ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Motorgeräusche W204

Motorgeräusche W204

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 17. Februar 2021 um 19:04

Hallo zusammen,

ich fahre einen W204 c350 automatik bj 2010.

da ich leider kein Mechaniker bin und leicht verunsichert, wollte ich mal fragen wie ihr den Klang dieses Motors beurteilt. Hört der sich gesund an oder ist da ein ungewöhnliches Klappern o. Ä. dabei?

 

Zudem riecht es nach dem Fahren immer etwas nach Kupplung, obwohl Automatikgetriebe. Ist das Normal oder stimmt da etwas nicht?

https://www.youtube.com/watch?v=DUp5y4yb5II&feature=emb_title

 

Das klicken ist außerdem verschwunden.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Also für mich klingt dass nach Keilriemen, bzw. nach einer defekten Spannrolle.

Der Motor läuft einwandfrei.

Themenstarteram 17. Februar 2021 um 20:43

Der Keilriemen wurde vor ca einem Monat gewechselt und die Rollen auch. Kann es sein das es einfach daran liegt dass die Sachen neu sind?

Auch ein Neuteil kann gleich mal wieder kaputt sein. In deinem Fall könnte es eine Umlenkrolle sein oder der Spanner?

Bei mir war eine neue Lemförder Koppelstange nach 700 km an einem Gelenk fest und hat üble Geräusche gemacht.

Warum wurde der Riemen gewechselt? Gab es Probleme oder einfach so?

Themenstarteram 17. Februar 2021 um 21:06

Zitat:

@krampus10 schrieb am 17. Februar 2021 um 21:00:12 Uhr:

Auch ein Neuteil kann gleich mal wieder kaputt sein. In deinem Fall könnte es eine Umlenkrolle sein oder der Spanner?

Bei mir war eine neue Lemförder Koppelstange nach 700 km an einem Gelenk fest und hat üble Geräusche gemacht.

Warum wurde der Riemen gewechselt? Gab es Probleme oder einfach so?

Ich habe den Wagen vor ca ner Woche gekauft, da hat er noch nicht so gequietscht. Der Wagen hat 165.000 km runter und sieht von innen wie aussen aus wie eine 1. Deswegen denke ich nicht dass der nicht gepflegt wurde..

Immer wenn der Riemen über eine bestimmte Stelle läuft (der Riemen ist an der Stelle weiß, Sticker drauf oder so) kommt dieses quietschende Geräusch. Wie schlimm ist dieses Problem denn? Müsste am Wochenende ca 1600km mit dem Wagen fahren. Kann ich das machen oder lieber in die Werkstatt damit?

 

Habt ihr denn einen Tipp zu dem Geruch was den Wagen angeht? Hatte da ja im oberen Post noch was zu beschrieben :)

Vielleicht hängt dass wirklich mit dem Keilriemen bzw. mit einer der Umlenkrollen zusammen.

Könnte auch ein defektes Lager in einer der Rollen sein........

Der Geruch ist relativ schwierig zu analysieren. Aber wie gesagt was ich auf dem YouTube Video gehört habe, läuft meines Erachtens der Motor einwandfrei.

Das gezirpe gehört da nicht rein, macht mein m272 auf jeden Fall nicht. Ist ja rhythmisch, also bei jeder Umdrehung von irgend einem Bauteil. Ich würde den Motor mal ganz kurz ohne Keilriemen laufen lassen, um es eventuell auf den Riementrieb einzugrenzen.

Ich sehe das wie Rhenania, Riemen runter und kurz laufen lassen. Ich hatte mal ähnliche Geräusche nach dem Thermostat Wechsel. Da lief etwas Glysantin auf den Riemen. Einige ml Silikonspray auf die Außenseite des Riemens lösten das Problem.

 

Bei meinem R107 war aber z.B. auch die Spannrolle der Klima defekt. Die Lagerung hatte zuviel Spiel. Das Geräusch machte sich ähnlich bemerkbar.

MfG

Das kann dir niemand beantworten weil es nur Ferndiagnosen sind. Vermutlich ein Lagerschaden irgendeiner Umlenkrolle.

Fahr in eine Werkstatt, freie Werkstatt zu Adac, Tüv etc. Um Klarheit zu bekommen. Die Diagnose sollte kein großer Aufwand sein für einen Fachmann.

Einem Laien würde ich nicht raten den Riemen runter zu machen... der bekommt den nicht mehr richtig drauf...

Der Geruch könnte auch ein fester Bremsbelag sein...

Moin. Auf ein Bremsbelag tippe ich auch. Einfach mal fahren, dann den Mittelpunkt der Felge fühlen. Vorne wärmer als hinten, links und rechts sollten aber die gleiche Temperatur haben. Am besten geht das mit einem Laserthermometer

Zitat:

@astra1816 schrieb am 18. Februar 2021 um 06:27:38 Uhr:

Moin. Auf ein Bremsbelag tippe ich auch. Einfach mal fahren, dann den Mittelpunkt der Felge fühlen. Vorne wärmer als hinten, links und rechts sollten aber die gleiche Temperatur haben. Am besten geht das mit einem Laserthermometer

Oder einfach mal die Nase in die Nähe der Felge halten...

Bei meinem quietscht eine der Rollen beim Kaltstart, hört sich genauso an. Die werde ich im Laufe des Jahres alle austauschen. Vielleicht auch gleich den Riemen erneuern, wenn man schon mal dran ist.

Themenstarteram 18. Februar 2021 um 17:17

Hey Zusammen, war heute in der Werkstatt.

Die Umlenkrolle war das problem, zwar kein Lagerschaden nur etwas fett hat gefehlt.

Der Geruch kommt von Öl das auf den KAT tropft, wohl von einer Plastikschraube hinten am Motor.

Bisjetzt kostet mich der Spaß 50€, mal gespannt wie teuer der tausch der schraube wird :D

Ob das mit Fett auf Dauer eine Lösung ist? Da sollte man die Rolle tauschen...

Also ich würde auch die Umlenkrolle tauschen, ist doch normalerweise ein geschlossenes Kugellager, wo soll da ein Fett austreten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen