Motorhaube Budenzugverrriegelung: Garantie?

Ford Focus Mk4

Bei meinem Focus gibt es ein Problem mit der Entriegelung der Motorhaube. Das liegt laut Werkstatt an dem Baudenzug.
Der Austausch soll laut Werkstatt allerdings nicht von der erweiterten 5 Jahres Garantie abgedeckt sein. Ich bin davon ausgegangen, dass dort auch alle nicht selbstverschuldeten Defekte abgedeckt sind.

Hat da jemand bereits Erfahrung?

34 Antworten

es wird jeder verstehen, aber nicht jeder finden, weil er wahrscheinlich nach "Bowdenzug" sucht

Um es genau zu nehmen heist es "BETÄTIGUNGSZUG - MOTORHAUBE", und ja es geht auch über die Garantie wenn sich der FFH Mühe gibt.

Um es ganz genau zu nehmen, heißt es „…heißt es…“ 😁

Zitat:

@mollenhower schrieb am 1. September 2023 um 13:21:39 Uhr:


Um es genau zu nehmen heist es "BETÄTIGUNGSZUG - MOTORHAUBE", und ja es geht auch über die Garantie wenn sich der FFH Mühe gibt.

Der FFH muss sich keine Mühe geben, da der Seilzug (bzw beide Teile des Seilzuges) durch den FGS abgedeckt sind und der Händler verpflichtet ist die Beanstandung zu beheben.

Ähnliche Themen

Hallo,

es geht zwar um das Thema Garantie, aber ich schreibe hier, weil vermutlich nicht jeder mit dem Problem noch in der Garantiezeit ist. Ich habe keine Garantie mehr.

Bei meinem Focus gab es vor einiger Zeit dasselbe Problem. Ich bin daher zu meiner bisherigen Ford-Werkstatt gefahren, die mir für 500 Euro einen neuen Seilzug einbauen wollte.

Das war mir entschieden zu teuer.

Anschließend bin ich zu einem weiteren Ford-Händler gefahren. Dort kannte man das Problem ebenfalls. Es wurde im Motorraum die Abdeckung auf Höhe der Verriegelung abgeschraubt und mit einem Kabelbinder wurde das Seil künstlich verkürzt, damit es beim Ziehen im Fußraum früher "mitgenommen" wird.

Die Sache funktioniert bisher wunderbar und es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Ford-Betriebe arbeiten. Zwischen 500 Euro für eine Stunde Arbeit und 20 Euro Trinkgeld für fünf Minuten Arbeit liegen schon Welten.

Seitdem habe ich eine neue Lieblings-Werkstatt :-)

Wie gesagt, ich weiß, daß es hier um die Garantieansprüche geht, aber vielleicht ist es interessant, wenn jemand keinen Garantieanspruch mehr hat.

Viele Grüße

Es wird halt bei den Du...n gerne abgezockt.

OK. Danke für die Infos. Ich musste leider 156,56 Euro bezahlen. Ich denke mal, dass in den nächsten Tagen eine Email von Ford kommt, mit der Bitte um Feedback. Da werde ich das Thema Garantie ansprechen.

Zitat:

@garssen schrieb am 7. September 2023 um 09:10:15 Uhr:


Es wird halt bei den Du...n gerne abgezockt.

Toller Kommentar. Was hätte ich deiner Meingung nach machen sollen?

Ich habe gerade bei der Ford-Kundenhotline angerufen, wo mir direkt gesagt wurde, dass der Händler eine Liste hat, wo festgelegt ist, was abgedeckt ist. Ich soll das mit dem Händler klären!

Ich habe auch eine Email an Ford geschrieben. Dann habe ich wenigstens etwas schriftliches, was ich hier posten kann.

Zitat:

@TUX3R schrieb am 6. September 2023 um 21:38:32 Uhr:


Anschließend bin ich zu einem weiteren Ford-Händler gefahren. Dort kannte man das Problem ebenfalls. Es wurde im Motorraum die Abdeckung auf Höhe der Verriegelung abgeschraubt und mit einem Kabelbinder wurde das Seil künstlich verkürzt, damit es beim Ziehen im Fußraum früher "mitgenommen" wird.

Die Sache funktioniert bisher wunderbar...

Die Idee hatte ich auch mit dem Werkstattleiter angesprochen. Dieser meinte aber das ginge nicht, weil sich der Motorhaubenentriegelungszug dabei "aufdröseln" würde.

Zitat:

@TUX3R schrieb am 6. September 2023 um 21:38:32 Uhr:


Hallo,

es geht zwar um das Thema Garantie, aber ich schreibe hier, weil vermutlich nicht jeder mit dem Problem noch in der Garantiezeit ist. Ich habe keine Garantie mehr.

Bei meinem Focus gab es vor einiger Zeit dasselbe Problem. Ich bin daher zu meiner bisherigen Ford-Werkstatt gefahren, die mir für 500 Euro einen neuen Seilzug einbauen wollte.

