Motorenwahl
Moin Zusammen!
Meine Frau bekommt nächstes Frühjahr einen neuen Wagen.
Momentan fährt sie einen Focus Bj. 2006 1.6l Turnier.
Da sie aber nicht mehr den großen Kofferraum braucht, sind wir auf der Suche nach einem Kleinwagen.
In der engeren Auswahl sind Skoda Fabian, Opel, Corsa und der Ford Fiesta.
So nun zu meiner eigentlichen Frage.
Meine Frau fährt viel Kurzstrecke. Es sind immer so 4-5 Kilometer. Das so um die 2 bis 3 mal am Tag.
Sind halt die typischen Mamataxistrecken. Schule, Sport, Einkaufen etc, etc...
Welchen Motor (Benziner) würdet ihr für den Fiesta empfehlen?
Und auf was muss man generell beim Fiesta MK7 achten?
Schon mal jetzt vielen Dank,
der_Nordmann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Match3 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:35:16 Uhr:
Und unterlasse bitte deine dummen Anspielungen sonst kommst du noch in die Anstalt wegen Verfolgungswahn!
Wäre dir Rotzback oder Bolzenheini lieber? 😁
Wenn du diesen Motor gefahren bist, dann solltest du auch bemerkt haben, dass er wesentlich vibrationsärmer läuft als der 1.0er. Und warum sollte man mit 82 PS nicht vom Fleck kommen? Der Motor geht gut, wenn man die Drehzahlleiter ausnutzt.
47 Antworten
Hallo!
Ich hätte ja nicht gedacht, dass dieses Thema so ausführlich Diskutiert wird. Finde ich aber toll.
Also, wir sind ja nur den 1.25'er gefahren. Mit 60PS und mit 80ps.
Muß aber sagen, das er im Vergleich zum gestrigen gefahrenen Fabia 1.4'er mit 80ps sehr ruhig läuft.
Der Fabia hat geknurrt wie ein kleiner Wadenbeiser.
Ist aber nur mir aufgefallen, meine Frau hat überhaupt keinen Unterschied gemerkt.
Ist wohl eine sehr subjektive Wahrnehmung?!
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@Staffelstein schrieb am 8. Januar 2017 um 09:46:22 Uhr:
Wer hätte vor drei Jahren darauf gewettet, dass der brave alte 1,25l die Euro 6 Hürde schaffen wird?
Ich - weil die Abgasnormen gerade einfache Saugmotoren mit Saugrohreinspritzung besonders spielerisch packen. Daran zu knabbern haben lediglich Dieselmotoren und DI - Ottos, erstere aufgrund der Stickoxide, zweitere aufgrund der Feinstaubemission. Es hat einen Grund, weshalb es auf dem Markt momentan ein paar schrottreife Pkw gibt, welche alle Kriterien für die geplante blaue Plakette erfüllen.
Zitat:
@checkpointarea schrieb am 6. Januar 2017 um 02:09:50 Uhr:
Der ruhigste motor ist in der tat der 1,25, dann kommt der 1,0 eco boost, und dann, mit deutlichem abstand, der 1,5 tdci.
Ich fahre den 1,5 tdci und er ist innen immerhin leiser, als die VW diesel.
Vor allem draussen ist er kaum als diesel wahr zu nehmen.
Immerhin hat er noch vollständige 4-zylinder, im Gegensatz zu VW/Skoda/seat in dieser Klasse.
Falls einem später die 75 ps mal zu lahm sind, könnte man sie noch erweitern.