Motorgeräsuch im 206

Peugeot 206 206

Ich glaub' ich hab's gefunden. Hat drehzahlabhängig geklackert wie Omas alte Nähmaschine. Es kam nicht von den Ventilen oder vom Motorblock und ohne dass eine Veränderung im Fahrverhalten feststellbar war. Die Werkstatt konnte den Fehler nicht fixieren. Mich interessiert nur ob es ein häufigeres Problem ist und noch andere Mitglieder mit dem "Klackern" im Motor oder mit unvermittelten Drehzahlschwankungen zu kämpfen haben.

19 Antworten

ja, es ist wie bei allem modellen aus richtung Einspritzanlage.
Kommt definitiv nicht vom Motor.
Wenn man sich vor das Auto stellt dann hinter dem Motor oben. Also zwischen Motor und Cockpit.

Bei mir war es mal eine nicht richtig eingeschraubte Zündkerze. Die hat geklackert wie verrückt 😉 und ich dachte es wäre ein Lagerschaden. Bin zufällig an das Zündmodul gekommen und siehe da, die Zündkerze war nicht richtig fest und hat bei der jeder Verbrennung geklackert.

Zum Glück wurde das Gewinde nicht beschädigt und das obwohl ich damit über 1000km in den Urlaub gefahren bin.

Nach allem was ich bisher an Antworten bekam scheint dies in der Tat ein Fehler zu sein der häufiger vorkommt. Wenn die lockere Kerze nicht angezogen wird löst sie sich beim Beschleunigungsvorgang richtig. Dann wird's heftig laut, so als ob es den Auspuff abreist oder der Krümmer platzt. Das Gewinde sollte in jedem Fall nachgeschnitten werden. Zündkerzen nach einigen Tagen nachziehen. Nur aus welchem Grund die Kerze sich lockert weis ich "noch" nicht.

hast du schon mal Öl kontrolliert - kann auch durch zu geringen Ölstand (Hydrostösseln) kommen.

Ähnliche Themen

...ich glaube nicht, daß ein zu geringer Ölstand nach über zwei Jahren noch von Relevanz wäre... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen