Motorhaube eingedrückt durch Schneelast
Hallo zusammen,
wie heute durch die Presse ging, hat es in Mitteldeutschland gut geschneit.
Nun stand mein W177 heute draußen. Als ich später nachschaute war das Auto mit gut einem Meter Schnee bedeckt.
Habe gerade den Schnee runterschoben und festgestellt, dass die Motorhaube nicht mehr bündig zur Frontschürze ist, sondern nunmehr eine Kante spürbar ist. Sprich, meine Vermutung ist, dass die Motorhaube durch die Schneelast insgesamt runtergedrückt wurde.
Hat da jemand Erfahrung mit? Kann sich jemand die Kosten vorstellen?
VG
5 Antworten
Hallo,
Die Höhe der Motorhaube ist über Schrauben am Schloss einstellbar in der Höhe, hatte das Problem mit der Kante auch und konnte es selbst lösen.
Viele Grüße
Jan
Zitat:
@Valonex schrieb am 7. Februar 2021 um 20:32:17 Uhr:
Hallo,Die Höhe der Motorhaube ist über Schrauben am Schloss einstellbar in der Höhe, hatte das Problem mit der Kante auch und konnte es selbst lösen.
Viele Grüße
Jan
Ok. Kann das denn sein, dass durch dieses Gewicht die Schrauben sich verstellen? Es ist ja keine Delle wie beim Hagel o.ä., sondern rundherum ist die Kante nun drin.
Oft ist es ja so, dass selbst bei geschlossener Motorhaube diese noch leicht federt - jetzt eben nicht mehr...
Zitat:
@cocoosms schrieb am 7. Februar 2021 um 20:36:27 Uhr:
Zitat:
@Valonex schrieb am 7. Februar 2021 um 20:32:17 Uhr:
Hallo,Die Höhe der Motorhaube ist über Schrauben am Schloss einstellbar in der Höhe, hatte das Problem mit der Kante auch und konnte es selbst lösen.
Viele Grüße
JanOk. Kann das denn sein, dass durch dieses Gewicht die Schrauben sich verstellen? Es ist ja keine Delle wie beim Hagel o.ä., sondern rundherum ist die Kante nun drin.
Oft ist es ja so, dass selbst bei geschlossener Motorhaube diese noch leicht federt - jetzt eben nicht mehr...
Die Motorhaube ist vom Werk aus 1-2 mm tiefer als die Schürze vorn. Wegen Windgeräuschen. Keine Panik!
Vielen Dank für die Infos.
Habe diese beiden dicken Plastikschrauben Millimeter für Millimeter rausgedreht, bis die Motorhaube mE nicht mehr "eingedrückt" und wieder zur Frontschürze bündig war.
Eine letzte Frage: Passt das, dass zwischen Motorhaube und Frontschürze eine Spalte von 5mm ist? Da achtet man ja im Regelfall nie drauf, daher nur frage ich nur zur Vorsicht, falls doch noch ein "bleibender" Schaden entstanden sein sollte...
btw: hatte parellel mal bei meiner KFZ-Versicherung angerufen. Die sagten, dass das kein Versicherungsfalls sei (auch nicht, obwohl ich "Erweiterte Elementarschäden" versichert habe), weil kein "Unfall" in deren Sinne vorlag... Fand ich komisch.
Ähnliche Themen
Also bei mir ist die Haube auch ab Werk ca 2 mm tiefer gesetzt, hat sicher aerodynamische Gründe bzw. damit keine Windgeräusche entstehen