Motorhaube neu lackieren
Hallo zusammen,
mit erschrecken musste ich heute morgen feststellen, dass meine Motorhaube und manche auch daneben übersät ist mit weißen Punkten. Sieht aus wie von einem Steinschlag. Es sind bestimmt 20-25 Punkte, siehe Bilder. Sie gehen durch den Lack. Ich bin mit Sicherheit nirgends gefahren wo hätte das passieren hätte können. Auch kein Lkw der vor mir fuhr. Höchsten am Parkplatz beim Arbeitgeber, da fahren öfter Baustellen Fahrzeuge vorbei. Ich denke das ist nichts mehr für den Smartrepair, sondern gleich zum Lackierer. Weiß jemand was es ungefähr kostet eine Haube zu lackieren? Mein Farbe ist Denim Blau aus 12/19.
Danke
14 Antworten
Leider sehe ich die Bilder nicht? Aber wenn es mur schleifen und lackieren ist könntest dus mit 250€ schaffen. Ansonsten kann es bis zu 500€ kosten
Kostenvoranschlag holen oder du kennst jemanden der sowas kann.
Sorry, konnte sie erst nicht anhängen
Ähnliche Themen
Zwischen 800 und 1200 Euro wird das Lackieren der Haube schon kosten. Guckt mal welche Stundensätze für Lackierarbeiten aufgerufen werden.
An meinem Vorgängerfahrzeug kostete die Haube lackieren 1600 Euro (in 2022), es war aber auch ne kleine Delle darin zu beseitigen, also etwas mehr Vorarbeit.
Geh am besten direkt zu einem Lackierer, wenn du es über eine Werkstatt machst, kann es sein das die noch was auf den Preis draufpacken. So war es mal bei mir an einem anderen Fahrzeug.
Musste die Frontschürze lackieren lassen, Werkstatt wollte 1200 €, Lackieren wollte 550 €, war aber auch schon paar mal bei ihm um was machen zu lassen.
Auch wenn du das lackieren lässt, so wirst du höchstwahrscheinlich bald wieder ähnliche Macken im Lack haben. Solange es dich nicht gravierend stört bzw. es von einer normalen Entfernung nicht sichtbar ist, würde ich nichts machen. Eine Nachlackierung kann z.B. in der Sonne farblich sichtbar sein.
Bei mir sieht der Lack der Motorhaube und Frontschürze auch katastrophal aus.
Meine Motorhaube sieht ähnlich bescheiden aus, nach knapp einem Jahr. Bei schwarzem Lack besonders übel...
Entweder ist der Winkel der Haube einfach nur furchtbar ungünstig, dass er dermaßen viele Steinschläge frisst, oder aber der Lack von miserabler Qualität. Habe ich in diesem Ausmaß bei noch keinem anderen Fahrzeug erlebt.
Lackieren allein wird nur kurz Abhilfe schaffen, wenn müsste man die Front in diesem Zuge auch direkt mit XPEL o.ä. folieren lassen, sonst kannst du dir die Mühe und das Geld wirklich sparen.
Ich habe keine Ahnung wie das passiert ist. Das ist alles auf einmal passiert. Vor 2 Wochen war noch nix. Bevor ich ihn verkaufe sollte ich es vielleicht machen lassen.
Würde ich nicht machen. Das wird oft ausgenutzt um am Ende nochmal den Preis zu drücken. Wird dir eh niemand mehr bezahlen. Lass den aufpolieren das wirkt schon Wunder. Ansonsten ein Angebot vom Lackierer geben lassen und wenn du verkaufst falls der Verkäufer das überhaupt bemängelt den Preis entsprechend reduzieren.
Aber wenn es dich stört dann am Ende lackieren.
Wenn ich als Käufer erfahre, dass deine Motorhaube neulackiert worden ist, würd ich am Preis drücken oder mich für ein anderes Auto entscheiden. Auch wenn du es gut meinst.
Vielleicht war da mehr als nur Steinschläge. Eventuell großer Kratzer etc.
Ich würde das Geld in einer Aufbereitung investieren (Lack polieren, Innenraum komplett reinigen und aufbereiten). Die Steinschläge kannst du mit einem Lackstift ausbessern. Sieht natürlich nicht toll aus,aber bei zu großen würd ich es versuchen
Zitat:
@Sylar1337 schrieb am 5. August 2025 um 18:38:21 Uhr:
… würd ich am Preis drücken oder mich für ein anderes Auto entscheiden. Auch wenn du es gut meinst.
Dann bist du halt kein wirklicher Interessent für den Wagen. Es ist ein Gebrauchtwagen. Nachlackierungen ab 12 Monaten auf der Motorhaube sind nicht unüblich. Außerdem muss der Verkäufer nicht auf eine Nachlackierung von Kratzern/Steinschlägen hinweisen, wenn es sich nicht um einen Unfallschaden handelt. AZ: I-2 U 97/14.
Der Witz ist auch, dass Neuwagen im Werk bereits nachlackiert worden sein können (lt. Rechtsprechung völlig OK) und spätere Gebrauchtwagenhändler bzw. -käufer die Lackdicke messen um den Preis wegen angeblichen Unfallschäden zu drücken.
Zitat:
@Sylar1337 schrieb am 5. August 2025 um 18:38:21 Uhr:
Ich würde das Geld in einer Aufbereitung investieren (Lack polieren, Innenraum komplett reinigen und aufbereiten). Die Steinschläge kannst du mit einem Lackstift ausbessern.
Mein Auto war bei einer Aufbereitung in einer MB-Vertragswerkstatt. Seitdem sieht mein Lack katastrophal aus. Vermutlich hatte der Lack Vorschäden und das Polieren hat jede kleine lose Lackmacke bis zur Grundierung entfernt, so dass hunderte Macken auf der ganzen Motorhaube und Frontschürze sichtbar sind. Vor der Aufbereitung sah mein Auto deutlich besser aus (mit kleinen Waschanlagen-Kratzern und Macken durch Insekten).
Ich stimme dir aber zu, dass eine Nachlackierung zwecks Verkauf sich nicht lohnt. Es ist ziemlich egal, ob man 1.000 EUR in eine Nachlackierung steckt oder den Verkaufspreis um 1.000 EUR reduziert.