Motorgeräusch w211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass es nicht zu teuer wird. Seit einigen Wochen macht der Motor im Leerlauf komische Geräusche, die wie bei einem alten Dieselmotor klingen. Vielleicht kann mir jemand mit dem Video helfen, bevor ich zur Werkstatt gehe. Merkwürdigerweise gibt es keine Fehlermeldung im Cockpit und auch keinen Leistungsverlust oder Ruckeln.

Grüße aus Karlsruhe

https://youtu.be/ndOrcGhn4h8

46 Antworten

lass es doch mal kurz ohne keilriemen laufen

Ist das Geräusch Drehzahlabhängig? Wenn ja, wird es wie Skat vermutet irgendwas am Riementrieb sein. Wenn es nicht drehzahlabhängig ist, könnte das Sekundärluftgebläse sein. Zieh mal den Stecker ab.

Ist es wirklich so laut wie es im Video scheint ?dieses tack tack tack tack...

Von diesem Geräusch in geringem Umfang berichten viele M272 Fahrer - so auch ich.

Die Sekundärluftpumpe klingt beim Betrieb eher wie ein Staubsauger. Die sitzt genau oben vorn wo du deine Kamera lang geführt hast - auf die tippe ich da eher nicht.

...gesund klingt das nicht. Ich würde zum weiteren Eingrenzen auch erst mal den Riemen abnehmen und einmal so kurz laufen lassen. Dann weißt Du zumindest schon mal, ob es ein Agregat im Riementrieb ist (oder eine Umlenkrolle) oder eher aus dem Motor kommt.
Ein Motor Stethoskop kann zur weiteren Eingrenzung vielleicht auch ganz hilfreich sein....

Ähnliche Themen

Seit einigen Wochen …

Stecker von Sekundärluftpumpe habe ich weggemacht daran liegt es nicht. Werde am Montag Werkstatt bringen um Keilriemen raus machen zu lassen, selber kann ich nicht. Ja seit paar Wochen wenn die Fenster zu sind hört man nichts.

Beantworte doch bitte mal die Frage ob es wirklich so laut ist wie es im Video wirkt...

Falls dem so sei würde ich das auch mit geschlossenen Fenstern hören!
Vor allem nicht wochenlang damit rumfahren.

Den Riemen abnehmen und wieder drauf bauen ist selbst für einen ungeübten möglich.
Man muss sich nur trauen die Hände schmutzig zu machen 😉

Oder hast du überhaupt kein Werkzeug zur Verfügung und zahlst dann lieber die Stundensätze in der Fachwerkstatt?

Für mich hört es sich lauter auf der Fahrerseite an als Mitte oder Beifahrerseite. Dort mal anfangen die lauteste Stelle mit möglichst wenig Zeit in der der Motor noch laufen muss dazu zu suchen, fahren würde ich so aber auf keinen Fall mehr.

Für mich hört es sich aus der Ferne (also keine Garantie) an als wäre irgendwas zwischen Nockenwelle(n), Hydrostössel, Ventilfedern gebrochen und das klappert jetzt. Aber mehr weiß man sicher erst wenn man die Zylinderkopfhaube(n) mal abnimmt. Vielleicht auch der Kettentrieb!?

In der Tat ist es genauso laut wie im Video zu hören. Das Klackern bleibt konstant und verändert sich nicht mit der Drehzahl des Motors. Es scheint eindeutig aus dem oberen rechten Bereich des Motors zu kommen; das hast du gut erkannt, Mackhack! Allerdings nicht 100% sicher. Ich plane am Wochenende den Versuch zu starten, die Riemen anhand eines Videos abzunehmen.

Zitat:

@CLKsilber208 schrieb am 9. Mai 2025 um 23:03:49 Uhr:


In der Tat ist es genauso laut wie im Video zu hören. Das Klackern bleibt konstant und verändert sich nicht mit der Drehzahl des Motors. Es scheint eindeutig aus dem oberen rechten Bereich des Motors zu kommen; das hast du gut erkannt, Mackhack! Allerdings nicht 100% sicher. Ich plane am Wochenende den Versuch zu starten, die Riemen anhand eines Videos abzunehmen.

ist kein hexenwerk
mach ein foto wie er sitzt
wenn es das erste mal ist
könnte es beim aufsetzen helfen

Wenn es sooo laut ist - herzliches Beileid...

Foto, oder analog ein Stück Papier nehmen, die Rollen einzeichnen und den Riemen als Linie darum legen. Mit passendem Werkzeug, Geduld und der Videoanleitung bekommst du das bestimmt hin!

Ein Mechaniker Stethoskop ist recht günstig zu haben. Das hatte ich mir auch mal auch wegen M272 und tack tack tack tack tack gekauft 😉

Hast du deine Motornummer und die Kettenrad Problematik schon abgeglichen, oder wurde im früheren Leben des Fahrzeugs hier schon nachgebessert?
Wenn du den Riementrieb ausschließen kannst ist das Überprüfen der Steuerzeiten mal ein nächster Schritt - bevor man den Motor aufmachen muss.

Heute habe ich den Keilriemen herausgenommen und wieder montiert, das Klackern ist ganz weg :-)

Ich habe nur dieses Drehteil (siehe Bild) herausgeschraubt, gereinigt und leicht eingeölt. Aber beim Wiedereindrehen scheiße gebaut es zu fest gedreht/überdreht die Schraube zwar ganz drin aber nicht ganz fest

https://youtu.be/nuf5WzMkleM

Keilriemen

ist die spannrolle
mach es neu
spannrolle kostet so 40 euro
mach den riemen auch gleich neu

Wo kauft ihr die Teile? Im Internet?

Zitat:

@skat000 schrieb am 10. Mai 2025 um 18:28:54 Uhr:


ist die spannrolle
mach es neu
spannrolle kostet so 40 euro
mach den riemen auch gleich neu
Deine Antwort
Ähnliche Themen