Motorenwahl W126 (SEC)

Mercedes CL C215

Noch ´ne Frage,
ich habe jetzt schon die verschiedensten Meinungen zum Thema Motorisierung beim 126 Coupe gehört.
Im Endeffekt hat sich herauskristallisiert dass der 4,2 l nach "Mopf" die beste Wahl bezgl. Verbrauch, Leistung und Haltbarkeit ist.
Nachdem der 420 SEC nun mit Abstand am wenigsten gebaut wurde gestaltet sich die Suche nach einem vernünftigen Fahrzeug relativ schwierig.

Wenn hier jemand Erfahrungsberichte oder qualifizierte Aussagen zu den 3,8, 5,0 und 5,6 l Motoren hat wäre ich euch sehr dankbar.

Grüße bullit23

Beste Antwort im Thema

Weil er einen zeitlos eleganten, qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Youngtimer sucht und keine englische Dauerbaustelle... 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zur Verbrauchsfrage einer Biene: Da der Rollwiederstand wegfällt, müßte der Verbrauch deutlich unter 10 Liter (Honig?) liegen (?) !!!

Zur KAT Frage: (bitte korrigiert mich, wenn die Angaben nicht korrekt sein sollten) 
in der 1. Serie bis 1985: nur der 380 ab Werk als Sonderausstattung mit KAT lieferbar gewesen
in der 2. Serie ab 1985: alle Motoren als Sonderausstattung mit KAT leferbar gewesen, insbesondere die RÜF-Varianten, die bis 1989 ohne KAT aber der angedachten Nachrüstbarkeit in den Verkauf gelangten, ab 1990 hatten alle Motoren KAT in Serie.

@ biene: Mal sehen ob Du die Sache mit den Gleitschienen auch noch so gelassen siehst, wenn Dir der Motor um die Ohren geflogen ist... 😎
Wenn Du die Dinger nicht selbst wechseln kannst, dann kommen nun einmal weit mehr als 1000€ auf einen zu. Wenn sich jemand so einen Wagen als Hobby für +-5000€ zulegen will, dann sollte man das schon mit einrechnen, zumal der 420er gegenüber dem 500er keine Vorteile bietet, außer daß er vielleicht seltener ist. Was auch seinen Grund hat.
Ich spreche da als ehem. 380er (und nicht 500er) Fahrer aus Erfahrung.

Und ab einem gewissen Alter / Laufleistung haben die Gleitschienen bei diesen Motoren nunmal das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Ist ja auch nur ein Tip. Kann bis 30 Jahre und 500000 km gut gehn, muß aber nicht. Und dann kannst Du die Karre wohl verschrotten weil wirt. Totalschaden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W126

zur KAT Frage: dort sind alle Modelle Limousine bzw. Coupes im Textverlauf aufgeführt.

zur KAT Frage:
tja - ganz prima,
da kann man noch einmal in aller Ruhe nachlesen,
das, zumindest, ich keinen Käse geschrieben hatte,
und das völlig ausreichend, nämlich mit wenigen Worten,
statt in einem ellenlangen Text rum zusuchen.

Und da war mein Beitrag nicht hilfreich ?

DAS IST JA HIER ALLES VÖLLIG LÄCHERLICH

Ich hatte doch nun wirklich sehr langsam geschrieben,
da ich nicht wusste, wie schnell die/der eine oder andere,
lesen und verstehen kann.

Es wird wohl wirklich langsam Zeit,
jegliche Hilfestellungen und Informationen,
die zudem noch etwas Unterhaltungswert beinhalten, einzustellen.

Ich befürchte nämlich, das es völlig sinnfrei ist,
Usern, die Hilfe suchen, zu antworten,

zumindest wenn andere,
die teilweise vom jeweiligen Thema keinerlei Ahnung haben,
dazwischen fummeln.

Keine Angst,
keinen der bisherigen Beiträge habe ich bewertet,
die Option : absolut Unbrauchbar, gibt es da ja eh nicht.

Jegliche Smilies habe ich diesmal weggelassen,
da wie auch beim Bewertungssystem,
der Sinn, von einigen sowieso, nicht verstanden wird.