Das war mir entschieden zu teuer.

Anschließend bin ich zu einem weiteren Ford-Händler gefahren. Dort kannte man das Problem ebenfalls. Es wurde im Motorraum die Abdeckung auf Höhe der Verriegelung abgeschraubt und mit einem Kabelbinder wurde das Seil künstlich verkürzt, damit es beim Ziehen im Fußraum früher "mitgenommen" wird.

Die Sache funktioniert bisher wunderbar und es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Ford-Betriebe arbeiten. Zwischen 500 Euro für eine Stunde Arbeit und 20 Euro Trinkgeld für fünf Minuten Arbeit liegen schon Welten.

Seitdem habe ich eine neue Lieblings-Werkstatt :-)

Wie gesagt, ich weiß, daß es hier um die Garantieansprüche geht, aber vielleicht ist es interessant, wenn jemand keinen Garantieanspruch mehr hat.

Viele Grüße

Wobei es halt ehrlich gesagt gepfuscht ist, auch wenn es funktioniert, und eine Rechnung hast du auch nicht, also keine Garantie auf die Arbeit.
Klar wird das jetzt so ein paar Monate halten.

Ich würde an meinem dreijährigen ST der auch aus der normalen Garantie raus ist, so etwas nicht haben wollen und würde ihn richtig reparieren lassen.

Zitat:

@Srman schrieb am 7. September 2023 um 09:26:42 Uhr:


Ich musste leider 156,56 Euro bezahlen.

Für was?

Zitat:

@Srman schrieb am 7. September 2023 um 09:48:21 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 7. September 2023 um 09:10:15 Uhr:


Es wird halt bei den Du...n gerne abgezockt.

Toller Kommentar. Was hätte ich deiner Meingung nach machen sollen?

Ich habe gerade bei der Ford-Kundenhotline angerufen, wo mir direkt gesagt wurde, dass der Händler eine Liste hat, wo festgelegt ist, was abgedeckt ist. Ich soll das mit dem Händler klären!

Ich habe auch eine Email an Ford geschrieben. Dann habe ich wenigstens etwas schriftliches, was ich hier posten kann.

Warum fühlst du dich persönlich angesprochen?

Zitat:

@rp-orion schrieb am 7. September 2023 um 14:06:48 Uhr:



Zitat:

@Srman schrieb am 7. September 2023 um 09:26:42 Uhr:


Ich musste leider 156,56 Euro bezahlen.

Für was?

0.9 x Lohn => 98,05 / mit MwSt. 116,68 Euro
1 x Betätigungszug => 33,51 / mit MwSt. 39,88 Euro
============================================
131,56 / mit MwSt. 156,56 Euro

Ich habe gerade die Antwort auf meine Beschwerdeemail zum Garantieanspruch erhalten:

======================================================================
Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Garantieansprüche sind grundsätzlich über einen Ford Vertragspartner zu klären.

Im Zuge der Untersuchung kann Ihr Ford Vertragspartner bewerten, ob berechtigte Beanstandungen vorliegen und weitere Maßnahmen eingeleitet werden müssen.

Diesbezüglich werden Sie sicher verstehen, dass Reparaturarbeiten im Rahmen der Ford Neuwagengarantie/Ford Protect Garantieschuts (FGS) durch unsere Ford Vertragspartner nur dann durchführbar sind, wenn berechtigte Reklamationen an einem Fahrzeug vorliegen und diese innerhalb des Gültigkeitszeitraumes der Ford Neuwagengarantie gemeldet und von einem Ford Vertragspartner mittels eines Garantieauftrages dokumentiert wurden.

Wir weisen darauf hin, dass wir auf das Reparatur- und Verkaufsgeschäft unserer Partner keinen unmittelbaren Einfluss haben. Unsere Vertragspartner sind juristisch und kaufmännisch eigenständige Unternehmen, die eigenverantwortlich handeln.

Bitte wenden Sie sich daher an einen Ford Vertragspartner Ihrer Wahl.

Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Ford Kundenbetreuung
======================================================================

Man ist also auf Gedei und Verderb dem Ford Fachhändler ausgeliefert. Die Liste, wo man sieht, was von der Garantie abgedeckt ist, hat nur der Ford Händler. Und wenn der sagt, dass das kein Garantiefall ist, muss man das als Kunde akzeptieren.

Kein Ford Händler hat eine Liste welche Bauteile in der Extragarantie/FGS enthalten sind.
Diese Liste gibt es zwar, wird aber von Ford massiv unter Verschluss gehalten.

Es gibt nur eine Liste mit gewissen Ausschlüssen, welche die letzten 10-15 Jahre nicht großartig geändert wurde.

Jeder Händler müsste eigentlich für jedes Bauteil unter FGS eine Anfrage an Ford schicken, ob das Bauteil durch den FGS gedeckt ist.

Gilt definitiv in Österreich so, und laut MSXi für ganz Europa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen