Motorfehler, Fahrzeug instand setzen lassen, ESP ASR defekt, ABS defekt, Feststellbremse defekt
Mein Citroën C4 Grand Picasso 1.6 HDI, EZ 11/2011, 110.000km, hat einen bunten Reigen an Fehlermeldungen, die mir so nicht schlüssig erscheinen. Das Netz scheint voll Lösungsansätzen zu sein, wenn man nach den Fehler sucht, aber letztlich kommt (fast) nie etwas verwertbares dabei heraus. Nächste Woche geht er in die Werkstatt, aber ob ich der vertraue wird sich erst heraus stellen müssen. Vielleicht kennt einer das Problem und hat eine Lösung erhalten? Ansonsten poste ich dann in einer Woche meine "Erkenntnisse".
Der Motor drosselt sporadisch während des Gasgebens. Der Fehler ist erstmals vor ca. einem Jahr beim Überholen bei Tempo 130km/h aufgetreten und verschwand dann auch wieder. In der Folgezeit ist er immer mal wieder ohne grössere Einschränkungen aufgetreten.
Aktuell erfolgt die Drosselung bereits beim Schalten in den 3. Gang. Der Motor ruckelt teilweise und geht sporadisch – trotz Gas - von alleine aus. Sehr geil auf der Autobahn! Nach dem Neustart bleibt die Fehlermeldung.
Der Wagen gibt folgende Fehlermeldungen aus:
"Motorfehler, Fahrzeug instand setzen lassen" (gelbe Motorlampe bleibt konstant an)
sehr oft zusätzlich "ESP ASR defekt, manchmal "ABS defekt"
manchmal "Feststellbremse defekt" Letztere funktioniert dann auch wirklich nicht mehr, was beim Berganfahren alte Qualitäten heraus fordert.
Der Fehlerspeicher wurde bereits durch eine Non-Citroën (auf dem Protokoll steht Bosch) ausgelesen, wobei der Meister meinte nur Citroën selbst dürft da ran:
"4040 Unbekannter Fehler",
"D219 CAN-Kommunikation mit Zentralelektronik"
"U1213 Can-Kommunikation mit ABS/ESP-Steuergerät Wert unplausibel“
Für Tips wäre ich wirklich sehr !!! dankbar, denn neben der Tatsache der viel zu kleinen Portokasse, habe ich auch so keine Lust riesige Summen in einen Diesel zu stecken, der den Gegenwert der Erneuerung von Motorsteuergerät oder Injektoren kaum noch hat und dessen Scheibenbremsen, die ich kürzlich tauschen musste, wohl aus Gold sein müssen.
Gruss, Thorsten
Beste Antwort im Thema
Auch euch beiden kann ich nur sagen, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an einer zu schwachen Batterie, am Massekabel oder am Kabelbaum der zischen Lima und Batterie hängt liegt.
Viele Fehlermeldungen durcheinander liegen fast ausschliesslich an einem Problem der Stromversorgung.
Batterie durchmessen und insbesondere auch die Spannung messen, die bei laufendem Motor an der Batterie anliegt.
30 Antworten
Hallo!
Das deutet beim C4 wohl auf den weiter oben beschriebenen Kabelbruch hin. Das mit dem Kraftstofffilter war ein Ford Kuga mit Startschwierigkeiten.
"Ford Kuga, Dieselfiltergehäuse Anschlusskabel verschmort"