Übrigens, LuFi/Ventildeckel entfernen, Kette zum Rad zeichnen,
Schienen alle 100tkm wechseln,
dauert ca. 2 Stunden
wenn kein Nachbar schusselige Fragen stellt,
weil er z.B mal wieder vergessen hat, das sein halber Motor,
ne 1-3-4-2 Zündfolge hat,
oder völlig verdattert guckt,
das ein V eben im Schnitt zwischen 13-25 Liter verbraucht.

Woher ich das weiß ?
es gibt nichts, was Ihr wisst und ich nicht,
und das ab Ponton bis zum 126,
und da ich mit dieser Kenntnis prima leben kann,
melde ich das Thema nun ab.

...ich bin sicher, die welche auch den Begriff: "Thema abbestellen",
nicht verstanden haben, werden dennoch antworten oder bewerten,
was ja meine bisher hier gemachten Erfahrungen bestätigen würde.

PS. "bullit23" alles Gute, bei Deiner sicher richtigen Wahl.

Ähnliche Themen

Du bist die Beste... 😎  Etwas weniger Überheblichkeit würde Dir sicher gut tun. Aber ich will nicht persönlich werden... Ist ja schön wenn Du alles weißt und alles kannst. Andere sollten aber auch ihre Meinung vertreten können.

Wie Du alle Gleitschienen in 2 Stunden wechselst will ich sehn. Zumal man bei dieser Operation am besten auch gleich die Wasserpumpe, den Kettenspanner und ggf. Ölpumpe und Steuerkette ersetzt... Von 100TKM hat auch keiner was gesagt. 180-200 TKM wären aber wohl sinnvoll.

Tip: Meyle-Schienen verwenden: Sind aus Aluminium mit Gummiauflage. Etwas teurer, halten dann aber auch ewig. Sollte die Kette dann doch mal scheuern, scheuert sie zuerst den Gummibelag ab und macht dann mit rasselnden Geräuschen auf sich Aufmerksam, wenn es sich bis zum Alu durchgescheuert hat.

Allen erstmal frohe Ostern!!🙂
@stud_rer_nat

Was hast du denn immer mit den Schienen.Auch dein" 500er" kann dir um die Ohren fliegen..Ich bin mir sicher, solange ich meinen 420er gut behandel wie ich es auch tue, wird er nie kaputt gehen.Es ist optisch und Technisch sehr vieles neu reingekommen und und die Karosserie hält bei mir sicher nochmal 20Jahre wenn du den Lack siehst-absolut Rostfrei, bis auf einem winzigen YRostfleck auf der Haube, kannst dich gern vergewissern!So dann gute nacht erstmal😁

Hier gings um eine Kaufberatung /-empfehlung, nicht wie toll Ihr Eure Autos pflegt und wie gut Ihr sie findet... Die Preise sind gleich, also warum einen "schlechteren" Motor empfehlen?

Moin,

Jesses ... und ?! Was habt Ihr nun davon, dass Ihr ne Grundlagendiskussion führt ... wie gut oder schlecht die Gleitschiene ist ?! Ja mei ... das ist EIN Schwachpunkt ... an einem Auto ... das auch noch ein paar anderer Schwachpunkte hat.

Ob dir nun beim 380er oder 500er die Nockenwellen einlaufen ... oder beim 500er oder 560er mal ne Kopfdichtung abfackelt (beides ist beim 420er nach Erfahrungswerten nicht so anfällig wie bei den anderen V8ern).

Spielt doch UNTERM Strich im Grunde keine Geige ... bei einem Auto das mittlerweile MINDESTENS 17 Jahre, tendenziell eher ÄLTER ... und das man nur für ein Vermögen mit einer Laufleistung unterhalb von 100.000 km bekommt ... auf diese Dinge ACHTEN muss ... und sie ggf. auch Regelmäßig kontrollieren muss ... sollte einem doch wohl klar sein. Ob die Baustelle jetzt links oder rechts vorhanden ist ... wen interessiert das ?! Von daher kann man sich im Grunde entscheiden ... welche Schwachstelle einem jetzt "sympatischer" ist ...

