Motorhaube Dämmung nur bei Diesel ?

Mercedes B-Klasse W247

Moin moin,
bei meinem B200 ist keine Dämmmatte innen an der Motorhaube.
Habe die aber schon mal gesehen, oder gibts das nur beim Diesel?

Danke für die Antwort

Beste Antwort im Thema

Moin,
so habe gestern eine Paket mit Stern in Sarggröße bekommen 😁
Da sieht man erstmal wie breit eine Motorhaube sein kann.
Also die Matte passt 1:1 auch im Benziner (ich denke es ist bestimmt die gleiche Motorhaube).
Die Matte ist in 3min angestöpselt, man muß nur aufpassen, da man erst die hintere Seite (zur Frontscheibe) in zwei Klammern der Motorhaube steckt. Dann erst die Klipse einstecken und bis zum Anschlag reindrücken.

Tips von mir:
legt eine Decke über den offenen Motorraum!! - Sonst fällt Euch vielleicht einer von diesen kleinen Klipsen dort hinein und verschwindet für immer im Motorraum-Nirvana.
So ist es auch mir passiert. Hoffentlich liegt er nicht auf dem Krümmer 🙄

Einen Unterschied kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich feststellen.
Die Matte ist auch federleicht, ich hätte dort eine Bitumenmatte mit Schaum eingebaut. 😉
Aber im Diesel muß es ja auch was bewirken - oder vielleicht nur warmhalten?

Grüße.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@qualityguy schrieb am 12. September 2020 um 10:45:41 Uhr:


Wahrscheinlich wird schon etwas gedämmt aber die interessante Frage ist ob das in den Fahrgastraum kommt. Selbst wenn es nicht leiser ist werden wahrscheinlich gewisse Frequenzen gedämmt. War die Matte sehr schwer? Ich will das auch für meinen 250er

Hallo qualityguy,

also ich habe die "Pappe" nicht nachgewogen, aber sie kam mir ziemlich leicht vor. Laut Lieferschein soll sie 174 Gramm wiegen🙂🙂🙂

Also bei dem Gewicht ist die Bezeichnung "Pappe" noch übertrieben: Es muss heißen "Päppchen" 🙂

Lieferschein Abdämpfung

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 11. September 2020 um 21:31:32 Uhr:


Mal eine Frage an die Runde, die die Matte
schon länger drin haben.
Auch an die Dieselfreunde mit Matte...

Verbiegt sich die Matte mit der Zeit?

Bekannter meint, er verklebt die Matte seit dem W 245,246, weil die sich nach der Zeit Doll verbiegt.

Hat jemanden in der Richtung was beobachten können?

Ja, irgendwann verbiegt sich die Matte dort, wo keine Halterungen / Noppen vorhanden sind. Ich denke es kommt u. a. auch vom Hochdruckreiniger.... Bei meinem W246 Benziner ist das leider so...

Dämmung
Dämmung
Dämmung

Zitat:

@MZBU schrieb am 13. September 2020 um 13:11:26 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 11. September 2020 um 21:31:32 Uhr:


Mal eine Frage an die Runde, die die Matte
schon länger drin haben.
Auch an die Dieselfreunde mit Matte...

Verbiegt sich die Matte mit der Zeit?

Bekannter meint, er verklebt die Matte seit dem W 245,246, weil die sich nach der Zeit Doll verbiegt.

Hat jemanden in der Richtung was beobachten können?

Ja, irgendwann verbiegt sich die Matte dort, wo keine Halterungen / Noppen vorhanden sind. Ich denke es kommt u. a. auch vom Hochdruckreiniger.... Bei meinem W246 Benziner ist das leider so...

Danke dir, hat mein Bekannter anscheinend keine Märchen erzählt.
Werde bei mir aber vorerst nichts verkleben.
Mit Hochdruckreingier gehe ich sehr selten in den Motorraum...

Hallo, ich bin bis auf eine schon beantwortete Frage neu hier. Seit etwa 2 Monaten fahre ich einen B 200. Auf meine Frage nach einer Abdeckung wurde ich auf Garantieschwierigkeiten wegen erhöhter thermischer Belastung
des Turboladers hingewiesen, zumal aus akustischen Gründen keine Abdeckung nötig sei.

