Motorhaube Dämmung nur bei Diesel ?
Moin moin,
bei meinem B200 ist keine Dämmmatte innen an der Motorhaube.
Habe die aber schon mal gesehen, oder gibts das nur beim Diesel?
Danke für die Antwort
Beste Antwort im Thema
Moin,
so habe gestern eine Paket mit Stern in Sarggröße bekommen 😁
Da sieht man erstmal wie breit eine Motorhaube sein kann.
Also die Matte passt 1:1 auch im Benziner (ich denke es ist bestimmt die gleiche Motorhaube).
Die Matte ist in 3min angestöpselt, man muß nur aufpassen, da man erst die hintere Seite (zur Frontscheibe) in zwei Klammern der Motorhaube steckt. Dann erst die Klipse einstecken und bis zum Anschlag reindrücken.
Tips von mir:
legt eine Decke über den offenen Motorraum!! - Sonst fällt Euch vielleicht einer von diesen kleinen Klipsen dort hinein und verschwindet für immer im Motorraum-Nirvana.
So ist es auch mir passiert. Hoffentlich liegt er nicht auf dem Krümmer 🙄
Einen Unterschied kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich feststellen.
Die Matte ist auch federleicht, ich hätte dort eine Bitumenmatte mit Schaum eingebaut. 😉
Aber im Diesel muß es ja auch was bewirken - oder vielleicht nur warmhalten?
Grüße.
89 Antworten
....warum nicht? Die Daemmmatte im Motorraum macht doch das, was sie soll: sie Reduziert das Motorgeraeusch deutlich. Das sollte doch die knapp 40 EUR wert sein. Die Befestigungs-Clipse sollte man aber nicht bei MB kaufen, sondern die passende Groesse bei Honda oder im Netz fuer unter 10 EUR bestellen (25 Stueck). Habe ich auch so gemacht.
OK, das Material ist schon recht preiswert. "Echte" Dämmung erreicht man wohl erst mit zweischichtigem Material.
Ich habe für meinen PC-Tower Dämmatten mit einer ca. 2mm Schicht aus Bitumen, darüber noch eine 10mm Schicht mit Schaumstoff. Das ganze ist selbstklebend ins Gehäuse gebabbt. Dadurch wird das Gehäuse aber auch gefühlte 5kg schwerer. 😁
Solche ähnlichen Platten werden/wurden ja auch in den Türen eingeklebt. Im Winter sieht man das bei einigen PKWs sogar von aussen.
In der Motorhaube diese schweren Matten einzukleben ist dann schon schwieriger, weil sich diese meist durch das Eigengewicht und/mit/durch Hitze lösen und schließlich auf dem Motor liegen.
Eigentlich sollten die Motorhauben genauso schön satt und dumpf ins Schloss fallen wie Türen.
Naja - nix ist perfekt ...
von B zu S ist es noch eine ganz schöne Qualitätsstrecke 😉
Wen es interessiert: hier die Produkt Nr.:
Daemmmatte: MA 247 682 9500 - EUR 39,07
Clipse: A 001 988 0325 - 36,00, aber erheblich preiswerter bei Honda.
Also ich habe mir die Dämmung in unseren B250 (Benziner) eingebaut - bin sehr zufrieden, trotz des exorbitanten Preises, und habe keine Probleme erklärt bekommen hinsichtlich einer abzulehnenden Garantie bei einer Nachfrage bei meiner ersten Inspektion.
Gruß Cosmos
Ähnliche Themen
Solange die Dämmung als "möglich" beim entspr. Baumuster auftaucht, ist die Garantie auch kein Problem!
Und beim 247 086 steht sie drin, kann also verbaut werden.
Bei meinem 247 045 steht sie nicht drin, kann da theoretisch nicht verbaut werden.
Obwohl wohl die Befestigungslöcher da wären.
Aber bei mir das nicht, da es ein Jahreswagen ist und ich die Matte entweder jedes Jahr Neu kaufen müsste oder Mühsam wieder ausbauen, wobei wahrscheinlich die Clips draufgehen.
Das Teil sieht aber eher nicht für mehrmaligen Aus und Einbau aus.
Könnte aber sein, dass ich sie im kommenden Jahreswagen verbaue, der keinen 2l Motor mehr hat, sondern den 1.4l Benziner.
Aber das muss ich dann, wenn ich ihn endlich habe, der wurde ja von Anfang Juni schon auf Oktober verschoben, selber beim Fahren hören.
Zitat:
@DBB247 schrieb am 28. Mai 2021 um 18:57:26 Uhr:
Wofür braucht Ihr denn die Dämmung im Motorraum ? Der W247 ist doch nicht laut !
Antwort: Noch leiser..😁
Ich habe gerade die ersten Videos vom der W247 Facelift gesehen. Da kann man sehen, dass die "Abdämpfung" beim B250e jetzt serienmäßig verbaut wird.
https://www.youtube.com/watch?v=GxAm3GBrWW4
ab 9':40''
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:56:05 Uhr:
1x A2476829400 / 31,67€
10x A0019880325 / 2,51€
+ Steuer ca. 62€😉
Moin in die Runde, ich würde das gerne bei meinem V177 genau so nachrüsten. Kann mir jemand sagen, wie ich zuverlässig an die richtige Teilenummer dafür komme?
Besten Dank!
Zitat:
@Andreas Harder schrieb am 3. September 2024 um 11:37:08 Uhr:
Moin,als kleine Info:
Mein B200 mit EZ 08/2024 hat die Dämmmatte ab Werk ebenfalls verbaut.
Mein GLA 180 ( EZ 08/24) ebenfalls.
Das Auto ist damit deutlich leiser gegenüber meinem vorherigen B180 (W247) ohne Dämmung.
Es wird anscheinend auch mal etwas verbessert, anstelle einzusparen.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 3. September 2024 um 11:55:11 Uhr:
Zitat:
@Andreas Harder schrieb am 3. September 2024 um 11:37:08 Uhr:
Moin,als kleine Info:
Mein B200 mit EZ 08/2024 hat die Dämmmatte ab Werk ebenfalls verbaut.Mein GLA 180 ( EZ 08/24) ebenfalls.
Das Auto ist damit deutlich leiser gegenüber meinem vorherigen B180 (W247) ohne Dämmung.
Es wird anscheinend auch mal etwas verbessert, anstelle einzusparen.
Bei meinem 180er hatte ich gleich nach dem
Kauf die Matte verbaut.
Ist jetzt 4 Jahre drin, und sieht noch aus wie neu.
Warum sowas bei einer Premiummarke eingespart
wurde, ist mir rätselhaft