Ich fände es beim 126er Coupe, wenn ich nicht grundlegende "Leistungsminima" definiere ... total egal ob 3.8er (wie gesagt : Katproblematik!), 4.2er, 5.0er oder 5.6er ... Ich denke wenn ich nicht der Meinung bin ... mit dem Auto minimal 240 fahren zu können ... ist ein GUTER 420er allemale besser als ein etwas schlechterer 500er oder 560er. Die Motorenwahl zu treffen ist ausschließlich eine Frage ... des Faktors : MUSS ich haben, oder brauch Ich nicht. Eben eine Frage des Fokus, den Ich an das Auto stelle. Und wenn mein einziger Faktor ist, 126er Coupe gefällt mir ... will Ich haben ... dann ist der Motor in der Tat ziemlich egal. Es soll sogar Menschen geben die mit nem 3L 5-Zylinder Diesel mit 88 PS im 126er glücklich sind ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von mercedesbiene


zur KAT Frage:
tja - ganz prima,
da kann man noch einmal in aller Ruhe nachlesen,
das, zumindest, ich keinen Käse geschrieben hatte,
und das völlig ausreichend, nämlich mit wenigen Worten,
statt in einem ellenlangen Text rum zusuchen.

Und da war mein Beitrag nicht hilfreich ?

DAS IST JA HIER ALLES VÖLLIG LÄCHERLICH

Ich hatte doch nun wirklich sehr langsam geschrieben,
da ich nicht wusste, wie schnell die/der eine oder andere,
lesen und verstehen kann.

Es wird wohl wirklich langsam Zeit,
jegliche Hilfestellungen und Informationen,
die zudem noch etwas Unterhaltungswert beinhalten, einzustellen.

Ich befürchte nämlich, das es völlig sinnfrei ist,
Usern, die Hilfe suchen, zu antworten,

zumindest wenn andere,
die teilweise vom jeweiligen Thema keinerlei Ahnung haben,
dazwischen fummeln.

Keine Angst,
keinen der bisherigen Beiträge habe ich bewertet,
die Option : absolut Unbrauchbar, gibt es da ja eh nicht.

Jegliche Smilies habe ich diesmal weggelassen,
da wie auch beim Bewertungssystem,
der Sinn, von einigen sowieso, nicht verstanden wird.

Übrigens, LuFi/Ventildeckel entfernen, Kette zum Rad zeichnen,
Schienen alle 100tkm wechseln,
dauert ca. 2 Stunden
wenn kein Nachbar schusselige Fragen stellt,
weil er z.B mal wieder vergessen hat, das sein halber Motor,
ne 1-3-4-2 Zündfolge hat,
oder völlig verdattert guckt,
das ein V eben im Schnitt zwischen 13-25 Liter verbraucht.

Woher ich das weiß ?
es gibt nichts, was Ihr wisst und ich nicht,
und das ab Ponton bis zum 126,
und da ich mit dieser Kenntnis prima leben kann,
melde ich das Thema nun ab.

...ich bin sicher, die welche auch den Begriff: "Thema abbestellen",
nicht verstanden haben, werden dennoch antworten oder bewerten,
was ja meine bisher hier gemachten Erfahrungen bestätigen würde.

PS. "bullit23" alles Gute, bei Deiner sicher richtigen Wahl.

Hallo Anne

Wie ich sehe bist du mit diesem Forum überhaupt nicht zufrieden ich kann dir auch sagen warum die meisten wollen dicke Schlitten fahren und wenn der dann ein Wehwehchen hat fangen sie an zu weinen weil sie keine Ahnung von den Fahrzeugen haben ich fahre zwar keine S-Klasse mehr bin jetzt zu den Katzen gewechselt.

Liebe Grüße

XJ81V12

Hallo Bullit!