Ähnliche Themen

Naja, ich bin nun kein Fachmann aber wenn man sich mal den Motor vom Diesel und Benziner anschaut, sieht man wie weit die Turbos unter Abdeckungen und Kunststoffgedöhnse verbastelt sind. Da wird wohl die kleine Dämmmatte kaum einen Einfluß auf Wärmeableitung haben.
Aber sicher hast Du Recht, wenn es mal Probleme wärend der Garantiezeit mit dem Turbo gibt, würden sich die Freundlichen vielleicht erst auf die Dämmmatte als Ursache stürzen als einen Materialmangel zuzugeben.
Mein Turbo im A3 ist aber wegen dem klemmenden Westegategestänge verreckt .... 🙁
Wie bei vielen anderen Besitzern auch.
Wenn es nicht die Steuerkette war, war es der Turbo - oder auch beides.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 13. September 2020 um 16:19:52 Uhr:



Zitat:

@MZBU schrieb am 13. September 2020 um 13:11:26 Uhr:


Ja, irgendwann verbiegt sich die Matte dort, wo keine Halterungen / Noppen vorhanden sind. Ich denke es kommt u. a. auch vom Hochdruckreiniger.... Bei meinem W246 Benziner ist das leider so...

Danke dir, hat mein Bekannter anscheinend keine Märchen erzählt.
Werde bei mir aber vorerst nichts verkleben.
Mit Hochdruckreingier gehe ich sehr selten in den Motorraum...

Mit dem Hochdruckreiniger gehe ich auch nicht in den Motorraum, ist auch nicht zu empfehlen. Zwischen der Motorhaube und der Karosserie vorne ist ein kleiner Spalt, indem sich immer der Waschschaum ansammelt, da gehe ich dann mit dem Stahl rein,was wohl für die Dämmung nicht so gut ist.

Beim w247 mußt du schon um die Ecke strahlen damit Wasser an die Matte kommt 😉

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 13. September 2020 um 21:25:07 Uhr:


Beim w247 mußt du schon um die Ecke strahlen damit Wasser an die Matte kommt 😉

Bei dem Druck würde ich es nicht ausschließen, dass Wasser auch an die vordere Dämmung kommt, aufquillt und dann so aussieht, wie auf den Bildern...

Ich habe heute die Matte abgeholt, und noch vor Ort angeklipst.
Passt alles wunderbar.
Aber:
Ich habe schon qualitativ hochwertiger
Motorhaubendämmatten gesehen!

. ... nur das Beschte 😁

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 14. September 2020 um 18:53:30 Uhr:


. ... nur das Beschte 😁

... oder nix...

Nach den letzten Berichten bin ich wieder am überlegen doch keine zu verbauen. Haha. Aber für das Gewissen würde mich das schon reizen

Zitat:

@qualityguy schrieb am 14. September 2020 um 21:02:25 Uhr:


Nach den letzten Berichten bin ich wieder am überlegen doch keine zu verbauen. Haha. Aber für das Gewissen würde mich das schon reizen

Trau dich ruhig...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. September 2020 um 18:40:19 Uhr:


Ich habe heute die Matte abgeholt, und noch vor Ort angeklipst.
Passt alles wunderbar.
Aber:
Ich habe schon qualitativ hochwertiger
Motorhaubendämmatten gesehen!

Das habe ich auch gedacht, als ich das Teil montiert habe. Es ist mir bei der Montage aus der Hand geglitten und es hat ungefähr 3 Minuten gedauert, bis es auf dem Boden war 🙂 Jede Gänsefeder ist schwerer 🙂🙂

Gruß - Cosmos12

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 15. September 2020 um 11:41:37 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. September 2020 um 18:40:19 Uhr:


Ich habe heute die Matte abgeholt, und noch vor Ort angeklipst.
Passt alles wunderbar.
Aber:
Ich habe schon qualitativ hochwertiger
Motorhaubendämmatten gesehen!

Das habe ich auch gedacht, als ich das Teil montiert habe. Es ist mir bei der Montage aus der Hand geglitten und es hat ungefähr 3 Minuten gedauert, bis es auf dem Boden war 🙂 Jede Gänsefeder ist schwerer 🙂🙂

Gruß - Cosmos12

Das ist genau zutreffend.
Am hochwertigsten sehen noch die Klipse aus..
Die Kosten aber auch wie in der Apotheke...

Wenn die Matte hin ist, gibt es keine neue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen