Motorhaube Höhenunterschiede

Mercedes

Moin, habe seit nem Monat meinen A200 und bin super happy damit.
Gestern ist mit aufgefallen, dass die Motorhaube an den vorderen linken und rechten Seiten „nicht passt“.
Es wirkt wie ein Höhenunterschied von einem halben Zentimeter.

Ist mir bislang noch nicht so aufgefallen.
Siehe Bilder anbei.

Ist das normal? Bei den anderen Fahrern auch so?

Danke und Grüße,

Lukas

Beste Antwort im Thema

So! Dachte schon ich wäre der Einzige!
Bei Übernahme beim Freundlichen war das schon so, obwohl man ja gar nicht drauf achtet. Du gehst einfach davon aus, das vorher alles gecheckt wurde. Schlechte Teilanpassung im Werk Ungarn. Und anscheinend haben die nach so vielen Monaten immer noch Nichts dazugelernt in Ungarn.
Also auf zur Werkstatt: und da bekommt man erklärt, dass das einfach nur durch das hochdrehen der Gumminoppen im Motorraum reguliert wird.
Stimmt sogar! Leider sind diese Noppen zu kurz um haargenau auf Schürzenhöhe zu regulieren, und außerdem scheinen die sich nach einiger gefahrener Zeit wieder runter zu schrauben.
Ziemlich ärgerlich für penible Karosserie-"Beobachter" und sehr schlechtes Image für MB.

6 weitere Antworten
6 Antworten

Servus,

Ist bei meinem A250 10/2018 auch so. Die Frontschürze ist leicht höher als das vordere Ende der Haube. Denke das ist normal. Könnte vielleicht an der Aero liegen? Kenne mich da nicht aus aber finde es nicht störend.

Grüße aus Stuttgart

So! Dachte schon ich wäre der Einzige!
Bei Übernahme beim Freundlichen war das schon so, obwohl man ja gar nicht drauf achtet. Du gehst einfach davon aus, das vorher alles gecheckt wurde. Schlechte Teilanpassung im Werk Ungarn. Und anscheinend haben die nach so vielen Monaten immer noch Nichts dazugelernt in Ungarn.
Also auf zur Werkstatt: und da bekommt man erklärt, dass das einfach nur durch das hochdrehen der Gumminoppen im Motorraum reguliert wird.
Stimmt sogar! Leider sind diese Noppen zu kurz um haargenau auf Schürzenhöhe zu regulieren, und außerdem scheinen die sich nach einiger gefahrener Zeit wieder runter zu schrauben.
Ziemlich ärgerlich für penible Karosserie-"Beobachter" und sehr schlechtes Image für MB.

Gut zu wissen. Werde dafür aber keinen extra Termin machen. Vielleicht gibt es in Zukunft noch eine Möglichkeit die Haube anzupassen. Stören tut es mich persönlich nicht. Das Auto ist so oder so geil! 😁

Zitat:

@Alf-W177 schrieb am 25. November 2019 um 12:36:10 Uhr:


So! Dachte schon ich wäre der Einzige!
Bei Übernahme beim Freundlichen war das schon so, obwohl man ja gar nicht drauf achtet. Du gehst einfach davon aus, das vorher alles gecheckt wurde. Schlechte Teilanpassung im Werk Ungarn. Und anscheinend haben die nach so vielen Monaten immer noch Nichts dazugelernt in Ungarn.
Also auf zur Werkstatt: und da bekommt man erklärt, dass das einfach nur durch das hochdrehen der Gumminoppen im Motorraum reguliert wird.
Stimmt sogar! Leider sind diese Noppen zu kurz um haargenau auf Schürzenhöhe zu regulieren, und außerdem scheinen die sich nach einiger gefahrener Zeit wieder runter zu schrauben.
Ziemlich ärgerlich für penible Karosserie-"Beobachter" und sehr schlechtes Image für MB.

Woher willst du wissen, dass dem Threadersteller seine A-Klasse aus Ungarn ist? Kann genauso gut auch aus Rastatt kommen.
Desweiteren, für ein schlechtes Image gibt es ganz andere Dinge.

Ähnliche Themen

Ob die Haube hier genau im Sollmaß liegt, lässt sich an Hand der Bilder schwer sagen.
Aber wie auch immer, die Haube muss tiefer liegen als der Stoßfänger.
Sonst gibts üble Windgeräusche, wenn die Kante der Stoßstange direkt angeströmt wird.

Die Haube muss minimal tiefer liegen als die Schürze, Türen sollen ebenfalls ein wenig tiefer liegen als die Kotflügel. Dadurch entstehen keine störende Windgeräusche (wie schon beschrieben)

Mir war die Haube etwas zu tief, deshalb habe ich sie ein wenig erhöht - sie liegt aber immer noch ein wenig tiefer als die Schürze

Deine Antwort
Ähnliche Themen