung abschließen.
Einzige Voraussetzung ist, dass die Kilometerlaufleistung Ihres Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Garantieabschlusses nicht mehr als 60.000 km beträgt. Ihre persönliche Kundenkarte dokumentiert Ihren Garantieanspruch. Zugleich finden Sie dort alle Angaben, die Sie für eine Kontaktaufnahme mit uns benötigen – damit Ihnen überall in Europa schnell geholfen werden kann!
Quelle:
http://www.volvocars.com/.../default.aspx
Zitat:
@gruru schrieb am 9. Januar 2015 um 16:31:14 Uhr:
Ich dachte das wäre inzwischen Standard.Zitat:
Bei mutigen Herstellern soll es auch mehr geben - von KIA fahr ich jeden Tag an einer Werbung vorbei mit 7 Jahren Werksgarantie.
Darf ich mal fragen welche Marke Du vorher gefahren hast und wie alt der Wagen beim Wechsel zu Volvo war?
Gruss
Kann man die Garantie auch erst bei Auftreten eines Schadens bis zum Ende des 2 Jahres abschließen? (Das mit den km dürfte bei mir ja kein Problem sein 😉)
Und verstehe ich das richtig, dass es beim Kauf des 36Mon-Paket um 1.399 dann insgesamt 5 Jahre Garantie unter den gleichen Bedingungen wie in den ersten beiden Jahren sind?
Habe auch den Link angesurft aber nirgends das Kleingedruckte gefunden.
Gibts auch irgendwo die Garantiebedingungen im Detail?
Mein letzter Dieselkombi hat mir übrigens fast 12 Jahre treue Dienste geleistet und wär wohl bei meiner Fahrweise noch ein paar Jahre gelaufen. Das tut er jetzt bei jemand Anderem...
Zitat:
@gruru schrieb am 9. Januar 2015 um 18:09:20 Uhr:
Kann man die Garantie auch erst bei Auftreten eines Schadens bis zum Ende des 2 Jahres abschließen? (Das mit den km dürfte bei mir ja kein Problem sein 😉)Und verstehe ich das richtig, dass es beim Kauf des 36Mon-Paket um 1.399 dann insgesamt 5 Jahre Garantie unter den gleichen Bedingungen wie in den ersten beiden Jahren sind?
Habe auch den Link angesurft aber nirgends das Kleingedruckte gefunden.
Gibts auch irgendwo die Garantiebedingungen im Detail?
Ja, kann man. Und die "Extended Protection" Garantie hat dann wohl auch den identischen Umfang. Die Bedingungen muss man anfragen.
http://www.volvocars.com/.../duration-prices.aspxScheint übrigens in AT etwas anders als in Deutschland mit der Volvo Pro Anschlussgarantie zu sein.
... schau übrigens mal hier:
http://www.adac.de/.../neuwagen_garantie.aspx
Volvo gibt Garantie wie die meisten anderen auch. BMW ist immer noch auf dem hohen Ross: KEINE Garantie, nur Gewährleistung (ab Jahr 2 liegt dann Beweislast das Defekt SEIT AUSLIEFERUNG besteht beim Kunden). 😮
Danke für die Info!
Wenn das mit meinem Auto so weitergeht wäre das sicherlich eine günstige Option!
Zur Sicherheit werde ich mich wegen der Details noch beim Freundlichen erkundigen.
Zitat:
@gruru schrieb am 9. Januar 2015 um 08:52:05 Uhr:
Ich war der Meinung, dass solche Foren zum Austausch von Wissen da sind.
Sehe ich das etwa grundsätzlich falsch?
Betonung liegt auf Austausch. Du erstellst ein Thema nach dem anderen, was für sich alleine betrachtet ja kein Problem ist. Aber meisten Rückfragen der anderen Nutzer übergehst du einfach. Das ist kein Austausch sondern ein Monolog.
Beispiel?
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 9. Januar 2015 um 17:11:21 Uhr:
Darf ich mal fragen welche Marke Du vorher gefahren hast und wie alt der Wagen beim Wechsel zu Volvo war?
Zitat:
@gruru schrieb am 9. Januar 2015 um 18:12:31 Uhr:
Mein letzter Dieselkombi hat mir übrigens fast 12 Jahre treue Dienste geleistet und wär wohl bei meiner Fahrweise noch ein paar Jahre gelaufen. Das tut er jetzt bei jemand Anderem...
Daher kann ich KUMXC hier nur Zustimmen...
Zitat:
@KUMXC schrieb am 9. Januar 2015 um 07:26:47 Uhr:
Ich hab ja diesmal etwas länger gebraucht, aber jetzt geht's auf die Ignore Liste.....
Es scheint für den Herrn "gruru" (oder ist es eine Dame?) ein besonderes Erlebnis zu sein, endlich mal einen Neuwagen fahren zu dürfen. Aber ob der wirklich so neu ist bezweifle ich. Siehe seine Nachfragen zur Garantieverlängerung.
Nicht falsch verstehen. Ich habe kein Problem damit wenn jemand einen Gebrauchtwagen kauft und qualifizierte Fragen stellt.
Gruss
Mir wurde der V70 als Neuwagen verkauft (im Mai), genauso wie übrigens das Auto davor.
Gebrauchte habe ich früher auch gefahren, nur war es mir halt irgendwann mal zu mühsam mit dem Risiko zu leben, dass diese 500 EUR Autos gerne auch mal liegen bleiben.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, hat mein letztes Auto, das natürlich auch nur am Anfang neu war, relativ lange bei mir gehalten hat.
Ich bin möglicherweise kein typisches Forumsmitglied, weil es mir eigentlich egal ist, ob das Auto neu aussieht.
Mir ist nur wichtig, dass es läuft und ich komfortabel mobil sein kann.
Sollte irgendeine Frage offen geblieben sein, bitte noch mal hier oder per PN stellen!