Ich möchte Dir gerne noch einen weiteren Hinweis geben, den Du in Deiner Entscheidungsfindung beachten solltest. Die Fahrzeuge sind mit 4-Gang Automatik stark unterschiedlich übersetzt. 420er eher lang (3. Gang bis ca. 190km/h) der 500er noch länger (3. bis 220km/h) - der 560 dagegen sehr kurz und sehr sportlich. Ich denke aber, dass Du ein Autobahnbeschleunigungsduell, dass Du mit einem 420 im 3. Gang ab 130 nicht befriedigend abschliessen kannst, mit ein bisschen Vernunft eh nicht herausfordern wirst. Zum cruisen am Besten 500, zum Reifenmorden am Besten 560.

Viel Glück beim suchen und finden Tigerrene

Hallo allerseits,

erstmal vielen Dank für eure unterschiedlichen Beiträge, ich find´s doch sehr interessant wie weit die Meinungen zum Thema Motorisierung auseinander gehen.
Ich werde mich wie bisher auf dem Markt umschauen, wenn das Preis- Leistungsverhältnis stimmt ist mir die Motorisierung relativ egal, im Alltag werde ich den 126 sowieso nicht fahren & auf der Autobahn rumheizen, aus dem Alter bin ich raus ;-).

Beim Thema Jaguar bin ich qualitätsmäßig schon sehr skeptisch, optisch gefällt mir hier auch nur der XJ (Serie 1) und natürlich der E-Type (ebenfalls Serie 1).
Der E-Type sprengt im Moment meine finanziellen Grenzen, beim XJ hab ich, wie gesagt, die Qualitäts"probleme" im Hinterkopf.

Ihr werdet spätestens wieder von mir lesen wenn ich einen passenden 126er gefunden habe, :-)

Grüße bullit23

@tigerrene
Danke für den Hinweis mit der Übersetzung.

Moin,

Naja ... wenn du einen findest, der nicht total runtergeritten wurde ... ist der Jaguar XJ ab dem Modell mit den zugegebenermaßen HÄSSLICHEN eckigen Scheinwerfern qualitativ wirklich brauchbar. Und das Nachfolgemodell hat dann auch wieder den klassischen Look. Was natürlich heiß ist, ist da der Preis ... Ich hätte da wenig Bedenken, man muss sich natürlich ZUERST genau in die MAterie, die Kosten und SChwächen einlesen. Aber so schlimm wie die Modelle der 70er und 80er sind Jags nun auch nicht mehr ...

MFG Kester

Hallo Leute!
Wuste gar nicht das wir hier auch Reifenmörder haben😁 

Hallo zusammen!
Also Ihr habt wirklich Probleme?!
Meiner Meinung nach sollte bullit23 das Auto kaufen, daß den besten Zustand,die beste Ausstattung u.die wenigsten km hat.Denn bei den 126 SEC ist die Auswahl nicht mehr besonders groß? Da ist die Zeit schon zu weit fortgeschritten!
Natürlich ist ein 560er das Non plus ultra. Aber davon wurden gerade mal 28928 gebaut.
Auf die ganze Welt verteilt und die,die schon nicht mehr existieren wird es sehr schwierig was vernünftiges zu finden.
Da bullit ein schönes Auto zum cruisen sucht ist es doch scheißegal ob das nun ein 420,500 oder 560 ist.Hauptsache 2te Serie!
Von den Unterhaltskosten ist der Unterschied nicht nennenswert. Ist ja schließlich ein Fun u.Freizeitcar?!
Wichtig ist, das Teil ist top in schuß!!
So ein Auto zu finden erfordert Geduld, aber so dann u.wann sind solche Schnäppchen zu bekommen.
Ich wollte einen 560er mit allem was es gab.Also das absolute "Topmodel".Dazu noch wenig km,sehr gepflegt u.im Winter nicht, oder kaum gefahren.---Das war vor 10 Jahren.
Ich habe damals 3Jahre gesucht bis ich fündig wurde.-Aber es hat sich gelohnt!

Tipp von mir!
Schau mal bei www.mirbach.de vorbei.
Ist zwar teuer!---Aber qalitativ sehr hochwertig.

Gruß
Franz

Warum unbedingt 2. Serie? Die gibt es noch wie "Sand am Meer". Die 1.Serie hat ihren eigenen , mehr oldtimermäßigen Charme und ist langsam sehr rar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen