Motorhaube Dämm-Matte ersetzen. Wo bestellen ?

Mercedes E-Klasse W124

Moin Freunde,

meine Dämmatte von der Motorhaube müsste mal ersetzt werden.

In Richtung Motor sieht sie noch ganz gut aus. Aber im Laufe der Jahre ist der Schaumstoff, welcher an der Haube klebt, porös und erfüllt wohl nicht mehr so den Zweck. Das Gelumpe zebröselt schon beim ansehen 😁

Wo bekommt man eine günstige neue "Matte" für meinen kleinen ?

Ich glaube nicht, dass es da so unbedingt auf Qualität bzw. das teuerste ankommt oder ?

Tips und Tricks und Einkaufsquellen währen hilfreich. Auch beim Tausch sind Erfahrungswerte gerne gelesen.

34 Antworten

moin Jens

TE Taxiteile
vergiß nicht den Sprühkleber mit zu bestellen

ist die dämmmatte eigentlich in irgendeiner hinsicht relevant ? meine hat blöderweise letztens feuer gefangen. dass mein auto jetzt lauter ist, kann ich jedoch nicht behaupten (weder innen noch außen).

liebe grüße

dreadkopp

moin dreadkopp

ich glaube das die Dämm-Matte eigentlich nur für Dieselfahrzeuge gedacht ist. Bei mir ist keine Matte unter der Haube

Oha

Bei unseren beiden Benzinern bei jeder Motorhaube eine Dämm-Matte drin!
Es sind jeweils Mopf2er.

@dreadkopp: Erzähl mal genauer! Wie hat sie Feuer gefangen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter MH


vergiß nicht den Sprühkleber mit zu bestellen

Wobei der nicht allzuviel taugt. Da würde ich lieber den MB Kleber nehmen. Der klebt perfekt und ist auch nicht so teuer.

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Bei unseren beiden Benzinern bei jeder Motorhaube eine Dämm-Matte drin!
Es sind jeweils Mopf2er.

Mein 300er Mopf 1 hat eine Dämm-Matte. Unser 200er Mopf 1,5 (11/92) hat keine. Und bestimmt noch nie eine gehabt, also nicht vom Marder weggeknuspert. Ist es etwa eine Frage der Motorisierung?

Oberhesse

Normalerweise würde ich davon ausgehen, das serienmäßig jeder 124 eine Dämmatte hat, da man das auch erwarten kann - so rein Komforttechnisch.

Bei unserem 300ce war auch eine drunter, bis er eine neue mopf 2 Motorhaube bekam - optische Verbesserung- die neue hat aber keine dämmatte, hätte man dazubestellen müssen.

Wird vllt. schon mal jemand getauscht haben.

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG


Normalerweise würde ich davon ausgehen, das serienmäßig jeder 124 eine Dämmatte hat, da man das auch erwarten kann - so rein Komforttechnisch.

Nein, das hängt, wie oben schon geschrieben vom Motor ab.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG


Normalerweise würde ich davon ausgehen, das serienmäßig jeder 124 eine Dämmatte hat, da man das auch erwarten kann - so rein Komforttechnisch.
Nein, das hängt, wie oben schon geschrieben vom Motor ab.

Wie? - oben schon geschrieben? - da steht doch nur ne Frage danach.

Diesel und 6 zylinder haben die Große Dämmatte und 4 Zylinder die Kleinere - eigentlich...

Das ist doch jetzt mal interessant.

Jogermany braucht eine Dämmatte für seinen 6-Zylinder Diesel, Mopf1.

Unser E 200 T Mopf2 hat eine Dämmatte, und die hatte er schon immer (Fahrzeug seit 12 Jahren in unserem Besitz).

Unser E 320 Mopf2 hat eine Dämmatte.

Gibt es da jetzt ein Prinzip nach dem MB Dämmmatten eingebaut hat?

Wirklich interessant die Frage. 😎

hmmm... kannst Du wegen der Frage bitte noch einmal schreiben
(bitte nicht wieder soooooo klein)
das Du zwar ne Matte hast, die aber zerbröselt 😉

quasi...

...ich habe ne Matte, aber die zerbröselt

evtl. etwas in dieser Art 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


hmmm... kannst Du wegen der Frage bitte noch einmal schreiben
(bitte nicht wieder soooooo klein)
das Du zwar ne Matte hast, die aber zerbröselt 😉

quasi...

...ich habe ne Matte, aber die zerbröselt

evtl. etwas in dieser Art 😁😁😁

😁

@el lucero orgulloso

Der Mopf2 wurde doch Mitte 1993 aufs Band geworfen.
Oder Irre ich mich da...?

Sollte mein Böckchen nicht Mopfi2 und nicht Mopfi1 sein ? OK April 1993 ist nicht Mitte...

EDIT: Stern sitzt auf dem Kühlergrill = Mopf1... Mensch wir haben ja auch eine Such-Funktion.... 😁

So sieht "ER" aus...

Ja ich kann mich schon noch daran erinnern wie ER aussieht, kann sein dass er noch Mopf1-Optik hat, aber schon Mopf2-Technik. Da soll es so eine Art Tech-Mopf gegeben haben..., so eine Art Mopf1,5 😁
Die sollen dann auch schon die Wasserbasis-Lacke gehabt haben, aber halt noch so "unschuldig" wie Mopf1 ausgesehen haben. 😉

Das mit der Dämm-Matte hätten wir damit aber auch noch nicht geklärt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen