Motorgeräusch und Ölverbrauch

BMW 3er E36

Hallo BMW Freunde!

Ich bin gestern 350 km AB gefahren. Auf den letzten 10 km hat mein 323ia komische Geräsche gemacht aus Richtung Motor.
Hört sich in meinen Ohren schlimm an.
http://youtu.be/bQjFMbtchZw

Zusätzlich hat er seit dem seit dem letzten Ölwechsel 0,7 Liter Öl auf 2,5 tkm gebraucht. Das ist ungewöhnlich viel für den Wagen. Normalerweise brauche ich zwischen 0,5 und 1 Liter auf 10 tkm.

Vor den 350 km AB habe ich also Öl aufgefüllt. Nach den 350 km AB habe ich wieder ca. 0,6 Liter gebraucht!

Mechaniker meinte, ich würde es noch nach Hause (350 km) in die Werkstatt schaffen. Geräusch hatte er sich angehört, konnte nicht sagen, was es ist. Nach Hause fahren wäre mit äußerst recht, da ich den Wagen nicht irgendwo machen lassen will. Zu Hause bekomme ich Freundschaftspreise und ich weiß, dass die Arbeit sauber gemacht wird.

Wie auch immer. Habt ihre ein Idee, was das sein könnte?
Und: komme ich damit die 350 km nach Hause?
Plan wäre: 200 km fahren, 250 ml Öl nachschütten (ist noch übrig), 5 Minuten warten bis Öl sich gesetzt hat. Öl kontrollieren. Wenn unterhalb der Mitte --> nachschütten. Sonst weiter.

Auch wenn ich es nicht wirklich für möglich gehalten hätte, dass was am Motor sein kann, befürchte ich es aufgrund des Geräusches und des Ölverbrauchs schon.
Daten:
e36 323ia
BJ 97
380 tkm

22 Antworten

Update III:
Bin zuhause mit ADAC angekommen, Wagen direkt bei der Werkstatt abgestellt.

Eben mit dem BMW Autohaus des Vertrauens telefoniert.
Fehler war: es hat Servoöl gefehlt. Keine Metallspäne zu finden.
Verrichtete Arbeit: 2 Liter Servoöl "Automatiköl ATF" nachgefüllt.
Empfehlung: Bei Gelegenheit die Schläuche erneuern.

Bzgl. Motorölverlust: Zwischen Getriebe und Motor sifft er etwas.
Todo: Getriebe raus, Dichtungen erneuern.

Wird in ca. 3 Wochen in Angriff genommen, da brauche ich den Wagen urlaubsbedingt nicht.

🙄und die waren nicht in derlage das aufzufüllen.ford...

Hi,

bin Zwischenzeitlich wieder 350 km gefahren und das Motoröl ist wieder am Minimum.
Werde den Wagen am Freitag in die Werkstatt bringen.

Somit ergibt sich das folgende Bild beim Ölverbrauch:
• bisher normal für den Wagen: 1Liter auf 15 tkm
• 377,5 tkm 30.11.12: Ölwechsel, Längslager an der HA erneuert.
• 379,5, 06.01.2013: Öl knapp über Minimum. 0,75 Liter Öl nachgeschüttet
• 379,8 07.01.2013: Öl knapp über Minimum. Wieder 0,75 Liter Öl nachgeschüttet, danach war es knapp über Maximal.
• 380,2 tkm, 14.1.2013 Öl ist wieder knapp über Minimum. Es fehlt wieder 0,75 Liter

Somit fehlen nach 350 km wieder 0,75 Liter Öl. Das ist soviel, wie ich vohrer auf 12.000 km gebraucht habe!

Motor läuft absolut sauber. Alles perfekt: anspringen, warm, kalt, alles. Drehzahl bis 4000 Umin (höher habe ich nicht gebraucht) ohne irgendwelche Anzeichen von Problemen.

Unter dem Auto ist kein Öl. Es tropft also nichts.

Seit ihr der gleichen Meinung wie die Werkstatt?
Die Ursache für das fehlende Öl sind die Dichtungen?

Ich hatte mal Ölverlust am HA Differential. 1,5 Liter auf ca. 1500 km verloren. Da hat der Wagen allerdings unten schon eine ziemliche Rotznase gehabt. Und unter dem Wagen waren Ölflecken sichtbar. Ich finde das seltsam.
Das würde bedeuten, dass der (Öl-)druck zwischen Motor und Getriebe an den Dichtungen so groß ist, dass er es dort raus drückt. Und sobald der Wagen steht (und aus ist), ist die Dichtung dicht genug.

Hmm, ich könnte den Wegen mal 30 Minuten im Stand laufen lassen. Wenn es die Dichtungen sind, müsste er auch dann siffen, oder?

Meiner bescheidenen Meinung nach sind da eher die Ventilschaftdichtungen im Eimer. Dann siehst du da gar nichts siffen. Das würdest höchstens sehen, wenn du hinter deinem Auto mal fahren würdest, da kommen dann so schöne blaue Wölkchen aus dem Auspuff. Der verbrennt das Öl!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kiddo_tom


--> da core.

Geil, ich schmeiss mich weg 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28



Zitat:

Original geschrieben von kiddo_tom


--> da core.
Geil, ich schmeiss mich weg 😁😁😁

Hi,

nur mit "da core" ist das sematisch dürftig. Man müsste schon die Aussage sehen, der (in diesem Fall ich) zugestimmt wird.

Original geschrieben von kiddo_tom

Zitat:

Falls ein Lüfterblatt abgebrochen ist raus mit dem Lüfter --> da core

Semantik: ich stimme der Aussage von Captain zu.

Dem kritischen französichen Muttersprachler kann ich entgegnen: ich habe d’accord eingedeutscht.

Nun aber zu dem wichtigen Teil: mit was konnte ich Dich so erheitern?

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Meiner bescheidenen Meinung nach sind da eher die Ventilschaftdichtungen im Eimer. Dann siehst du da gar nichts siffen. Das würdest höchstens sehen, wenn du hinter deinem Auto mal fahren würdest, da kommen dann so schöne blaue Wölkchen aus dem Auspuff. Der verbrennt das Öl!

Hi,

ja, das klingt für mich auch plausibeler als die Dichtungs-Theorie.

Weiß jemand, wie viele Stunden hierfür ungefähr berechnet werden? Material wird nicht so kostspielig sein, hoffe ich mal.
Ich denke mal 3xx Euro werden es wohl werden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von kiddo_tom


Nun aber zu dem wichtigen Teil: mit was konnte ich Dich so erheitern?

Mit Deiner Schreibweise von d´accord 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen